
wir in Kilchberg. Gemeinsam. Engagiert
Der Verein „Daheim in Kilchberg e.V.“ hat sich mit dem Ziel gegründet, ambulante Wohnformen für den Tübinger Teilort Kilchberg aufzubauen. Hierfür kooperiert dieser mit der Seniorenplanung Tübingen, der Beratungsstelle für den Aufbau ambulanter Pflege-Wohngemeinschaften und dem Ortschaftsrat Tübingen. Der Verein wird von der Bürgerschaft getragen und gestaltet durch seine...

Faire Meile Schwäbisch Hall
Der Verein Nachhaltige Entwicklung SDGs e.V. Schwäbisch Hall gründete sich im Jahr 2018 mit dem Ziel, die globalen Nachhaltigkeitsziele in der Region Hohenlohe-Schwäbisch Hall bekannt zu machen. Durch Vorträge, Workshops und Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Akteur*innen der Zivilgesellschaft, soll auf die Nachhaltigkeitsziele aufmerksam gemacht werden. Hier veranstaltet die...

Unser neues Quartier wächst zusammen
Antragssteller ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in einem neu entstehenden Quartier in Mannheim. Als Genossenschaft haben sie ein Haus realisiert, in welchem Sie seit Anfang 2023 wohnen. Zentraler Gedanke hinter dem Projekt ist, Menschen verschiedenster Altersgruppen und Lebensrealitäten in einer Gemeinschaft zu vereinen. Diese Idee der Gemeinschaft beschränkt sich nicht...

AfroFusionBuffet
Antragsstellend ist eine Gruppe junger Frauen afrikanischer Abstammung, die schon mehrere Jahre in Deutschland leben. Die Gruppe engagiert sich auf unterschiedlichen Wegen für die Stärkung und die gesellschaftliche Partizipation von Migrant*innen. Eines der Handlungsfelder stellt das AfroFusionBuffet dar. Hierbei handelt es sich um ein Buffet, das aus afrikanischen Speisen...

Urlaub bis ans Lebensende
Die antragsstellende Gruppe besteht aus Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, verschiedener Herkünfte und verschiedener Berufsgruppen. Die Gruppe gründet eine Genossenschaft, um die breite Mitbestimmung der Menschen im Wohnort zu erreichen. Langfristig hat die Gruppe folgende Ziele: – attraktive Wohnformen im Alter schaffen – Innovative Antworten auf den Pflegenotstand geben – Alt...

IBA 27: Partizipations-Expeditionen
Der Antragssteller ist ein studentisches Projektteam, welches im Rahmen des Fachprojekts „NEULAND erkunden“ Partizipations-Exkursionen im Rahmen des IBA 27 Festivals durchführt. Ziel ist es, Menschen zusammen zu bringen und ihre Sichtweisen und Perspektiven auf die IBA-Projekte wissenschaftlich zu erkunden. Hierfür werden Student*innen der Hochschule Ludwigsburg und der Universität Stuttgart...

„Tisch & Stuhl gesellt sich gern“ (Tische & Stühle für den Gemeinschaftsraum)
Antragssteller ist ein genossenschaftliches Wohnprojekt mit 31 Wohneinheiten in vier Häusern und einem Quartiersplatz. Seit Januar 2023 leben hier Menschen verschiedener Altersgruppen, soziodemographischer Gruppen, mit und ohne Behinderung. Das Inklusionskonzept stellt die Vision der Gemeinschaft von zukünftigen, sozialgerechten Wohnformen dar und ist in sich partizipativ ausgelegt: Die Bewohner*innen haben...

Quartiersfest im Quartier der Diakonieschwesternschaft
Die Evangelische Diakonieschwesternschaft steht in einer über 100-jährigen Tradition und ist Experte im Bereich der Pflege. Der Verein engagiert sich in vielen unterschiedlichen Bereichen und betreibt neun Pflegeheime, einen ambulanten Dienst, einen Hospizdienst und eine Familienpflegeschule. Zudem bietet er nicht nur verschiedene Wohnformen an, wie beispielsweise Pflege-Wohngemeinschaften, sondern auch...

Bundesländerübergreifender Austausch der Jugendbeteiligungsgremien in Deutschland
Das Jugendparlament Bad Säckingen agiert als autonomes Organ der Stadt. Laut Satzung vertritt es die Interessen der Jugend gegenüber dem Gemeinderat, der Bürgerschaft und der Stadtverwaltung. Dabei berät es den Gemeinderat bei allen Angelegenheiten, die junge Menschen betreffen. Das Jugendparlament Bad Säckingen ist im Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg....

Quartiers- und Sommerfest rund um die Nachhaltigkeit
Das Mehrgenerationenhaus im Haus der Gesundheit setzt sich für die Gesundheit der Menschen in der Kommune ein. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Bürger*innen aller Generationen und verschiedener Kulturen die Belange Ihrer Gesundheit selber in die Hand nehmen und gemeinsam aktiv werden können. Es bindet sich...