Stadt Bad Urach: Alt werden in Bad Urach – gemeinsam gut gestalten
Bad Urach liegt im ländlich geprägten Biosphärengebiet Schwäbische Alb – mit herausfordernder Topografie und dezentralen Ortsteilen. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit der Bürgerschaft eine generationengerechte, quartiersnahe Strategie für gutes Altern zu entwickeln. Ausgangspunkt ist eine Bedarfsanalyse unter älteren Menschen (60+). Auf dieser Grundlage werden Leitlinien, neue Angebote und tragfähige Beteiligungs- und Unterstützungsstrukturen aufgebaut. Besonderes Augenmerk liegt auf schwer erreichbaren Gruppen – etwa armutsgefährdeten Senior*innen oder Menschen mit Migrationsgeschichte. Ehrenamtsbörsen, generationenübergreifende Treffpunkte sowie alltagsnahe Hilfeangebote werden wohnortnah, barrierearm und gemeinsam mit den Menschen vor Ort entwickelt. Eine projektbezogene Koordinierungsstelle innerhalb der Stadtverwaltung sowie ein breites zivilgesellschaftliches Netzwerk sichern die Umsetzung. Flankiert wird der Prozess durch die enge Kooperation mit der Diakonischen Bezirksstelle. Ziel ist die langfristige Verstetigung einer altersfreundlichen Stadtentwicklung – getragen von Verwaltung, Politik und Bürgerschaft.