Kickstart Klima
In diesem Text erklären wir wichtige Dinge.
Das machen wir in Leichter Sprache.
Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser lesen und verstehen.

Aber nur der Original-Text in schwieriger Sprache ist gültig.
Im Text steht zum Beispiel das Wort: Bürger.
Wir meinen damit immer alle Geschlechter: männlich, weiblich und andere.

Kickstart Klima
Bewerben Sie sich jetzt für das Programm: Kickstart Klima!
Die Allianz für Beteiligung unterstützt und fördert viele
verschiedene Projekte.
Diese Projekte heißen auch: Programme.
Ein Programm heißt: Kickstart Klima.
Die Allianz für Beteiligung bietet das Programm:
Kickstart Klima wieder an.
Mit dem Programm fördern wir Gruppen mit Geld.
Das Geld ist für verschiedene Aktionen zum Schutz vom Klima.
Klima meint: Wie ist das Wetter an einem Ort über längere Zeit?

Bei uns in Deutschland wird es immer wärmer.
Und es gibt oft starken Regen und Hochwasser.
Wir müssen das Klima schützen.

Zu den Gruppen gehören zum Beispiel:
- Vereine
- Verbände
- Einrichtungen
- und Privat-Personen.

Mit dem Programm: Kickstart Klima unterstützen wir verschiedene Aktionen und Projekte zum Schutz vom Klima.
Zum Beispiel Aktionen wie:
- Bäume pflanzen.
- weniger Treibhaus-Gase erzeugen.
Treibhaus-Gase sind mit für den Klima-Wandel verantwortlich.
Sie machen die Erde immer wärmer.
Das fühlt sich fast an wie in einem Treibhaus.
Deswegen heißen die Gase Treibhaus-Gase. - erneuerbare Energien ausbauen.
Dazu gehört zum Beispiel Wind-Energie oder Sonnen-Energie.


Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für Aktionen und Projekte
zum Schutz vom Klima.
Sie können noch weitere Maßnahmen für Ihr Projekt durchführen.
Das nennt man auch: begleitende Maßnahmen.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Dialog-Veranstaltungen.
Dabei informieren Sie die Menschen über das geplante Projekt oder die Aktion.
Und Sie entwickeln gemeinsam verschiedene Ideen. - Moderation bei Maßnahmen zur Beteiligung.
Das bedeutet: Eine Person stellt die Maßnahmen und Möglichkeiten zum Mitmachen bei der Aktion vor. - externe Beratung.
Extern bedeutet: der Berater arbeitet nicht bei der Allianz für Beteiligung.
Der Berater kennt sich gut mit Förder-Projekten aus.
Er begleitet das Projekt.


So können Sie mit Ihrem Projekt oder Ihrer Aktion das Klima
noch besser schützen.
Das können wir derzeit leider nicht fördern:
- gemeinsam mit anderen Menschen genutzte Gärten in der Stadt.
Das nennt man auch: Mitmach-Garten. - einzelne Veranstaltungen ohne weitere Aktionen.
Möchten Sie mit Ihrer Gruppe und mit Ihrem Projekt Teil von dem Programm: Kickstart Klima werden?
Dann müssen Sie eine Bewerbung schreiben.
Füllen Sie das Formular für die Bewerbung aus.
Klicken Sie dazu auf die unterstrichenen Wörter.
Dann öffnet sich eine PDF-Datei auf unserer Internet-Seite.
Sie können das Formular direkt am Computer ausfüllen und unterschreiben.

Danach können Sie die Bewerbung als E-Mail schicken.
Das ist die E-Mail-Adresse: Antrag@afb-bw.de
Klicken Sie auf die unterstrichene E-Mail-Adresse. Dann können Sie gleich eine E-Mail schreiben.

Sie können die Bewerbung auch als Brief mit der Post schicken.
Das ist die Adresse:
Allianz für Beteiligung e.V.
Kickstart Klima
Augusten-Straße 15
70178 Stuttgart

Für jede Bewerbung können Sie zwischen 3.000 Euro und 6.000 Euro bekommen.
Alle weiteren Informationen zu den Bedingungen für die Bewerbung finden Sie in unserem Projekt-Aufruf.
Klicken Sie auf die unterstrichenen Wörter.
Dann öffnet sich eine PDF-Datei auf unserer Internet-Seite.
In der PDF-Datei finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für das Programm: Kickstart Klima.
Die Informationen gibt es nicht in Leichter Sprache.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Fragen und Antworten zu: Kickstart Klima
Wer kann sich bewerben?
Gruppen aus dem Land Baden-Württemberg können sich bewerben.
Zu den Gruppen gehören zum Beispiel:
- Vereine
- Verbände
- Bürger-Gruppen
- oder Arbeits-Gruppen.
Vielleicht hat eine Gruppe eine Rechtsform.
Eine Rechtsform ist zum Beispiel ein eingetragener Verein.

Wie lange kann man sich bewerben?
Sie können sich immer für eine Förderung bewerben.
Wie lange gibt es die Förderung mit Geld?
Die Förderung gibt es für 6 Monate

Wie hoch ist die Förderung mit Geld?
Für jede Bewerbung können Sie zwischen 3.000 Euro und
6.000 Euro bekommen.
Mit dem Geld können Sie die Sach-Kosten für Ihre Aktion oder
Ihr Projekt zum Schutz vom Klima bezahlen.
Wir müssen sagen: Wir fördern das Projekt mit Geld.
Erst danach bezahlen wir die Sach-Kosten.
Vielleicht sind Ihnen schon vor dem Antrag Sach-Kosten entstanden. Geld für diese Sach-Kosten bezahlen wir nicht.

Was sind Sach-Kosten?
Wir können nur Sach-Kosten mit Geld fördern.
Zu den Sach-Kosten gehören zum Beispiel:
- Kosten für die Aktion oder das Projekt.
- Kosten für Kurse.
- Kosten für die Unterstützung von der Gruppe im Ort.
- Kosten für Materialien.
- Kosten für Redner oder Berater.
- Kosten für Info-Aktionen über das Projekt.

Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Übersetzung in Leichte Sprache
Den Text hier hat das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache der Samariterstiftung übersetzt.
Geprüft hat den Text die Prüfgruppe vom Übersetzungsbüro
der Samariterstiftung. Das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache der Samariterstiftung ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.
Kontakt:
Samariterstiftung
Jahnstr. 14
73431 Aalen
Telefon: 07361 564 300
E-Mail: leichte-sprache@samariterstiftung.de
Internet: www.samariterstiftung.de
