Stadtteilfest als ersten Schritt zur Vernetzung der Bewohner des Viertels
Die Bühleninitiative ist eine Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen Altersstufen, Lebensphasen und Berufen. Anlass für die Gründung der Initiative war die Schließung der letzten Einkaufsmöglichkeit im Viertel. Das gemeinsame Ziel ist das Viertel zu beleben, zu vernetzen und u.a. auch wieder eine Nahversorgung zu gewährleisten. Die Initiative möchte mit...
Öffentlichkeitsarbeit zum gesellschaftlichen Umgang mit Demenz
Labyrinth e.V. hat zum Ziel, adäquate Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz zu schaffen. Er verwaltet und gestaltet dazu zwei Demenz-WGs mit Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst. Angehörige und der Vereinsvorstand tragen die Selbstverwaltung ehrenamtlich. Angehörige der Bewohner und weitere ehrenamtliche Helfer gestalten ein abwechslungsreiches Zusammenleben in familiärer...
Bürgerfahrdienst Aspach
Das Projekt Bürgerfahrdienst Aspach ist aus der Veranstaltung „Miteinander in Großaspach/Aspach“ als ein wichtiger Wunsch der Bürger hervorgegangen. Der Fokus liegt dabei auf der Teilhabe älterer Menschen und Menschen mit Behinderung sowie den Erhaltung der Mobilität. Der Bürgerfahrdienst bietet eine kostenlose Beförderung z.B. zu Arztterminen oder Besuchen. An dem...
Außergewöhnliche Begegnungen ermöglichen – Ein Kultur-Tandem-Programm
Der Kulturparkett Rhein-Neckar e.V setzt sich für kulturelle und soziale Teilhabe-Gerechtigkeit ein. Mit der Vision „Kultur für alle“ stellt die Initiative Kartenkontingente interessierten Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung. Mit der Kartenvermittlung eröffnet der Verein neue niedrigschwellige Räume für Austausch und Begegnung. Das Beteiligungsprojekt Kultur-Tandem setzt hier an und...
Nürtigram / Tourismus und Kultur in Nürtingen
Die studentische Gruppe Nürtigram hat zum Ziel, Hintergründe zu Tourismus, Kultur und Mittelstädten partizipativ und interaktiv mit Akteuren und Bürger zu erarbeiten. Mit der Methode des Storytellings soll eine Zukunftsdarstellung des Tourismus- und Kulturangebots in Nürtingen erarbeitet und veranschaulicht werden. Dazu werden Umfragen durchgeführt sowie Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit...
Beteiligung für Kitaplätze in Reutlingen
Der Gesamtelternbeirat setzt sich für die Interessen von Kindern und Eltern ein und sucht zusammen mit Akteuren der Zivilgesellschaft und Mitgliedern des Familienforums Reutlingen nach Lösungen, um den Mangel an Kitaplätzen zu beheben. In Reutlingen fehlen im Kitajahr 2022/23 rund 700 Plätze. Mit ihrer Beteiligungsinitiative setzen sie einen bürgerschaftlichen...
Wiesensee in Aktion – Sport, Spiel, Spaß und Information
Die Stadtgestalterei ist im Rahmen eines integrierten Stadtenwicklungsprozesses mit verschiedenen Projektgruppen entstanden. Die Projektgruppe Freibad Wiesensee setzt sich zusammen mit anderen Vereinen für den Erhalt des Freibads ein. Mit einem Aktionstag zur Saisoneröffnung möchten sie die Bürgern über das Freibad und den See als Naherholungsgebiet und seinen Erhalt informieren....
Wiederbelebung und Kick-off Veranstaltung des Begegnungsraums
Der Begegnungsraum betreibt eine Begegnungsstätte, in der durch Aktivitäten Austausch und Vernetzung zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten ermöglicht wird. Ziel ist es, ein Stuttgart zu gestalten, in dem Vielfalt solidarisch gelebt wird und Zugewanderte sich schnell heimisch fühlen und Alteingesessene und Zugewanderte von einander lernen können. Um nach den Einschränkungen...
Raum für Begegnung
Aus dem Prozess eine Sorgende Gemeinde zu werden ist ein Beteiligungsprozess entstanden, um ältere Menschen mit der Hilfe von jüngeren Menschen im Alltag zu unterstützen. Drei Handlungsempfehlungen sind dabei entstanden. Das Projektteam legt im ersten Schritt den Fokus auf die Einrichtung einer Anlaufstelle im Quartier mit der Unterstützung der...
Wohnen in der Vorstadt
Die Wohnprojekt-Initiative möchte das erste genossenschaftliche organisierte gemeinschaftliche Wohnprojekt in Schorndorf umsetzen. Die Kernidee ist, dass das gemeinschaftliche Wohnprojekt in ein lebendiges, vernetztes Quartier eingebunden ist und mit Aktivitäten und Angeboten in das Quartier und die Stadt hinein wirkt. Das Projekt ist im Netz der Internationalen Bauausstellung und hat...