
Wie funktioniert Klima? (Eingängige Experimente zum Klimaschutz)
Die Initiative führt eingängige Experimente mit ökologischen Zusammenhängen durch, die Kinder und Jugendliche an die Themenbereiche Energiebeschaffung und Energieeinsparen heranführt. Durch viele kleine, lokale Aktionen wird somit vermittelt, dass jede*r etwas zum Klimaschutz beitragen kann. Weitere Themen der Reihe sind u.a. „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Entwicklungsländern und der Einsatz...

Balkonkraftwerke
Die Initiative bildet zu regenerativen Energien weiter, informiert in Veranstaltungen zu aktuellen Klima-und Energiethemen und unterstützt bei der Umsetzung. Durch Werbemaßnahmen und Kino-Veranstaltungen erhält die Initiative eine höhere Aufmerksamkeit und streut somit das Wissen in die Bevölkerung. Finanzielle Unterstützung erhält die Initiative neben den Werbemaßnahmen ebenfalls für die Anschaffung...

Steckerfertige Solaranlagen für Hochbehälter
Durch eine Potentialanalyse für PV fiel der Initiative auf, dass die Trinkwasserversorgung, insbesondere die Hochbehälter, aufgrund der UV-Anlagen zur Keimbeseitigung einen permanenten Stromverbrauch haben und sich für vier der Hochbehälter aufgrund ihrer Lage PV-Module zur ergänzenden Energieversorgung anbieten. Dadurch leistet das Projekt einen positiven Beitrag zum Ausbau Erneuerbarer Energien...

Artenvielfalt erhalten und heimisches Obst genießen
Gemeinsam mit den Mitglieder*innen, sowie Kindern und Jugendlichen vor Ort, realisiert die Initiative zahlreiche Maßnahmen rund um die Obstbäume und die Kulturlandschaft. Hierzu erweitern die Projektbeteiligten die bestehenden Streuobstwiesen um neue Sorten und erhalten im selben Atemzug die älteren Bäume, damit diese auch in Zukunft als Brutstätten für Vögel...

AIR ANGELS – einfach machen: Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Das Projektteam der NWT-Klasse 10d des Gymnasiums Achern realisiert eine kontrollierte hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Rotationswärmetauscher. Diese spart Energie, sorgt für ein besseres Klima, eine zirkulierende Nachtkühlung und somit für eine bessere Lernatmosphäre. Die Initiative wird hierbei finanziell bei den Sachkosten und der professionellen Planung unterstützt.

SolarStrom für Alle!
Durch das Projekt erhalten Menschen mit geringerem Einkommen die Möglichkeit an klimafreundlicher Energieerzeugung zu partizipieren. Hierfür unterstützt die Initiative Bürgergeldempfänger*innen mit dem nötigen Equipment, bei der Montage und Anmeldung, sowie weiteren Informationen zur nachhaltigen Stromerzeugung. Hierdurch werden Stromkosten und CO2-Emissionen signifikant reduziert und die Sensibilisierung für Energieverbrauch und Energieeinsparung...

Bunt statt Grau – Wir bringen Leben in die Schotterflächen!
Das Projekt hat zum Ziel, Menschen in der Gemeinde auf die Schotterflächenproblematik aufmerksam zu machen und Beetpat*innen zu gewinnen, die sich langfristig um die Pflege nach der Pflanzung einsetzen. Neben Flächen der Gemeinde sollen auch private Schotterflächen bepflanzt werden. Die Bepflanzung sorgt unter anderem für ein verbessertes Mikroklima, verbesserte...

Kickstart Klimaprojekte rund ums Zirkuszelt
Der Verein 3 Räuber e.V. setzt sich mit ihrem Engagement für kulturelle und soziale Projekte im ländlichen Raum ein, wobei sich der Schwerpunkt auf zirkuspädagogische Angebote bezieht. Mit dem Projekt möchte der Verein besonders Kinder und Jugendliche ansprechen, um ihnen durch Projekttage beispielsweise das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern...

Entwicklung eines naturnahen Gemeinschaftsgartens
Die Oikos eG ist eine Genossenschaft in Mannheim, die sich für ihre Nachbarschaft für einen Gemeinschaftsgarten einsetzt und gemeinsam mit anderen Bewohner*innen umliegender Häuser den innenliegenden Hof zum urban-gardening gestalten möchte. Das Projekt soll zur Artenvielfalt einheimischer Pflanzen und Tiere beitragen und insbesondere auch Jugendliche und Kinder für das...

Gemeinschaftlich genutztes Lastenrad als Klimavelo für neues Spinelli Stadtviertel
Der Verein LaMa Lastenvelo Mannheim e.V. setzt sich für eine ressourcenschonende und emissionsarme Mobilität ein und ermöglicht durch das Projekt die gemeinschaftliche Nutzung von Lastenfahrrädern, um Neugier für Lastenfahrräder zu schaffen und eine effiziente Nutzung zu ermöglichen. Das kostenlose Angebot hat zum Ziel, die Verkehrswende voranzutreiben, indem der Fahrradverkehr...