Ein Ort der Begegnung im Wandel: Eröffnung des Café Paule in Geislingen
Eröffnung des Café Paule in Geislingen an der Steige
Am 13. März 2025 war es so weit: In der Pauluskirche im Geislinger Quartier Seebach/Katzenloch wurde das Café Paule feierlich eröffnet – ein neuer Begegnungsort für die Nachbarschaft und ein wichtiger Meilenstein im Rahmen des Projekts „MACHT MIT – Gemeinsam leben im Quartier Seebach/Katzenloch“.
Gefördert durch das Programm „Quartiersimpulse – Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“, hat sich seit dem Projektstart im Mai 2023 viel bewegt. Ziel ist es, die Menschen im Quartier in Zeiten tiefgreifender Veränderungen zusammenzubringen, ihre Anliegen ernst zu nehmen und gemeinsam eine neue Vision für das Zusammenleben zu entwickeln.
Quartier im Umbruch – Projekt als Antwort auf Veränderung
Das Quartier Seebach/Katzenloch steht vor großen strukturellen Umbrüchen: Die Schließung der Helfenstein-Klinik, der Rückzug der evangelischen Kirche aus dem Pauluskirchen-Gebäude, über 60 neue Reihenhäuser, betreute Wohnformen für Ältere, ein Hospiz sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sind geplant. Hinzu kommt seit Februar 2022 eine Notunterkunft für etwa 180 Geflüchtete. Diese Entwicklungen bringen nicht nur bauliche, sondern auch soziale Veränderungen mit sich und sorgen bei vielen Bewohner*innen für Unsicherheit.
Genau hier setzt das Projekt an: Mit der Schaffung von Begegnungsräumen wie dem Café Paule sollen Akteur*innen im Quartier vernetzt, Sorgen aufgegriffen und Beteiligung gefördert werden. Ziel ist ein besseres Miteinander, das über Generationen hinweg funktioniert – mit Angeboten, die für alle zugänglich und barrierefrei sind.
Eröffnung mit Musik, Begegnung und Dankbarkeit
Die Eröffnung des Café Paule war ein voller Erfolg: Der Raum war mit Besucher*innen gut gefüllt, viele Ehrenamtliche sorgten mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und liebevoller Gastfreundschaft für eine angenehme Atmosphäre. Auch musikalisch wurde der Tag umrahmt, mit Gitarrenklängen, gemeinsamen Gesangseinlagen und Klavierstücken.
Oberbürgermeister Frank Dehmer begrüßte die Gäste und dankte allen Beteiligten herzlich. Auch das Projektteam hieß uns sehr freundlich willkommen und gewährte uns einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Projekts.
Café Paule – Ein Ort zum Bleiben
Das Café Paule ist in der zentral gelegenen Pauluskirche entstanden und wurde liebevoll mit gespendeten Möbeln und einer farblich abgestimmten Inneneinrichtung gestaltet. Es ist vollständig barrierefrei und beherbergt neben dem Cafébetrieb auch eine kleine Tauschbörse mit Büchern, Spielsachen und Dekoartikeln. Viele Engagierte kümmern sich um die Öffnungszeiten und die Versorgung mit Speisen und Getränken – eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung!
Auch die Zukunft ist bereits im Blick: Da das Gelände der Pauluskirche verkauft wird, steht ein Umzug bevor. Doch auch im neu entstehenden Ort wird ein Raum für das Café Paule in Aussicht gestellt. Zudem ist die Gründung eines Trägervereins geplant, um den Fortbestand des Cafés langfristig zu sichern.
Gemeinsam geht mehr
Das Projekt zeigt eindrücklich, was entstehen kann, wenn Kommune und Zivilgesellschaft Hand in Hand arbeiten: Ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung. Mit dabei als zivilgesellschaftliche Partner sind unter anderem die Turngemeinde Geislingen 1946 e.V., die Evangelische Kirchengemeinde Geislingen, die ALB FILS KLINIKEN GmbH, das Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige e.G., die Liebenau-Therapeutische Einrichtung gGmbH und das Hospiz im Landkreis Göppingen e.V.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung, die inspirierenden Einblicke und die wertvolle Begegnung vor Ort. Das Café Paule ist ein Beispiel dafür, wie etwas Schönes entsteht, wenn Menschen sich zusammentun und gemeinsam gestalten.