
Ich bin Brackenheim
Die Initiative „Bunter Hund – Netzwerk für Vielfalt und Demokratie“ ist ein ehrenamtliches Netzwerk in Brackenheim, dass sich für mehr Raum für Begegnungen und damit für Vielfalt und Demokratie einsetzen möchte. Im Rahmen der Kunst- und Fotoaktion „Ich bin Brackenheim“ macht die Initiative Portraits von verschiedenen Bewohner*innen Brackenheims und...

Unser Tisch – Schwetzingerstadt
Der DRK Kreisverband Mannheim setzt sich für Bevölkerungsschutz und Rettung ein, aber auch für Gesundheit, Schutz und Zusammenleben aller Generationen ein. Mit dem Projekt „Unser Tisch-Schwetzingerstadt“ können Menschen sich im Stadtteil kennenlernen und gemeinsam kochen. Sie können so Verständnis füreinander aufbauen und erfahren, dass sie auch mit kleinem Budget...

Bürgerschaftliche Planung Maßnahmen zur Wärmeversorgung
Die Initiative Bürgerrat Klimaschutz engagiert sich in der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung in Bietigheim. Mit ihrer Veranstaltung stellen sie Bürger*innen verschiedene Strategien der klimaneutralen Wärmeversorgung vor, die über das Modell der „individuellen Wärmepumpe“ hinausgehen (z.B. passive kalte Nahwärmenetze, Großwärmepumpen, Erdwärmekollektoren, Grüner Wasserstoff). Im ersten Teil der Veranstaltung werden Expert*innen...

2 Info-Veranstaltungen zu Photovoltaik für Gehörlose
Der unw e.V. setzt sich für eine nachhaltig geprägte Arbeits- und Wirtschaftsweise ein und widmet sich dabei dem Thema Energiewende selber machen. Die Initiative organisiert am 08.07.2025 und am 07.10.2025 zwei hybride Veranstaltungen zum Thema Photovoltaik, die auch für gehörlose Personen geeignet sind. Zu diesem Zweck werden die Veranstaltungen...

Nachhaltige und faire Modenschau
Der Verein „Nachhaltige Entwicklung“ sensibilisiert die Öffentlichkeit für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dafür macht er Workshops, Vorträge, Ausstellungen, Aktionstage und Vernetzungstreffen. Mit dem aktuellen Projekt „nachhaltige und faire Modenschau“ informiert und sensibilisiert der Verein Besucher*innen über nachhaltige und faire Kleidung und stärkt das bürgerschaftliche Engagement. Nachhaltige Vereine...

8er-Rat
Das Jugendbüro Freiburg bietet mit dem Projekt „8er Rat“ Schüler*innen der achten Klasse die Möglichkeit, sich kommunalpolitisch zu Beteiligen. 80 Schüler*innen aus drei verschiedenen Schulformen entwickeln eigene Ideen für kommunale Veränderungen. Dann treten sie in den Dialog mit Gemeinderatsmitgliedern, der Stadtverwaltung und anderen Akteur*innen sozialer Einrichtungen, um ihre Projekte...

frischgebacken – Café-Raum für dich und dein Baby
„frischgebacken“ ist ein Café-Raum für Babys von 0 bis 1,5 Jahren und ihre Bezugspersonen, der eine sichere Umgebung zum Entdecken bietet und den Eltern die Möglichkeit gibt, sich bei Kaffee und Waffeln auszutauschen und zu vernetzen. Zusätzlich werden gezielte Veranstaltungen zu relevanten Themen wie Beikost oder Schlafen angeboten, und...

Wir steh’n drauf! Boden – Klima – Gesundheit
Die Bürgerstiftung Laichinger Alb setzt das Beteiligungsformat „Runder Tisch“ ein, um konkrete Projektideen im Themengebiet Umwelt, Klima und Gesundheit zu entwickeln. Die Einladung erfolgt per Zufallsauswahl über die Stadt. Hierbei werden 250 Bürger*innen im Alter von 25-50 eingeladen. Nach einem Impulsvortrag erarbeiten die Teilnehmer*innen konkrete Projektideen. Diese werden von...

Quo Vadis – Bündnis für Demokratie
Das Waiblinger Bündnis für Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte ist mit ihren Aktionen für Demokratie im öffentlichen Raum präsent. Eine Aktionsform ist die Demokratiebank, mit der das Bündnis Gespräche im öffentlichen Raum führt, z.B. über Errungenschaften der Demokratie und Möglichkeiten zur Beteiligung an städtischen Prozessen. Das Bündnis ist in Arbeitsgruppen...

Wem gehört die Stadt?
Im Stadtjugendring Freiburg organisiert eine aus ehrenamtlichen Jugendlichen bestehende Projektgruppe die Beteiligungsveranstaltung „Wem gehört die Stadt?“. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem modernen Kunstverein durchgeführt. Über künstlerische und interaktive Methoden beschäftigen sich die Jugendliche mit den Themen Teilhabe, Vielfalt und Stadtgestaltung. Auf der Veranstaltung wird durch Pizza und...