
Zum Welttag der Bürgerbeteiligung
Wir nehmen den 18. August zum Anlass für einen Blick ins Land und ein paar motivierenden Tipps zum Start.

Zu Besuch in Blaustein! Einweihung des Quartiersplatz Höhwiesen
Am 4. Juli durften wir an der feierlichen Einweihung des neuen Quartiersplatzes im Blausteiner Stadtteil Ehrenstein teilnehmen. Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms Quartiersimpulse unterstützt – umso mehr freute es uns, den entstandenen Ort der Begegnung nun mit eigenen Augen zu sehen. Schon beim Ankommen fiel uns die...

Herrenberger Nachbarschaftsgespräche vor dem Bürger*innenentscheid
Eine Gruppe aus Herrenberg sucht das Gespräch zum Thema Windenergie.

Projektbesuch bei der Dorfgemeinschaft Marbach
Projektbesuch bei der Dorfgemeinschaft Marbach – eine ehemalige Schule wird zum Begegnungsort

Ein Ort der Begegnung im Wandel: Eröffnung des Café Paule in Geislingen
Eröffnung des Café Paule in Geislingen an der Steige Am 13. März 2025 war es so weit: In der Pauluskirche im Geislinger Quartier Seebach/Katzenloch wurde das Café Paule feierlich eröffnet – ein neuer Begegnungsort für die Nachbarschaft und ein wichtiger Meilenstein im Rahmen des Projekts „MACHT MIT – Gemeinsam leben...

Gemeinsam für ein starkes Miteinander in Achern!
Projektbesuch beim Abschlussworkshop im Café Miteinander – und wir waren mittendrin!

Die Barcamp-Saison ist eröffnet!
Eindrücke des ersten Netzwerktreffens der Allianz für Beteiligung in Tamm

Ein zweites Leben für Solarmodule: Klimaschutz zum Selbermachen im Landkreis Esslingen
Aus alten PV-Modulen werden neue Balkonkraftwerke Im Landkreis Esslingen ist Klimaschutz keine abstrakte Idee, sondern ganz konkret erlebbar. Das RepairCafé Beuren hat hier – gemeinsam mit mehreren weiteren RepairCafés sowie der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen – ein innovatives Projekt auf die Beine gestellt: Ganz nach dem Motto „aus Alt...

Veranstaltungsrückblick: Programmtagung „Deshalb wohin? Klimaschutz als zivilgesellschaftliche Aufgabe“
Am 27. März 2025 lud das Klimateam des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) zur Programmtagung „Deshalb wohin? Klimaschutz als zivilgesellschaftliche Aufgabe“ ins Refugio Berlin ein. Die Veranstaltung bot engagierten Akteur*innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft eine Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung – mit einem klaren Ziel: den Dialog...

Sensitivity Reading – mehr Sichtbarkeit, weniger Ausschluss!
Ein Thema, das auch in der Bürgerbeteiligung immer mehr Beachtung finden sollte.