Rad-Servicestation Schleuse (Schleusestation) in Mannheim
Die „RadKnoten-AG“ gestaltet im Erlebnisraum Nackarschleuse umweltfreundliche Mobilität attraktiver, indem sie eine Radservice-Station an der Feudenheimer Schleuse installiert, die zu einem Ort der Begegnung mit Café, Reparatur-und Sitzgelegenheiten wird und zudem Kultur und Mitmach-Aktionen anbietet. Beratung erhält die Initiative für die Architektur und Gestaltung, zur Vereinsgründung, sowie zur digitalen...
Unser neues Quartier wächst zusammen in Mannheim
Unter dem Projektnamen „Unser neues Quartier wächst zusammen“ entsteht als gemeinschaftliches Wohnprojekt ein neues Wohnquartier auf einer Konversionsfläche in Mannheim. Die Teilnehmer*innen des Projekt sind Motor nachbarschaftlicher Prozesse und tragen zu einem nachhaltigen und sozialen Quartierskonzept bei. Zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung erhält die Initiative die Beratung.
Wendlinger Initiative zur Förderung des Radfahrens
Die Initiative erhöht durch ihr Projekt die Qualität der Radinfrastruktur, indem sie sich u.a. für sichere und verkehrsarme Schulradwege, sichere Fahrradstellplätze und Bürgerbeteiligung zur Radinfrastruktur einsetzt. Darüber hinaus werden thematische Radtouren und Pannenkurse angeboten, sowie Aktionen wie STADTRADELN und Mit dem Rad zur Arbeit durchgeführt. Die Beratung erfolgt für...
Kultur im Schafstall in Bissingen
Der Verein Ziegelhütte e.V. hat ein brachliegendes historisches Gebäude übernommen und mit Spenden wieder aufgebaut. Um hier nach Fertigstellung Aktivitäten wie Kunst, Kultur, Vereinsarbeit, etc. aufleben zu lassen, führt der Verein eine Bürgerbeteiligung durch. Für die Bürgerbeteiligung erhält der Verein die Beratung, um ein ganzheitliches Nutzungskonzept zu erstellen.
Haus Mosaik Wiesloch
Das Haus Mosaik ist ein Projekt, das Raum für Lern-und Kreativangebote, selbst organisierte Treffen oder auch musische und kulturelle Angebote schafft. Ankerpunkt ist ein offener Mittagstisch, der dafür sorgt, Gruppen des zivilgesellschaftlichen Engagements zusammenzubringen. Die Beratung für die Initiative erfolgt zur finanziellen Umsetzung für die Langfristigkeit des Projekts und...
Garten des Friedens in Weinheim
Das Projektteam setzt einen Garten des Friedens an, der in partizipativer Weise mit lokalen Akteuren und Bürger*innen gestaltet wird und in Deutschland lebende ukrainische Freiwillige beteiligt. Der Garten ist eine Symbol für Freundschaft und Dankbarkeit zwischen den Völkern und dient als inspirierender Ort der Begegnung. Die Beratung erhält die...
Wir gestalten unser l(i)ebenswertes Eisental
Das Projekt stärkt die Eisentaler Gemeinschaft und Infrastruktur hin zu nachhaltigen, klimafreundlichen Lebensbedingungen. Insbesondere steht hierbei die Umnutzung des ehemaligen Gasthauses Weinberg im Fokus, sowie Jugendprojekte, konkrete Klimaprojekte und die Stärkung des Ehrenamts. Die Beratung erfolgt zur Prozessbegleitung des Beteiligungsprojektes, zur Moderation und zur Entwicklung der Initiative zu einem...
Einführung von zukunftsfähiger Mobilität in Dogern
Die Initiative bildet sich aus interessierten Bürger*innen, die mittels Bürgerbeteiligung zukunftsfähige und klimaschonende Mobilität durch ein kluges Carsharing-Angebot im Dorf initiiert. Hierfür findet ein regelmäßiger Mobilitätskreis statt, der sich um eine verbesserte, nachhaltige Mobilität kümmert. Beratung erhält die Initiative für die Begleitung des Beteiligungsprozesses.
Aufbau Strategie zur Sichtbarkeit & Finanzierung in Karlsruhe
Der „Lobin Karlsruhe e.V.“ entwickelt eine Strategie zur Sichtbarkeit und Finanzierung der Kulturküche in Karlsruhe, die ein Bürgerbeteiligungszentrum mit angeschlossener Gastronomie im Quartier Innenstadt-Ost ist. Die Wirkungsfelder erstrecken sich über Soziales, Kunst & Kultur, und Nachhaltigkeit. Mit der Kulturküche wird der gesellschaftliche Zusammenhalt durch Bürgerbeteiligung und Mitmach-Projekte gestärkt. Der...
Sozialer Fahrdient in Salem
Der Linzgau Shuttle e.V. ist ein interkommunaler, als gemeinnützig anerkannter sozialer Fahrdienst, der in mobilitätseingeschränkte Personen, insbesondere Menschen mit Behinderung und ältere Menschen bedarfsgerecht von Tür-zu-Tür befördert. Der Linzgau Shuttle e.V. bietet an, den Fahrdienst auf den Gemeindeverwaltungsverband Meersburg auszuweiten und damit weiteren mobilitätseingeschränkten Personen barrierearme Mobilität bereitzustellen und...