
Dorfentwicklungskonzept für Bermaringen
Bermaringen ist ein dörflich geprägter Stadtteil Blausteins mit einem Nebeneinander von Landwirtschaft, Gewerbe, Dienstleistung und Wohnen. Der strukturelle Wandel, die Nähe zu Ulm und die künftige Bahnhaltestelle Merklingen führen zu einer zunehmenden Bedeutung der reinen Wohnnutzung. Im Dialog mit der Bürgerschaft vor Ort, dem Ortschaftsrat und dem Gemeinderat wird...

Projekt Sonnenseite in Bönnigheim
Die ambulant betreute WG sorgt für die Selbstbestimmung sowie die Lebensqualität der Bewohner*innen und steht darüber hinaus bei alltäglichen Dingen unterstützend zur Seite. Die Bewohner*innen nehmen wahr, dass sie die Verantwortung und Versorgung der Tiere im Rahmen ihrer Möglichkeit mittragen, wodurch sie sich gebraucht und wertvoll fühlen. Bewohner*innen werden...

Café und Nahversorgung Kiechlinsbergen
Die Initiative AK Nahversorgung bringt wieder das Leben in das Dorf und vor allem versorgt sie mit ihrem Projekt die ältere Bevölkerung mit lokalen Lebensmitteln, nachdem der örtliche Bäcker, der Metzger und der kleine Laden geschlossen haben. Ein angeschlossenes Café regt das Miteinander vor Ort als eine Begegnungsstätte an...

Bürgertreff – Planung, Organisation, Nachhaltigkeit, Dielheim
Dem Bürgernetzwerk „Engagiert zusammen in Dielheim“ stehen durch die Gemeinde gestellte und sanierte Räume für ein Bürgertreff zur Verfügung. Durch das Projekt entsteht ein fester und dauerhafter Treffpunkt für Menschen jeglichen Alters, Religion, Hautfarbe, für die Unterhaltung in neutraler Atmosphäre, gemeinsame Projektplanung und Durchführung, besonders als Anlaufpunkt für engagierte...

Umbau/Neugestaltung des Wimpinahauses, Buchen
Zentrale Aufgabe des Arbeitskreises ist die Gestaltung des Prozesses zur Findung der gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnisse der Menschen (Bedarfsanalyse) und die Formulierung von zukünftigen Zielen, die das Haus für die Menschen in Buchen erfüllen. Das Ergebnis dient den Verantwortlichen der Kirchengemeinde und dem Architekten als Vorlage für den Umbau....

LebensRaum – gemeinschaftliches Wohnprojekt, Badenweiler
Die Mitglieder*innen von LebensWunsch verbindet der Wunsch nach einem nachhaltigen und lebendigen Lebens- und Wohnprojekt. Sie bietet ein starkes gemeinschaftliches Leben und gleichzeitig der Bevölkerung einen Ort für Begegnungen zur Stärkung von Gemeinschaften. Die Schwerpunkte liegen dabei in einer naturnahen und nachhaltigen Lebensweise und in sozialen, kreativen sowie kulturellen...

Quartiersentwicklung Klosterareal Gengenbach
Im Zusammenhang mit den Umbaumaßnahmen des Klosters in Gengenbach entsteht ein neues Quartier. Das Areal wird lebenswert und sozialverträglich umgestaltet. Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude werden einer neuen Nutzung mit finanzierbarem Wohnraum für jüngere Frauen/Mütter mit Kindern sowie älteren alleinstehenden Frauen zugeführt. In diesem Sozialraum werden die unterschiedlichsten Beratungsangebote...

Wohnen mit Anschluss, Ostfildern
Die Bürgerinitiative „Wohnen mit Anschluss“ arbeitet an der Umsetzung eines Wohnprojekts mit dem Wunsch und Ziel, gemeinschaftliche Wohnformen in Form von bezahlbarem Wohnraum in Mietwohnungen oder auch Miet- und Eigentumswohnungen als Mehrgenerationenwohnungen in Ostfildern zu schaffen. Zur Begleitung der Umsetzung des Wohnprojekts erhält die Initiative weitere fachliche Beratung zu...

Generationenplatz – Gemeinschaft gemeinsam schaffen, Blaustein
Mit dem Wohnquartier Höhwiesen auf einer Industrie-Brache im Stadtzentrum Blausteins wurde Wohnraum für 200 Menschen geschaffen. Im Bebauungsplan 2012 wurde eine Grünfläche als Generationenplatz ausgewiesen, der Stand heute noch nicht umgesetzt ist. Daher wird ein gemeinschaftlich nutzbarer Begegnungsort gestaltet. Als Anwohner*in hat man selbst die Initiative ergriffen, diesen Quartiersplatz...

Alter Pfarrhof Erzingen
Die Gemeinde Klettgau mit ihren sieben eigenständigen Ortsteilen liegt direkt an der Grenze zur Schweiz und ist nach Landesentwicklungsplan ländlicher Raum im engeren Sinne. Durch eine möglichst umfängliche Nutzung als Kultur-und Begegnungsstätte wird der alte Pfarrhof Erzingen als anspruchsvolles Bürgerprojekt nachhaltig zur Umsetzung gelangen. Das Areal Erzinger Pfarrhof mit...