Sozialer Treffpunkt altes Feuerwehrhaus? Alternative Ideen
Der Teilort Heilbronns, Klingenberg, wurde im Jahr 1970 in die Stadt Heilbronn eingemeindet. Seither, so berichten die Antragsteller*innen, hat der Ort nach und nach viel von seiner Lebendigkeit eingebüßt. Viele Geschäfte und Treffpunkte sind im Laufe der Jahre verschwunden. Ende des Jahres 2023 zieht die lokale Feuerwehr in eine...
Generationen in Kontakt
Die Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten ist ein Verein unter dem Dach den Krankenpflege- und Altenzentrumfördervereins St. Elisabeth, welcher gesellschaftlichen Entwicklungen wie der zunehmenden Vereinsamung mit Angeboten für Betroffene begegnen will. Dabei helfen sollen Begegnungsorte für verschiedene Mitbürger*innen der Gemeinde. In diesem Zuge wird ein Generationenfrühstück ins Leben gerufen werden....
Senioren-Internet-Helfer
Zum Verein Senioren für Andere gehören verschiedene Gruppen, die ehrenamtliche Hilfen bereit stellen. Eine dieser Gruppen sind die Senioren-Internet-Helfer, die digitale Barrieren für Senioren*innen abbauen und diesen dadurch eine zeitgemäße Teilhabe in der digitalisierten Welt ermöglichen. In Einzelgesprächen im Gruppenraum des Seniorenbüros werden die Senior*innen zum einen über Risiken...
Garten des Friedens
Antragsstellend ist eine Gruppe, die sich aus Vertreter*innen verschiedener Bevölkerungsgruppen zusammensetzt. Gegründet hat diese sich insbesondere aufgrund der Geschehnisse im Zuge des Krieges in der Ukraine. Unter anderem Ukrainer*innen, die nach Deutschland fliehen mussten, organisierten sich im Verein „Save Ukraine e.V.“ und initiierten den Garten des Friedens. Im Zuge...
Visuelle Reisen für Senioren und Seniorinnen
Das Generationennetzwerk Neckarbischofsheim ist eine Gruppe von Bürger*innen, die sich zum Ziel gesetzt hat, vulnerablen und hochbetagten Gruppen gesellschaftliche Angebote zu bieten, die eine Abwechslung zu deren Alltag darstellen. Hierzu wurde bereits ein Generationencafé initiiert, welches einmal in der Woche allen interessierten offensteht und einen Treffpunkt aller Generationen im...
Klausurtag zur Förderung des Ehrenamts im Stadtseniorenrat
Der Stadtseniorenrat Schopfheim besteht seit 2019 und setzt sich aus diversen Akteuren verschiedener Richtungen zusammen. Er agiert Stadtweit zu Themen wie Teilhabe, Mobilität oder Selbstständigkeit im Alter. In den letzten Jahren wurden etwa Ruhebänke für die Innenstadt organisiert sowie der AK Barrierefreiheit initiiert, der sicht mit Fragen der Teilhabe...
El Ele – Hand in Hand
Unter dem Motto „El Ele“ (Türkisch für „Hand in Hand“) möchte die Programmsäule Community Arts im Karlstorbahnhof Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aus marginalisierten oder queeren Familien stammen und mit Sprachbarrieren, Alltagsdiskriminierung oder anderen Herausforderungen konfrontiert sind, einen sicheren und zugänglichen Begegnungsort schaffen. Dies soll durch ein niederschwelliges Angebot...
Lesen verbindet Malsch am bundesweiten Vorlesetag
Das Projekt ist als Startschuss für eine langfristige Verbindung mit dem bundesweiten Vorlesetag konzipiert. Exemplarisch soll es am Beispiel der schon engen Kooperation in Malsch zwischen Hans-Thoma-Schule, Johann-Peter- Hebelschule und Vida Federbach, das lokale Jugend- und Familienzentrum, ausgerichtet werden. Eine sich jährlich wiederholende Aktion und Erweiterung der Kooperationspartner in...
2024 – das Biberacher Jahr der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele
Das Projekt nimmt sich die lokale Bearbeitung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (UN) vor. Gerade auch aus dem Grund, da diese Ziele laut Antragsteller in der der Zivilgesellschaft vor Ort noch unbekannt seien. Im Jahr 2024 werden diese daher in einem...
Seniorenmesse
Der Seniorenbeirat der Stadt Wertheim wurde im Jahr 2011 auf Beschluss des Gemeinderats gegründet und vertritt seitdem die Interessen älterer Menschen gegenüber der Stadt, der Verwaltung und dem Gemeinderat. Er agiert dabei parteiunabhängig und konfessionell neutral und fördert den Dialog und die Begegnung zwischen den Generationen. In diesem Kontext...