Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 7

Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Generationsübergreifende Nachbarschaftshilfe „Füreinander von Haus zu Haus“

Die Initiative Dorfgemeinschaft Irslingen e.V. entwickelt ein Konzept für eine zeitgemäße Nachbarschaftshilfe. Diese findet durch Personen aus dem eigenen Sozialraum statt wendet sich sich neben Senior*innen auch an Familien mit Kindern, Menschen mit Behinderungen und Geflüchtete. Die Initiative sucht Beratung zum Aufbau einer Organisationsstruktur und Konzeption sowie zu Fragen...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Neuaufstellung eines inklusiven, integrierenden Familientreffs

Die Initiative stärkt mittels ihres Konzepts die Rahmenbedingungen der Familienarbeit vor Ort. Dies geschieht, indem durch die Beratung und Bürgerbeteiligung Ideen entwickelt werden, um Menschen einen Anreiz zu geben, das Familienzentrum aktiver zur Mitarbeit zu nutzen und die Zusammenarbeit mit der Jugend-und Familienhilfe zu intensivieren. Zunächst werden Bedarfe an...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Dorfzentrum – Unser Herzstück

Das historische Rathaus und der Dorfplatz in Bünzwangen erhalten durch die Neugestaltung und Sanierung durch die Initiative neues Leben und schaffen somit die Möglichkeit für regelmäßige Veranstaltungen und weitere multifunktionale Angebote. Diese Angebote umfassen u.a. Treffpunkte für Jung und Alt, Anlaufstellen für Menschen im höheren Alter und ein Raum...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Dorftreff Altes Feuerwehrhaus Beuren

Das Projekt realisiert im alten Feuerwehrhaus einen Dorftreff mit Gemeinschaftsraum und einer Küche, das als Treffpunkt für Jung und Alt dient und für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird. Angedacht sind zudem Möglichkeiten der regionalen Kleinkunst und Kultur. Weitere Veranstaltungen wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, der Betrieb eines Bürgercafés und eine Grundversorgung erweitern...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Forum Aktiv älter werden

Das Forum „Aktiv älter werden“ handelt von einer Bürgerbeteiligung, die sich insbesondere seniorenspezifischen Angelegenheiten und ihre Einbindung in die Projektarbeit widmet. Die Ideen aus dem Forum sollen die Lebensqualität von Senior*innen verbessern, mögliche Aktivitäten bieten und letztendlich gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Beratung erhält die Initiative bei den Themen der Prozessgestaltung,...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Beteiligungsorientierte Weiterentwicklung der Vereinsarbeit

Das Projekt ermöglicht die Weiterentwicklung des Ehrenamts in Offenburg, indem Menschen vor Ort zielgruppengerechter angesprochen, Strukturen und Angebote überprüft und Stadtteilbewohner*innen in Partizipationsprozesse einbezogen werden. Die Beratung erfolgt u.a. zu den Themen Projekt-und Prozessplanung, Quartiersarbeit und Schwerpunktsetzung von Aufgaben.

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Bürgertreff Morgenland

Das Quartier Innenstadt/Marktplatz erhält einen Bürgertreff als sozialen Treffpunkt für Jedermann. Eine große Rolle spielen hierbei die Bedürfnisse von Senior*innen und Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Hier werden gemeinsame Aktionen für Jung und Alt durchgeführt, um die Gemeinschaft zu stärken und das Älterwerden im Quartier mit Teilhabe, Begegnung...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Tiny unter Teck

Realisiert wird durch das Projekt ein Quartier von Kleinwohnformen, wo Menschen verschiedener Generationen und sozialer Hintergründe gemeinsam leben können. Somit wird ein individuelles Wohnen mit gemeinschaftlichem Leben in einer dorfähnlichen Gemeinschaft ermöglicht, die zudem die nähere Umgebung integriert. Neben der Wohnmöglichkeit werden zudem gemeinschaftliche Flächen, ein Gemeinschaftshaus und eine...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Drehscheibe 2.0

Neben dem Café Drehscheibe, das bereits durch die Initiative entstanden ist, ermöglicht das Projekt zudem den weiteren Ausbau des Angebotes vor Ort. Hierzu zählt insbesondere die Erweiterung des Angebotes im Gemeindehaus und die Finanzierung des Ehrenamtskoordinators über den Sommer 2024 hinaus. Beratung erfährt die Initiative zu den Themen der...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Eine Stadt gemeinsam für Nachhaltigkeit

Durch das Projekt werden Akteure in Heidenheim miteinander vernetzt, die sich den Themen Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung verschrieben haben. Langfristig entsteht die Etablierung eines Mittagstisches für Tafel-Kunden, Bildung im Bereich Ernährung und das Heben des Engagement-Potentials bei Studierenden. Durch die Beratung erfolgt die Moderation aller Beteiligungsformate, die Kommunikationsstrategie für das...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 57 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung