Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 6

Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Neuweiler Hof

Die Initiative Neuweiler Hof erweckt den Neuweiler Hof in der Nähe der Gemeinden Heiligenberg und Herdwangen zu neuem Leben. Ziel der Initiative ist es, den Hof als Wohn- und Arbeitsort zu erhalten, nachhaltige Landwirtschaft erlebbar zu machen und einen Treffpunkt für Menschen aus der Region zu schaffen. Dazu werden...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Weiterentwicklung Dorfladen-Treff

In Heiligenberg entwickeln ehrenamtliche Bürger*innen den Dorfladen „einLaden Heiligenberg“ weiter. Ziel des Dorfladens war es zunächst, die Grundversorgung mit Lebensmitteln vor Ort zu ermöglichen. Nun wird der Dorfladen zu einem Treffpunkt für soziale und kulturelle Aktivitäten weiterentwickelt. Die Beratung findet zu der Frage statt, welche Themen im sozialen Bereich...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Begegnungsort Petruskirche

Die Initiative „Begegnung schaffen – für ein gutes Miteinander“ gestaltet die Petruskirche und den angrenzenden Kirchpark im Heidelberger Stadtteil Kirchheim zu einem Ort der Begegnung um. Die nötigen baulichen Veränderungen werden unter Einbezug von Akteur*innen des Stadtteils, der Kirche und der Stadt geplant. Die Beratung bezieht sich auf die...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Kulturareal in Freiburg

Der Verein Clubkultur e.V. baut im Freiburger Stadtteil Weingarten ein Kulturareal für alle Bürger*innen der Stadt auf. Dieses wird partizipativ betrieben werden, d.h. Vereine, Initiativen und Kollektive nutzen das Areal für ihre eigenen Veranstaltungsideen. Die Beratung erfolgt zu den Themen einer zukunftsfähigen Organisationsstruktur, einer nachhaltigen Finanzierung und der inhaltlichen...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

GrünHaus – Gemeinschaftlich nachhaltig leben

Das GrünHaus ist ein generationenübergreifendes, gemeinschaftliches und ökologisches Bauprojekt im Freiburger Stadtteil Kleineschholz. Neben Wohnungen sind Gemeinschaftsräume und ein Urban-Gardening-Projekt geplant. Diese dienen als Begegnungsorte für die zukünftigen Bewohner*innen des GrünHauses und Menschen aus dem Quartier. Die GrünHaus-Initiative lässt sich zum Thema Genossenschaftsgründung beraten.

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Re-Start Quartiersarbeit „Auf der Höhe“

Der Verein „Nachbarschaft auf der Höhe“ reaktiviert seine Quartiersarbeit, in der durch die Corona-Pandemie viele Ehrenamtliche und Angebote weggefallen sind. Dies geschieht mittels eines breit angelegten Beteiligungsprozesses, in den Vereine und Institutionen der Stadtteile sowie die Bewohner*innen einbezogen werden. Die Beratung erfolgt zur Vorbereitung des Beteiligungsprozesses sowie zur zukünftigen...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Korntal-West: Lebensort statt Schlafort

In Korntal-Münchingen im Neubaugebiet Korntal-West entsteht ein lebendiger Quartierstreff im Multifunktionsraum der „Kita-West“. Dieser schafft im Quartier Belebung und Begegnungen zwischen Alteingesessenen und Neubürger*innen der Stadt. Das Konzept für die Gestaltung und Nutzung des Raums wird unter Beteiligung von Bürger*innen und benachbarten Einrichtungen und Vereinen entwickelt. Die Beratung dient...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Agro-Forst-PV-Campus

Die Nachhaltigkeitsinitiative Agri-PV-Campus gründet einen Verein, um die Rolle von Agri-PV-Anlagen in der Energiewende zu stärken. Dazu informiert und vernetzt die Initiative, unterstützt Modellprojekte finanziell und plant, baut und betreibt autarke PV-Versuchsanlagen . Derzeit läuft ein Pilotprojekt zur Erprobung der Übertragung von Agri-PV im Obstbau auf Forstbaumschulen. Dieses wird...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Hausprojektgründung im Quartier Kleineschholz

Die Projektgruppe EOS1-Hausprojekt plant für ihre Mitglieder und für auf dem Wohnungsmarkt benachteiligte Menschen ein Wohnprojekt im zukünftigen Quartier Kleineschholz. Es entstehen ca. 30 Wohnungen, davon 70% sozial gefördert und 30% frei finanziert. Besonderen Wert legt die Projektgruppe auf die Schaffung von Gemeinschaftsräumen, um das soziale Miteinander zu fördern...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Schon gehört?

Das Forum Bühl baut im Tübinger Stadtteil Bühl eine selbst verwaltete ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaft auf. Vor dem Hintergrund einer sorgenden Gemeinschaft bietet diese eine Alternative zum Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung außerhalb des Stadtteils. Um die Pflege-WG in die Dorfgemeinschaft zu integrieren, wird die Zivilgesellschaft in den Aufbau eingebunden....

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 57 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung