Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Virtual Veranstaltung

Mit Bürgerbeteiligung das Zusammenleben vor Ort aktiv mitgestalten

10 Dezember | 16:00 - 17:45
Virtual Veranstaltung

Praxisorientierte Online-Informationsveranstaltung zur Bürgerbeteiligung

Wie kann Bürgerbeteiligung in der Praxis aussehen? Welche Punkte müssen bei der Bürgerbeteiligung beachtet werden? Antworten auf diese Fragen bietet die praxisorientierte Online-Veranstaltung „Mit Bürgerbeteiligung Projekte für die Region umsetzen“ am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 von 16:00 bis 17:45 Uhr. Organisiert wird das kostenfreie Angebot von der LEADER-Aktionsgruppe Hohenlohe-Tauber in Kooperation mit der Allianz für Beteiligung e. V.

Mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger das Zusammenleben vor Ort im Ländlichen Raum aktiv mitgestalten. Im europäischen Förderprogramm LEADER und im Landesförderprogramm REGIONALBUDGET FÜR KLEINPROJEKTE wird auf das Prinzip des sogenannten „Bottom-up“ gesetzt.

Im Sinne eines „von unten nach oben“ werden die Bürgerinnen und Bürger eingebunden, um sich mit ihren Ideen und Initiativen in den gesamten LEADER-Prozess einzubringen. LEADER beruht auf der Überzeugung, dass die Bevölkerung vor Ort am besten weiß, was ihre Region benötigt und wie sich die Weiterentwicklung des ländlichen Raums umsetzen lässt.

Die Allianz für Beteiligung ist ein Netzwerk, das sich für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg einsetzt. Die Allianz für Beteiligung ist Ansprechpartnerin und zentrale Anlaufstelle für zivilgesellschaftliche Gruppen und Kommunen in Baden-Württemberg.
Die Arbeit der Allianz für Beteiligung umfasst Netzwerk- und Bildungsangebote, Veranstaltungen sowie Förderprogramme zu verschiedenen Themen der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg.

Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Bürgerbeteiligung interessieren und Tipps für die eigene Arbeit erhalten wollen.

Einen Bericht aus der Praxis gibt es zu drei Projekten mit Bürgerbeteiligung aus den Förderprogrammen LEADER und REGIONALBUDGET. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen.

Vorgestellt werden außerdem die Beratungsangebote der Allianz für Beteiligung sowie die Förderprogramme LEADER und REGIONALBUDGET.

Eine Anmeldung für die kostenfreie Online-Veranstaltung ist bis Montag, den 08. Dezember 2025 unter
https://eveeno.com/361340329
möglich.

Das Programm finden Sie hier.

Details

Veranstaltungsort