Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • Gut Beraten! 10 Jahre
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • Gut Beraten! 10 Jahre
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Veranstalter » Allianz für Beteiligung
12 Veranstaltungen gefunden.

Allianz für Beteiligung

« Alle Veranstaltungen
Webseite https://allianz-fuer-beteiligung.de
Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute
  • Mai 2025
  • Do. 15
    Hervorgehoben 15 Mai | 17:00 - 21:00 Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!

    Hallo Netzwerk! Hallo Freiburg!

    Kreativpark Lokhalle Paul-Ehrlich-Straße 7, Freiburg, Deutschland

    Klimaschutz partizipativ! Ein zentraler Schwerpunkt des Barcamps in Freiburg liegt auf dem Thema Klimaschutz. Der Klimawandel und seine vielfältigen Auswirkungen betreffen uns alle und stellen Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik vor große Herausforderungen. Klimaschutzmaßnahmen aus der Zivilgesellschaft entfalten dabei ihre größte Wirkung, wenn sie lokal entwickelt und umgesetzt werden. Lassen Sie uns deshalb zusammenkommen, um Ideen und Projekte rund um den Klimaschutz zu diskutieren und gemeinsam weiterzuentwickeln. Bringen Sie Ihre Gedanken, Fragestellungen und Visionen mit - gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft! Teilen Sie im Rahmen des Barcamps in Freiburg Ihre Fragestellungen und Visionen zum Themenfeld »Klimaschutz partizipativ« und nutzen […]

    Kostenlos
  • Fr. 23
    Hervorgehoben 23 Mai | 14:00 - 24 Mai | 18:00

    Miteinander: Dein, mein, unser Engagement

    LpB Tagungszentrum Haus auf der Alb Hanner Steige 1, Bad Urach, Deutschland

    Der Beitrag von Zivilgesellschaft und Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Seminar zum bürgerschaftlichen Engagement anhand der Betzavta-Methode. Betzavta - Die Methode des ADAM Instituts Jerusalem/Israel; "Miteinander" – die deutsche Übersetzung des hebräischen Wortes "Betzavta" – ist der inhaltliche Anker dieses Seminars. Wir richten den Blick auf Grundlagen und Herausforderungen eines demokratischen Miteinanders, unsere eigene gesellschaftliche Position, unsere Haltung und unseren Umgang mit Ambiguität und Widersprüchen. Wir untersuchen das Persönliche im Demokratischen und blicken auf die Herausforderungen. Gemeinsam leiten wir aus solidarischen Anstrengungen, aber auch aus Konflikten dieser Zeit Ideen ab, wie sich ehrliche Aushandlungsprozesse und produktive demokratische Mitgestaltung im […]

  • Juni 2025
  • Di. 24
    Logo der "Hallo Quartier"-Veranstaltung
    Hervorgehoben 24 Juni | 13:00 - 14:00 Hallo Quartier!

    Hallo Quartier! Hallo Neresheim!

    Online | Webex

    Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen „Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren. Am 24. Juni 2025 werfen wir einen Blick auf das Projekt "Neresheim - eine Stadt gemeinsam gegen Einsamkeit" der Stadt Neresheim: Worum geht’s? Die Stadt Neresheim […]

    Kostenlos
  • Juli 2025
  • Mi. 2
    Dies ist das Logo des neuen Projekts Einmischen? Mitmischen
    Hervorgehoben 2 Juli | 10:00 - 15:00

    3. Fach-Gruppen-Gespräch: Wer macht was im Beirat?

    Sparkassenakademie Stuttgart Pariser Platz 3A, Stuttgart, Deutschland

    Herzliche Einladung! Die Allianz für Beteiligung lädt Sie herzlich zum 3. Fach-Gruppen-Gespräch in der Kooperation "Einmischen? Mitmischen!" ein. Auf der Veranstaltung geht es um verschiedene Beiräte von Menschen mit Behinderungen und um die Frage: Wer macht was im Beirat?  Die Veranstaltung findet am Mittwoch den 02. Juli 2025 von 10 Uhr bis 15 Uhr in Stuttgart in der Sparkassen-Akademie statt und ist kostenlos. Worum geht es auf der Veranstaltung? Auf der Veranstaltung wollen wir mit Ihnen über die Fragen sprechen: Welche Aufgaben haben verschiedene Beiräte von Menschen mit Behinderungen? Wer im Beirat macht diese Aufgaben? Was hilft den Beiratsmitgliedern dabei, […]

    Kostenlos
  • Sa. 12
    Hervorgehoben 12 Juli | 10:00 - 14:00 Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!

    Hallo Netzwerk! Hallo Heidelberg!

    Sunnyside Hub Palo-Alto-Platz 11, Heidelberg, Deutschland

    Zukunftsorte gestalten! Bei dem Barcamp in Heidelberg dreht sich alles um die Frage, wie wir gemeinsam die Orte von morgen gestalten können. Unter dem Titel »Zukunftsorte gestalten!« können Sie Ihre Ideen für lebendige, nachhaltige und lebenswerte Städte und Gemeinden einbringen und weiterentwickeln. Welche Möglichkeiten bieten Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Innovationen für die Zukunft unserer Lebensräume? Wie können wir als Bürger*innen aktiv dazu beitragen, diese Orte mitzugestalten? Welche Ansätze sind schon da? Was können wir voneinander lernen?   Teilen Sie Ihre Visionen und Fragestellungen zur Gestaltung von lebenswerten Orten und nutzen Sie den offenen Raum für den Austausch von Ideen und […]

    Kostenlos
  • September 2025
  • Fr. 26
    Hervorgehoben 26 September | 16:00 - 20:00 Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!

    Hallo Netzwerk! Hallo Ulm!

    Wilhelmsburg Prittwitzstraße 100, Ulm, Deutschland

    Beteiligung im Quartier! Wie kann aktive Mitgestaltung im Quartier gelingen? Bei dem Barcamp in Ulm stehen Austausch und neue Ideen im Mittelpunkt, um Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort zu stärken. Teilnehmer*innen - ob Bürger*innen, Initiativen oder Kommunen - haben die Gelegenheit, gemeinsam Ansätze und Formate zu entwickeln, die eine lebendige und inklusive Quartiersentwicklung fördern. Von Bürgerinitiativen bis hin zu digitalen Beteiligungstools: Das Barcamp bietet Raum für Ideen, Vernetzung und Inspiration für eine erfolgreiche Beteiligungskultur im Quartier. Teilen Sie Ihre Visionen und Fragestellungen zur Beteiligung im Quartier und nutzen Sie den offenen Raum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen.     Hinweise: […]

    Kostenlos
  • Oktober 2025
  • Mi. 1
    Logo der "Hallo Quartier"-Veranstaltung
    Hervorgehoben 1 Oktober | 11:00 - 12:00 Hallo Quartier!

    Hallo Quartier! Hallo Ostelsheim!

    Online | Webex

    Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen „Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren. Am 1. Oktober 2025 werfen wir einen Blick auf das Projekt "Ostelsheimer Dorf-Café" der Gemeinde Ostelsheim: Worum geht’s? Nach § 1 GemO soll die Gemeinde in […]

    Kostenlos
  • Mo. 13
    Bild vom Logo der Veranstaltung Hallo Quartier!
    Hervorgehoben 13 Oktober | 13:00 - 14:00 Hallo Quartier!

    Hallo Quartier! Hallo Heidenheim!

    Online | Webex

    Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen „Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren. Am 13. Oktober 2025 werfen wir einen Blick auf das Projekt "Niederstotzingen: Gemeinsam. Lebenswert. Zukunft gestalten." des Landkreises Heidenheim in Kooperation mit der Stadt Niederstotzingen: Worum […]

    Kostenlos
  • Do. 16
    Dies ist das Logo des neuen Projekts Einmischen? Mitmischen
    Hervorgehoben 16 Oktober | 10:00 - 15:00

    4. Fach-Gruppen-Gespräch: Beteiligung von Menschen mit Behinderungen stärken

    Sparkassenakademie Stuttgart Pariser Platz 3A, Stuttgart, Deutschland

    Herzliche Einladung! Die Landes-Behindertenbeauftragte Nora Welsch und die Allianz für Beteiligung laden Sie herzlich zum vierten und letzten Fach-Gruppen-Gespräch in der Kooperation "Einmischen? Mitmischen!" ein. Auf der Abschlussveranstaltung geht es darum, wie Beteiligung von Menschen mit Behinderungen gestärkt werden kann. Unser Fokus liegt auf Beiräten von und für Menschen mit Behinderungen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 10 Uhr bis 15 Uhr in Stuttgart in der Sparkassen-Akademie (Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart) statt und ist kostenlos. Worum geht es auf der Veranstaltung? Wir stellen Ihnen die Ergebnisse der Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“ vor: ein Fortbildungskonzept, um Bewohner*innenbeiräte […]

    Kostenlos
  • November 2025
  • Do. 13
    Hervorgehoben 13 November | 9:30 - 12:30

    Klimaschutz braucht Demokratie und Beteiligung

    Online

    Demokratie, Partizipation und wirkungsvoller Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Zusammenhänge zwischen einer demokratisch verfassten Gesellschaft und zukunftsorientiertem Klimaschutz. Die Klimakrise ist dramatisch und erfordert schnelles sowie wirkungsvolles Handeln. Wie kann in dieser Situation eine breite gesellschaftliche Teilhabe an Entscheidungsprozessen ermöglicht werden, um die Akzeptanz für Klimaschutzprojekte zu verbessern? Wie gelingt eine demokratische Willensbildung, bei der viele gesellschaftliche Gruppen einbezogen und deren Interessen berücksichtigt werden? Wie kann die Wahrung der Rechte und Freiheiten künftiger Generationen im gegenwärtigen demokratischen Handeln zur Motivation und Antriebskraft werden? Und wie können demokratische Prinzipien/Verfahren vor Ort genutzt werden, um […]

  • Do. 20
    Logo der "Hallo Quartier"-Veranstaltung
    Hervorgehoben 20 November | 16:00 - 17:00 Hallo Quartier!

    Hallo Quartier! Hallo Steinheim!

    Online | Webex

    Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen „Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren. Am 20. November 2025 werfen wir einen Blick auf das Projekt "Beteiligungsraum: Mitmach-Laden" der Stadt Steinheim an der Murr: Worum geht’s? Der Mitmach-Laden, der ein Nebenraum […]

    Kostenlos
  • Fr. 21
    Innenraum eines Cafés mit Stühlen und Tischen. Auf dem Tisch sind Kaffee-Becher und Notizblöcke zu sehen.
    Hervorgehoben 21 November | 16:30 - 19:00

    Projekt-Café

    Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB BW) Lautenschlagerstraße 20, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hier „Quartiere“ ich mich ein Wie Engagement und Partizipation bei der nachhaltigen Gestaltung der eigenen Nachbarschaft gelingen können Sie möchten Ihre Nachbarschaft mitgestalten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Sie haben bereits eine Idee, aber der nächste Schritt ist unklar? Dann sind Sie beim Projekt-Café genau richtig! In vielen Städten und Gemeinden setzen engagierte Menschen bereits erfolgreich Projekte um – von Nachbarschaftsnetzwerken bis hin zu Treffpunkten im Quartier. Doch manchmal scheitern gute Ideen an unklaren Wegen oder scheinbar hohen Hürden. Unser Projektcafé bietet: • Raum für Austausch, Inspiration und kreative Ideenfindung • Impulse und Tipps aus der Praxis • […]

    Kostenlos
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung