Stadt Ravensburg: Zukunftsquartier „Grüne Weststadt Ravensburg“
Im Sanierungsgebiet „Grüne Weststadt Ravensburg“ wird unter Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen eine klimagerechte und generationengerechte Quartiersentwicklung angestrebt. In einem Netzwerk zwischen Kommune, den lokalen Akteuren aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, den Bewohner*innen sowie der Stiftung Liebenau als Träger der Quartiersarbeit vor Ort (Rahlentreff) soll die Lebensqualität im Quartier für Jung und Alt dauerhaft verbessert und der soziale Zusammenhalt gestärkt werden. Dies erfolgt unter anderem durch die Anpassung des Wohnumfeldes und des öffentlichen Raumes an den demografischen und klimatischen Wandel sowie durch Förderung von Wohn- und Lebensformen, die gegenseitige Fürsorge und Gemeinschaft garantieren. Für die zielgerichtete Einbindung der Bürgerschaft sowie weiterer Stakeholder wurde zwischen Februar und April 2025 eine maßgeschneiderte Beteiligungsstruktur erarbeitet. Im Ergebnis werden ab Herbst 2025 groß angelegte Formate (Bürgerforum, Online-Befragung, Perspektiv- und Planungswerkstatt) durchgeführt, sowie ein Runder Tisch als fest zu installierendes Arbeitsgremium eingerichtet.