• Ratschlag Demokratie: Wie können wir Grundwerte und Rechtsstaat verteidigen?

    Stuttgart

    Zur Anmeldung für die Abschlussveranstaltung am 04. Dezember 2025 gelangen Sie hier. Die Demokratie in Deutschland und Europa ist in Gefahr. Im Inneren wird sie von demokratiefeindlichen Gruppierungen und Parteien angegriffen. Von außen wird sie gleichzeitig unter enormen Druck durch autokratisch regierte, demokratiefeindlich agierende Staaten gesetzt. Alle Bürger*innen, alle staatlichen Einrichtungen und alle zivilgesellschaftlichen Kräfte in unserem Land (vom Dorfverein bis zum Weltunternehmen) sind daher aufgefordert wie lange nicht, die Demokratie und den Rechtstaat zu verteidigen und für sie zu streiten. Dazu führen Volkshochschulen in ganz Baden-Württemberg Veranstaltungen durch, in denen darüber diskutiert und beratschlagt wird, was man tun kann und […]

  • Online-Veranstaltungsreihe „Lust auf Ehrenamt wecken: Engagement junger Menschen im Ländlichen Raum“

    Online

    Wie tickt die Jugend auf dem Land? Welche Wirkungen können Jugendprojekte und Jugendengagement entfalten? Was hält Jugendliche auf dem Land davon ab, ein Ehrenamt zu übernehmen? Und was motiviert sie, sich zu engagieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Studie „Lust auf Ehrenamt wecken“, die Hinderungsgründe und vor allem Anregungen und Motivationsfaktoren zur Stärkung des Ehrenamts aus Perspektive junger Menschen am Übergang Schule-Beruf erforscht. Sie formuliert Handlungsempfehlungen, wie noch mehr junge Menschen für ein Ehrenamt angesprochen und gewonnen werden können. In Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg sowie dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, lädt die Akademie Ländlicher […]

  • Online-Veranstaltungsreihe „Lust auf Ehrenamt wecken: Engagement junger Menschen im Ländlichen Raum“

    Online

    Wie tickt die Jugend auf dem Land? Welche Wirkungen können Jugendprojekte und Jugendengagement entfalten? Was hält Jugendliche auf dem Land davon ab, ein Ehrenamt zu übernehmen? Und was motiviert sie, sich zu engagieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Studie „Lust auf Ehrenamt wecken“, die Hinderungsgründe und vor allem Anregungen und Motivationsfaktoren zur Stärkung des Ehrenamts aus Perspektive junger Menschen am Übergang Schule-Beruf erforscht. Sie formuliert Handlungsempfehlungen, wie noch mehr junge Menschen für ein Ehrenamt angesprochen und gewonnen werden können. In Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg sowie dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, lädt die Akademie Ländlicher […]