Jugendbeteiligung Schramberg
Der Verein für kommunale Jugendarbeit und Bürgerengagement Schramberg e.V. möchte zielgruppenspezifische Beteiligung für Schramberger Jugendliche an Schulen anbieten. Dazu erhält der Verein Beratung zur Erarbeitung von Methoden zur Umsetzung von Jugendbeteiligung.
Bürgerforum Braunsbach
Das Bürgerforum Braunsbach beteiligt sich nach der Flutzerstörung im Mai 2016 aktiv am Wiederaufbau der Gemeinde, um deren Lebensqualität zu sichern. Das Bürgerforum dient dazu, allen Bürger der Gemeinde die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen für ein neues Braunsbach mit einzubringen. Beratung erhält das Bürgerforum zu Fragen der Prozessgestaltung...
MachEbbes Bürgerbeteiligung Ehningen
Die Initiative „MachEbbes Bürgerbeteiligung Ehningen“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den Ortskern (wieder-) zu beleben und dem Ladensterben im Ort etwas zu entgegnen. Im Trialog zwischen Bürger, Gemeinderäten und Gemeindeverwaltung sollen Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde gemeinsam gefunden werden. Beratung erhält die Initiative...
Sozialer Dorfmittelpunkt für Rheinsheim
Die Interessengemeinschaft Bürgerhaus Löwen möchte ein altes Gebäude im Ort ankaufen, mit dem Ziel es für die Bürgerschaft zu nutzen und gleichzeitig ein altes Gebäude im Ortskern zu erhalten. Es sollen Einkaufsmöglichkeiten für den Grundbedarf angeboten werden sowie ein Ort der Begegnung sein. Beratung erhält die Initiative zur Gründung...
Teilhabe von Senioren stärken und befördern
Der Seniorenkreis Au am Rhein möchte Themen rund um die Seniorenarbeit erarbeiten und durchführen. Dazu gilt es das bereits bestehende Angebot des Kreisseniorenbeirats auszuweiten und die Aktivitäten mit anderen Anbietern wie der Kirche, und Vereinen vor Ort abzustimmen. Beratung erhält der Seniorenkreis zur Verbesserung des Konzeptaufbaus und zur Programmentwicklung.
Bürgerladen Mehrstetten
Die Initiative für Nahversorgung in Mehrstetten möchte die Gemeinde bei der Entwicklung eines Konzepts zur zukunftsfähigen Nahversorgung unterstützen. Geplant ist der Aufbau eines DORV-Zentrums (DORV = Dienstleistung und ortsnahe Rundumversorgung) in Mehrstetten. Das Zentrum soll die Nahversorgung sichern und zu einem Ort der Begegnung und Vernetzung werden. Beratung erhält...
Schräglagen Tag
Der Vereinszweck des Heimatverein Backhäusle e.V. ist die Förderung, Pflege und Erhaltung von Kultur und Landschaft im mittleren Enztal. Um die Wertschätzung für die Steillagen und ihre Produkte zu erhöhen sowie die lokalen „Wengerter“ in der Bewirtschaftung der Flächen zu unterstützen soll jährlich ein „Schräglagen-Tag“ veranstaltet werden. Im Vordergrund...
Vielfalt als Chance wahrnehmen
Die Dettenheimer Flüchtlingshilfe möchte im Rahmen verschiedener Projekte den demographischen Wandel vor Ort begleiten und erfolgreich gestalten. Durch unterschiedliche Kursangebote, Vortragsabende und Workshops für ehrenamtliche Bürger und interessierte Einwohner sollen Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten geschaffen werden. Beratung erhält die Dettenheimer Flüchtlingshilfe zur Konzepterstellung eines Beteiligungsprozesses.
Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, der Eigeninitiative und der gegenseitigen Hilfe
Der Verein Betreutes Wohnen Generationen Netzwerk Hohberg e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, eine stärkere Vernetzung und Kooperation bereits bestehender Pflege- und Betreuungsangebote zu realisieren. Beratung erhält der Verein zu den Fragen, was Seniorenarbeit und gute wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsangebote benötigen, um eine intensive und nachhaltige Zusammenarbeit aller...
Bau Kraftwerk „Naturstromspeicher Gaildorf“
Der Arbeitskreis „Genossenschaft Naturenergie Gaildorf“ möchte sich am geplanten Bau von vier Windrädern in Gaildorf beteiligen. Beratung erhält der Arbeitskreis zur möglichen Ausgestaltung der Beteiligungsstrukturen in Form einer Prozessbegleitung.