Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 8

Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Zeitbank Plus vor Ort

Das Konzept ZEITBANKplus versteht sich als Initiative zur Sicherung und Förderung der Lebensqualität. Zeitgutschriften ermöglichen es, dass gegenseitiges Vertrauen entsteht und die Anonymität vor Ort abgebaut wird. Jeder kann helfen und kann Hilfe erhalten, womit das ehrenamtliche Engagement in Grenzach-Wyhlen und Rheinfelden gestärkt wird. Die Beratung erfolgt zu allgemeines...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Vernetzung aller Akteure im Ort

In Ottersweier bestehen keine übergeordneten und organisierten Hilfsstrukturen für bürgerschaftliches Engagement, die sich u.a. der Kinder-und Jugendarbeit oder der Arbeit für Menschen mit Unterstützungsbedarf aller Generationen annimmt. Die Akteure vor Ort erhalten durch das Projekt die Möglichkeit der Vernetzung und der Treffpunkte sowie Begegnungsstätten. Durch die Beratung wird der...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Der Bäcker bleibt im Dorf

Die Initiative ermöglicht mit ihrem Projekt den Fortbestand des lokalen Bäckers, um die bestehende Infrastruktur und Lebensqualität im Ort zu erhalten. Durch einen potentiellen Wegfall des Bäckers befürchtet die Initiative einen Domino-Effekt für die umliegenden Läden, da dieser neben der Funktion der Nahversorgung auch ein Treffpunkt für die Einwohner*innen...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Eröffnung eines Dorfladens in Jechtingen

Der Dorfladen in Jechtingen ermöglicht neben dem Zugang zu Lebensmitteln und täglichen Bedarfsartikeln auch die Möglichkeit des Treffpunkt für die Bewohner*innen. Somit werden die Versorgungslücken in Jechtingen geschlossen, die durch die Entfernung oder Schließung lokaler Geschäfte entstanden sind. Der Dorfladen basiert auf einem Konzept. welches von der Gemeinschaft auf...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Mitfahrpunkte für Kraichtal

Das Projekt realisiert eine Mitfahr-Lösung für verschiedene Teilorte, die aus einer Reihe von ausgewählten Mitfahrpunkten und Mitfahrbänken besteht. Insbesondere durch eine breite Bürgerbeteiligung wird somit eine soziale und generationenverbindende Mobilität erreicht. Beratung erfährt die Initiative u.a. zu den Themen Standortsuche, Digitalisierung und Ausbau.

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Nachhaltige Umnutzung Haus des Gastes

Die Bürger*innen Lauterbachs entwickeln eine neue Idee für die Umnutzung des Haus des Gastes am Rathausplatz. Durch das Konzept einer nachhaltigen Sicherung der Daseinsvorsorge entsteht ein multifunktionales Zentrum, das von allen Bürger*innen genutzt werden kann und somit das Dorf zusätzlich belebt. Beratung erhält die Initiative zum Aufbau eines NahDa-Zentrums,...

Mehr erfahren
Programmlogo Gut Beraten

Konzept für einen Bürgerbusbetrieb in Vaihingen an der Enz

Durch das Projekt wird ein Konzept für den Bürgerbusbetrieb in Vaihingen an der Enz entwickelt, um die Teilorte besser miteinander zu verbinden. Somit wird die Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten und der Innenstadt verbessert und somit die Verbindung untereinander gestärkt. Die Beratung erhält die Initiative zu rechtlichen und technischen Leistungen rund...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Durchführung des ersten Wohnprojektes von gemeinsam27

Die Initiative ist eine Genossenschaft und realisiert mit ihrem Projekt bezahlbaren innerstädtischen Wohnraum mit sozialem Mehrwert in Stuttgart und der Region. Durch die Partizipation wird dauerhaft Wohnraum in Gemeinschaft geschaffen und vielfältige Wohnkonzepte erarbeitet. Beratung erhält die Initiative für das Finanzkonzept und zum Fundraising.

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Seniorennetzwerk Oberes Enztal

Durch das Projekt entsteht mit Hilfe eines Beteiligungsprozesses ein Netzwerk für Senior*innen, das Treffpunkte gegen Einsamkeit schafft, Daseinsvorsorge vor Ort stärkt, Entdeckung neuer Hobbys fördert, Begleitung zu Besichtigungen und Vernetzung untereinander organisiert. Dabei wird besonders darauf geachtet bereits bestehende Angebote zu erweitern, terminliche Überlagerungen zu entzerren, Angebote an zentraler...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Dorfentwicklung Schwarzenberg-Schönmünzach

Durch das Projekt werden bestehende und leerstehende Geschäftsräume wiederbelebt, um die Wiederherstellung und Sicherung der örtlichen Nahversorgung und Begegnungsstätten zu gewährleisten. Mit Hilfe einer Bürgerbeteiligung entsteht ein Gesamtkonzept, das vor Ort die Lebensqualität erhöht. Beratung erhält die Initiative zum prozesshaften Vorgehen, zur Einbindung von Bürger*innen und zu einer Analyse...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 57 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung