Kunst und Kultur von Bürgern für Bürger
Das alte Schulhaus in St. Johann wird in ein Kulturzentrum, Kulturcafé oder Bürgerhaus umfunktioniert, um das Leben in ländlichen Regionen attraktiver zu gestalten. Die Sanierung des Hauses übernimmt die Gemeinde. Ein Konzept für die Planung, Gestaltung und die zukünftige Nutzung wird in einem Bürgerbeteiligungsprozess erarbeitet. Betreutes Wohnen und/oder Jugendtreff...
Ein Zentrum fürs Quartier
Der Verein möchte die Gemeinschaft in der Nachbarschaft erlebbar machen und soziale Verantwortung fördern. Hauptziel des Projektes ist die Gründung eines Quartierszentrums als Ort der Begegnung, ein Raum für Veranstaltungen und ein geselliges Miteinander. Beratung wird zur Realisierung des Projektes, Projektplanung, Einbindung möglicher Kooperationspartner sowie der Einrichtung eines Bürgerforums...
Neustrukturierung der Gruppe „Murg im Wandel“
Die Gruppe „Murg im Wandel“ setzt sich seit vielen Jahren für eine lebenswerte Kommune in den Bereichen Mobilität, Bürgerbeteiligung und Klimaschutz ein. Der langjährige Koordinator hat seinen Posten aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. Die anderen Mitglieder benötigen einen moderierten Prozess, um die Struktur und die Aufgaben neu zu verteilen sowie...
Zukunft der Mediathek als Quartierstreffpunkt“
Seit 15 Jahren fungiert die Mediathek in Denkingen als wichtiger kultureller Begegnungsort. Sie wird ehrenamtlich betrieben. Es geht dabei um die Ausleihe von Medien sowie um Lesungen, Flohmärkte, weitere Events. In einem Beteiligungsprojekt soll die in die Jahre gekommene Mediathek zukunftsfähig gemacht werden, um diesen kulturellen und sozialen Begegnungsort...
Vellberger Kümmerei – Anlaufstelle und Netzwerk
Ziel des Vereins ist die gegenseitige Hilfe im Alltag für ein selbstbestimmtes Leben Zuhause. Darüber hinaus schafft der Verein einen Raum für Begegnungen und Beziehungen und bietet regelmäßige Veranstaltungen an. In einem Beteiligungsverfahren äußerten Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche zur Angebotsentwicklung. Nun sollen drei davon umgesetzt werden: zentrale Anlaufstelle...
Dorfladen Wiesenbach
Die Initiative Dorfladen Wiesenbach wirbt und informiert regelmäßig auf Dorfveranstaltungen für ihr Vorhaben, um wieder eine Nahversorgung und einen angegliederten sozialen Treffpunkt im Ortsteil in Form einer Bürgergenossenschaft zu schaffen. Das Einrichten eines Dorfladens befindet sich auf einem guten Weg, die Initiative benötigt aber weiterhin Beratung für die Rechts-,...
Nachbarschaftshilfe in Niedereschach
Ziel des Projekts ist der Aufbau und die Etablierung einer professionell organisierten Nachbarschaftshilfe in der Genossenschaftsform. Die Angebote richten sich an hilfebedürftige Personen und umfassen die Schwerpunkte Alltagsbegleitung und Betreuung. Bedarfe und Wünsche werden im Vorfeld in einer Zukunftswerkstatt ausgearbeitet. Prozessberatung sowie rechtliche Unterstützung zur Gründung einer Genossenschaft sind...
Lebendige Quartiere – Strukturen für Begegnung
Café Mondial Konstanz e.V. ist ein Begegnungszentrum für die Nachbarschaft und für einen (inter-) kulturellen Austausch. Der Verein möchte sich in Zukunft mehr gegenüber dem Quartier öffnen und seine Angebote an die Bedarfe weiterer Zielgruppen anpassen bzw. erweitern. Eine sorgfältige Themen- und Akteursanalyse ist geplant, die die Grundlage für...
Möhringen für alle! Gemeinsam leben im Stadtbezirk“
Das „Generationenhaus Möhringen“ ist ein Netzwerk aus gemeinnützigen Organisationen, engagierter Bürgerschaft und dem Bezirksamt Stuttgart-Möhringen. Im Rahmen des Projektes „Möhringen für alle“ werden Integration und Inklusion gestärkt, Begegnung und Beteiligung gefördert. Die Vielfalt im Stadtbezirk soll als etwas Positives erlebt werden. Dies wird mit verschiedenen Beteiligungsaktionen angestrebt (z.B. Kunstaktion...
Reaktivierung des Gasthauses „Zur Flasche“ in Rottweil
Das ehemalige Traditionsgasthaus „Zur Flasche“ soll durch die Initiative „Freunde der Flasche“ wiederbelebt werden. Im Stadtteil fehlt ein lebendiger Treffpunk. Ziel der Initiative ist es, das Gebäude zu erwerben, zu sanieren und zu betreiben. Das Haus wird durch Ehrenamtliche getragen, Strafgefangene sowie Geflüchtete werden miteinbezogen. Eine Genossenschaft als Rechtsform...