Wendlinger Initiative zur Förderung des Radfahrens
Der Antragsteller ist eine Initiative, die sich im Rahmen der Wendlinger Nachhaltigkeitstage 2022 als Interessengruppe zusammengefunden hat. Eine Kerngruppe trifft sich regelmäßig und es bestehen zusätzlich Kooperationen mit dem ADFC Köngen, dem Landkreis Esslingen und mit dem Verein Ökologie und Mobilität in Wendlingen. In den vergangenen Monaten hat der...
Nachhaltige Mobilität in Bad Krozingen
Das Lastenrad-Pilotprojekt wurde gemeinsam mit Engagierten bei „Parents for Future“ Bad Krozingen entwickelt und eingeführt. und durch die Stadtverwaltung Bad Krozingen unterstützt. Der Antragsteller betreibt seit Juli 2022 zwei freie E-Leihlastenräder im Pilotbetrieb in,Bad Krozingen. Dies erfolgt in enger Kooperation mit ‚Parents for Future Bad Krozingen“. Hierzu werden mehrere...
gemeinsam stark
Der Verein KI3 Winterlingen bietet ein breites Programm aus Kleinkunst, Kabarett, Theateraufführungen, partizipativen Angeboten. Mit jeweiligen Jahresthemen, z.B. Heimat und Fremde, Alltagsrassismus, etc. greifen sie gesellschaftlich relevante Themen auf. Mit einem Vernetzungstreffen für regionale Kulturschaffende in Kooperation mit der KulturFabrik Zollernab stärken sie die Sichtbarkeit der Kultur gegenüber Wirtschaft...
Energiewende – jetzt einfach machen! Aber wie?
Gemeinsam für MORGEN setzt sich gemäß ihres Namens für Mobilität, Offenheit, Regionalität, Generationengerechtigkeit, Energie und Nachhaltigkeit ein. In enger Kooperation mit der Gemeinde Bötzingen führt der Verein verschiedene Aktionen durch. Zum Thema Energiewende laden sie zu einer Perspektivwerkstatt ein, um Ansätze zu finden, wie möglichst viele Personen sich an...
Energiewende – jetzt einfach machen! Aber wie?
Gemeinsam für MORGEN setzt sich gemäß ihres Namens für Mobilität, Offenheit, Regionalität, Generationengerechtigkeit, Energie und Nachhaltigkeit ein. In enger Kooperation mit der Gemeinde Bötzingen führt der Verein verschiedene Aktionen durch. Zum Thema Energiewende laden sie zu einer Perspektivwerkstatt ein, um Ansätze zu finden, wie möglichst viele Personen sich an...
Runder Tisch im Beteiligungsprozess „Wir für Freiberg“
Das Projekt „Wir für Freiberg“ wird vom Internationalen Bund durchgeführt und von der Stiftung DHW und der FLÜWO-Stiftung gefördert. Ziel ist es, das Miteinander und den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken. Bürger werden bei der Mitgestaltung des Quartiers unterstützt und Gelegenheiten für Begegnungen geschaffen. Bei einer Bedarfserhebung konnten Bewohnende...
Vernetzung Baden-Württemberg
Der Klimaentscheid Schorndorf hat das Ziel die Stadt bis 2035 klimaneutral zu machen. Durch einen Einwohnerantrag hat sich der Gemeinderat mit der Klimaneutralität befasst und den Antrag positiv entschieden. In enger Abstimmung mit der Stabstelle für Klimaschutz und Mobilität organisiert die Gruppe Veranstaltungen und treibt die Vernetzung von verschiedenen...
Bewegtes Laufenburg
Die Initiative Bewegtes Laufenburg setzt sich für eine umweltverträgliche, autoreduzierte und zukunftsfähige Mobilität ein. Ein E-Auto zum Leihen wurde bereits zur Verfügung gestellt, dieses Angebot soll weiter bekannt gemacht werden. Diesem ersten Angebot sollen weitere Mobilitätsmaßnahmen folgen, die zum Umdenken beitragen, weniger das eigene PKW zu nutzen, sondern auf...
Freundschaften bilden – Freundschaften leben
Die Bildungsgruppe von „Engagiert zusammenleben in Dielheim“ möchten die Zugänge zu Bildung von Menschen jeden Alters ermöglichen. Dabei ist ihnen der zwischenmenschliche Kontakt ein zentrales Element. Mit einem Trainingstool können zwischenmenschliche Interaktionen gefördert werden, insbesondere interkulturelle Kommunikation, aktives Zuhören, Teamentwicklung u.a. Diese Tools kommen bei Gemeindefesten zum Einsatz und...
Politik trifft Ehrenamt
Der Kreisjugendring ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Vereinen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Die Qualifizierung und Unterstützung der Ehrenamtlichen ist dabei eine wichtige Aufgabe. Hierzu haben sie eine Arbeitsgruppe zur Akquise von Ehrenamtlichen im Landkreis Sigmaringen gegründet, da durch die Corona Krise auch das Ehrenamt in die Krise...