
Stadt Rheinfelden (Baden): Teilhabe für Alle in Rheinfelden (Baden)
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines umfassenden Teilhabekonzepts für alle Bevölkerungsgruppen in Rheinfelden. Das Konzept soll den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und eine Basis für eine inklusive Gemeinschaft schaffen, in der Vielfalt als Bereicherung verstanden wird.

Stadt Stühlingen: Mauchen Macht’s
In Mauchen soll eine zukunftsfähige Einkaufsmöglichkeit geschaffen werden, um die Nahversorgung im Ort langfristig zu sichern. Geplant ist der Erwerb und Umbau eines bestehenden Gebäudes, das nicht nur einen
Dorfladen beherbergen soll, sondern auch neuen Wohnraum für Jung und Alt bietet.

Stadt Aalen: Konzeption eines Quartiertreffpunktes
Unter Einbeziehung der Bürgerschaft soll ein Quartierstreffpunkt für das Q05 konzipiert werden.

Gemeinde Bietigheim: Sorgende Gemeinschaft Bietigheim
Bietigheim möchte als „Sorgende Gemeinschaft“ das übergeordnete Ziel erreichen, eine Unterstützungsgemeinschaft für alle Bietigheimer*innen zu werden.

Stadt Schorndorf: CONNECT: Lebendige Nachbarschaft für alle Generationen
Das Quartiersprojekt der Stadt Schorndorf und des kirchlichen Trägers SV Schorndorf kombiniert ein neues Begegnungszentrum (CONNECT) mit innovativen Beteiligungs- und Kommunikationsformaten.

Stadt Rottenburg am Neckar: Vier Dörfer ein Weg – Gemeinsam gut älter werden im Oberen Neckartal
Im Projekt „Vier Dörfer ein Weg – Gemeinsam gut älter werden im Oberen Neckartal“ geht es darum im Verbund von vier Teilorten Projektideen für neue Wohnkonzepte, generationsübergreifende Begegnungsmöglichkeiten, das Leben zu Hause im Alter und niederschwelligen Unterstützungsmöglichkeiten zu erarbeiten und umzusetzen.

Stadt Trochtelfingen: Unsere Altstadt lässt keinen (k)alt
In Mitten der historischen Altstadt von Trochtelfingen soll ein lebendiges Quartier rund um das herrschaftliche Schloss entstehen. Dieses wurde bis vor Kurzem als Grundschule genutzt und es wird nun eine zukunftsfähige Nutzung angedacht.

Stadt Stuttgart: Neue Wege zueinander finden
Im Rahmen der sozialen Quartiersentwicklung Fasanenhof sollen „Neue Wege zueinander“ gefunden werden. Es sollen sowohl der Zusammenhalt, das Miteinander und das Engagement im Stadtteil neu gestärkt werden als auch die bestehenden fußläufigen Wegebeziehungen und die (räumliche) Orientierung im Quartier unter die Lupe genommen werden.

Stadt Steinheim an der Murr: Beteiligungsraum: Mitmach-Laden
Der Mitmach-Laden, der ein Nebenraum des Steinheimer Unverpacktladens ist, soll als Beteiligungsraum und Vernetzungsplattform für die Bürger*innen Steinheims dienen.

Stadt Lörrach: Mein Salzert – für Jung und Alt
Gemeinsam mit den Bürger*innen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen will sich die Stadt Lörrach auf dem Salzert für ein lebendiges und seniorengerechtes Quartier einsetzen, in dem es nachhaltig gute Begegnungsmöglichkeiten und aktive nachbarschaftliche Hilfenetzwerke gibt.