
Mitmachkonferenz mit Aktionszeitraum „Wer wenn nicht jetzt“
UtopiAA ist eine Zusammenschluss engagierter Bürger*innen aus Aalen und der Region, die sich für eine ganzheitliche Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SGDs) engagiert. In regelmäßigen Treffen werden hierfür neue Formate entwickelt. Die Mitmach-Konferenz ist dabei ein von der Schweisfurth-Stiftung entwickeltes Veranstaltungsformat, welches nun von der Initiative ausgerichtet wird. Es hat...

Der Ursulinenhof in Oberried – Wir sind eine sorgende Gemeinschaft!
Die Bürgergemeinschaft Oberried wurde 2015 gegründet und hat aktuell ca. 400 Mitglieder. Ihr Ziel ist durch unterschiedlichstes Engagement das soziale Miteinander im Dorf zu stärken. Sie sieht sich als „Sorgende Gemeinschaft“ gemeinsam auf dem Weg und übernimmt Verantwortung mit- und füreinander. Der Bürgerverein ist Träger einer von Bürgern mitverantworteten...

demoSlam – Verständigungsworkshop und Veranstaltung
Das Beteiligungsprojekt demoSlam ist ein Format für Verständigung. Es bringt Menschen zusammen anstatt sie in Lager zu spalten, Es geht nicht darum, einander überzeugen zu wollen, sondern darum, einander zu verstehen, ohne miteinander einverstanden zu sein. Bei einem Vorbereitungsworkshop arbeiten Slammer*innen in paaren. 1 Paar – 1 Thema –...

JuKiDo
Der Name des Antragstellers („JuKiDo“) ergibt sich aus der Kombination von Jugendraum, Kindergarten und Dorftreff und wurde auf Initiative der kath. Kirchengemeinde Laimnau und engagierten Bürgern gegründet. Der Gründung voran ging eine Bürgerbefragung im Sommer 2021 voraus, die ein Mitglied des Kirchengemeinderates im Rahmen einer Bachelorarbeit durchgeführt hat. Bei...

Wendlinger Initiative zur Förderung des Radfahrens
Der Antragsteller ist eine Initiative, die sich im Rahmen der Wendlinger Nachhaltigkeitstage 2022 als Interessengruppe zusammengefunden hat. Eine Kerngruppe trifft sich regelmäßig und es bestehen zusätzlich Kooperationen mit dem ADFC Köngen, dem Landkreis Esslingen und mit dem Verein Ökologie und Mobilität in Wendlingen. In den vergangenen Monaten hat der...

Nachhaltige Mobilität in Bad Krozingen
Das Lastenrad-Pilotprojekt wurde gemeinsam mit Engagierten bei „Parents for Future“ Bad Krozingen entwickelt und eingeführt. und durch die Stadtverwaltung Bad Krozingen unterstützt. Der Antragsteller betreibt seit Juli 2022 zwei freie E-Leihlastenräder im Pilotbetrieb in,Bad Krozingen. Dies erfolgt in enger Kooperation mit ‚Parents for Future Bad Krozingen“. Hierzu werden mehrere...

gemeinsam stark
Der Verein KI3 Winterlingen bietet ein breites Programm aus Kleinkunst, Kabarett, Theateraufführungen, partizipativen Angeboten. Mit jeweiligen Jahresthemen, z.B. Heimat und Fremde, Alltagsrassismus, etc. greifen sie gesellschaftlich relevante Themen auf. Mit einem Vernetzungstreffen für regionale Kulturschaffende in Kooperation mit der KulturFabrik Zollernab stärken sie die Sichtbarkeit der Kultur gegenüber Wirtschaft...

Energiewende – jetzt einfach machen! Aber wie?
Gemeinsam für MORGEN setzt sich gemäß ihres Namens für Mobilität, Offenheit, Regionalität, Generationengerechtigkeit, Energie und Nachhaltigkeit ein. In enger Kooperation mit der Gemeinde Bötzingen führt der Verein verschiedene Aktionen durch. Zum Thema Energiewende laden sie zu einer Perspektivwerkstatt ein, um Ansätze zu finden, wie möglichst viele Personen sich an...

Energiewende – jetzt einfach machen! Aber wie?
Gemeinsam für MORGEN setzt sich gemäß ihres Namens für Mobilität, Offenheit, Regionalität, Generationengerechtigkeit, Energie und Nachhaltigkeit ein. In enger Kooperation mit der Gemeinde Bötzingen führt der Verein verschiedene Aktionen durch. Zum Thema Energiewende laden sie zu einer Perspektivwerkstatt ein, um Ansätze zu finden, wie möglichst viele Personen sich an...

Runder Tisch im Beteiligungsprozess „Wir für Freiberg“
Das Projekt „Wir für Freiberg“ wird vom Internationalen Bund durchgeführt und von der Stiftung DHW und der FLÜWO-Stiftung gefördert. Ziel ist es, das Miteinander und den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken. Bürger werden bei der Mitgestaltung des Quartiers unterstützt und Gelegenheiten für Begegnungen geschaffen. Bei einer Bedarfserhebung konnten Bewohnende...