Interkultureller Begegnungs- und Erlebnisabend

gefördert im Programm: Nachbarschaftsgespräche
PLZ/Ort: Freiburg

Mit dem Projekt schafft der interkulturelle Verein FAIRburg e. V. einen neuen Raum für Dialog, Austausch und gemeinsames Erleben zwischen Geflüchteten, Menschen mit Migrationserfahrung und der Freiburger Stadtgesellschaft. In regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsabenden werden persönliche Geschichten, kulturelle Hintergründe und globale Zusammenhänge erlebbar gemacht durch Erfahrungsberichte, thematische Beiträge, Filme, Musik und gemeinsames Essen. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und soziale Verbindungen zu stärken. Die Abende sind bewusst niedrigschwellig, interaktiv und inklusiv konzipiert. Neben offenen Gesprächsrunden laden kulturelle Beiträge zum Mitmachen und Mitfühlen ein. Besonders im Fokus steht dabei die Ansprache von Menschen, die bisher wenig Kontakt mit Migrationsthemen hatten oder unsicher gegenüber Geflüchteten sind. Durch persönliche Einladungen, Kooperationen mit lokalen Netzwerken und eine aktive Öffentlichkeitsarbeit werden verschiedenste Zielgruppen erreicht, von zivilgesellschaftlich Engagierten bis hin zu bislang wenig eingebundenen Personen. Die Veranstaltungen setzen gezielt auf die Begegnung auf Augenhöhe. Teilnehmende werden ermutigt, ihre Perspektiven einzubringen, wodurch die Inhalte der Abende stetig weiterentwickelt und gemeinschaftlich gestaltet werden. Das Projekt stärkt nicht nur das Miteinander im Stadtteil, sondern fördert langfristig den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Freiburg. Es schafft Räume, in denen Vielfalt gelebt, Vorurteile hinterfragt und neue Freundschaften geschlossen werden können und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine solidarische und offene Stadtgesellschaft.