KloKi Süßen
Die Initiative Quartiersarbeit Süßen möchte mit dem Projekt „KloKi Süßen“ ein bislang kaum genutztes Toilettenhäuschen im Filsbogenpark in Süßen (Landkreis Göppingen) in einen lebendigen, gemeinschaftlich gestalteten Treffpunkt verwandeln. Durch eine gemeinsame und kreative Umgestaltung mit den Anwohner*innen sowie nachbarschaftliche Veranstaltungen werden dabei Begegnung, Teilhabe und ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl im Stadtteil gefördert. Konkret werden beispielsweise ein Graffiti-Workshop, ein Bauprojekt von Outdoor-Möbeln und ein großes Park-Event mit lokalen Vereinen durchgeführt, das den Austausch zwischen den verschiedenen Gruppen im Quartier fördert und diese aktiviert und einbindet. Das Ziel des Projekts ist es, den Park dauerhaft als inklusiven, selbst gestalteten Raum zu etablieren, an dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe miteinander ins Gespräch kommen, Ideen einbringen und sich als aktiven Teil der Stadtgemeinschaft erleben. Die Initiative setzt dabei auf aufsuchende Beteiligung, niederschwellige Zugänge und die langfristige Einbindung lokaler Akteur*innen. So werden beispielsweise Jugendliche direkt vor Ort angesprochen, die ihre Ideen einbringen können und dadurch Selbstwirksamkeit erfahren. Außerdem werden verschiedenste Personen mit Flyern eingeladen und niederschwellige Formate wie etwa gemeinsame Picknicks angeboten. Im Rahmen des Projekts wird auf eine enge Zusammenarbeit mit örtlichen Akteur*innen wie dem Jugendhaus oder lokalen Vereinen gesetzt, um möglichst viele verschiedene Menschen zu erreichen und eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts zu gewährleisten. Dabei greift die Initiative auf ein bereits bestehendes breites Netzwerk zurück. Insgesamt stiftet das Projekt somit Identifikation mit den lokalen Gegebenheiten, fördert die soziale Vernetzung vor Ort und etabliert einen nachhaltigen sozialen Treffpunkt im Quartier.