Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 17

Beteiligungstaler

El Ele – Hand in Hand

Unter dem Motto „El Ele“ (Türkisch für „Hand in Hand“) möchte die Programmsäule Community Arts im Karlstorbahnhof Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aus marginalisierten oder queeren Familien stammen und mit Sprachbarrieren, Alltagsdiskriminierung oder anderen Herausforderungen konfrontiert sind, einen sicheren und zugänglichen Begegnungsort schaffen. Dies soll durch ein niederschwelliges Angebot...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Lesen verbindet Malsch am bundesweiten Vorlesetag

Das Projekt ist als Startschuss für eine langfristige Verbindung mit dem bundesweiten Vorlesetag konzipiert. Exemplarisch soll es am Beispiel der schon engen Kooperation in Malsch zwischen Hans-Thoma-Schule, Johann-Peter- Hebelschule und Vida Federbach, das lokale Jugend- und Familienzentrum, ausgerichtet werden. Eine sich jährlich wiederholende Aktion und Erweiterung der Kooperationspartner in...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

2024 – das Biberacher Jahr der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele

Das Projekt nimmt sich die lokale Bearbeitung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen (UN) vor. Gerade auch aus dem Grund, da diese Ziele laut Antragsteller in der der Zivilgesellschaft vor Ort noch unbekannt seien. Im Jahr 2024 werden diese daher in einem...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Seniorenmesse

Der Seniorenbeirat der Stadt Wertheim wurde im Jahr 2011 auf Beschluss des Gemeinderats gegründet und vertritt seitdem die Interessen älterer Menschen gegenüber der Stadt, der Verwaltung und dem Gemeinderat. Er agiert dabei parteiunabhängig und konfessionell neutral und fördert den Dialog und die Begegnung zwischen den Generationen. In diesem Kontext...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Die Grüne Paula

Antragsstellend ist eine Gruppe von Bürger*innen, die sich gerade in der Findungsphase befindet. Derzeit bilden – ein e.V. für Hilfe von ehemaligen Suchtkranken für Suchtkranke – Personen, die über die Bürgerstiftung mit Hilfeleistungen versorgt werden – Bürger*innen mit Interesse an Urban Gardening – eine Permakultur-Designerin den Kern der Gruppe....

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Ehrenamt stärken – Städteübergreifendes Austausch- und Vernetzungstreffen

Der Verein Kulturparkett Rhein-Neckar ermöglicht die kulturelle Teilhabe von Menschen mit wenig Geld. Bei Kulturveranstaltern wirbt das Team des Kulturparketts kostenfreie Eintrittskarten ein und vermittelt diese an interessierte Menschen mit geringem Einkommen (Kulturpass-Inhaber*innen). Über 40 Freiwillige setzen sich derzeit im Kulturparkett mit der Vision „Kultur für alle“ dafür ein,...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Aktionstag Bürgerenergie und Nachhaltigkeit

Die antragsstellende Gruppe hat sich im Juli 2019 als Folge von Veranstaltungen und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit, saubere Stadt und Streuobstpflege gegründet und hat zum Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch diverse Projekte wie Workshops für Bürgerbeteiligung, Qualifizierungsangebote oder digitale Formate zu fördern Beim Aktionstag Bürgerenergie und Nachhaltigkeit werden Bürger*innen...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Einführung von zukunftsfähiger Mobilität

Die Gruppe Bonndorf mobil ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich regelmäßig trifft um parteiunabhängig über die Stadt betreffende Umweltthemen zu sprechen. Hierbei entstand die Intention, in Zukunft vermehrt mit Mobilitätsthemen an die Öffentlichkeit zu treten. Die Maßnahmen, die dazu beitragen, sind unter anderem: – Gründung eines Mobilitätskreises mit regelmäßigem...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Multiplikator*innen beim Freiluftsport

Antragssteller ist eine Initiative von Jugendlichen, Pädagog*innen des bestehenden Jugendhauses und eines professionellen Fitnesscoaches. In unmittelbarer Nähe des Jugendhauses befindet sich eine Freiluftsport-Calisthenicsanlage. Seitens der Jugendlichen entstand nun der Wunsch, hier ein Fitnessangebot für die Jugendlichen im Quartier entstehen zu lassen. Dadurch erhofft man sich, dass die Jugendlichen vor...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Mein Beitrag zur Klimagerechtigkeit

Antragssteller ist eine migrantische Selbstorganisation, die seit 2004 existiert, sich mit verschiedenen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen beschäftigt und hierfür diverse Projekte und Aktivitäten aufweist. Das aktuelle Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie Einzelpersonen und Gruppen auf lokaler und globaler Ebene zu mehr Klimagerechtigkeit beitragen können. Zielgruppe des Projekts...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 16 Seite 17 Seite 18 … Seite 42 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung