Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
    • Presse
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 13

Beteiligungstaler

Machen wir Nagold klimafit!

Der Arbeitskreis Forum Klima, Umwelt, Mobilität ist ein Zusammenschluss von unterschiedlichen Klima-Gruppen in Nagold. Sie fördern gemeinsam Mobilitätsangebote, die Artenvielfalt, eine regenerative Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Um als gemeinsame Plattform wahrgenommen zu werden und gemeinsam die Themen voranzubringen sind folgende Maßnahmen geplant: – Strukturierung und Zusammenführung von thematischen Projektgruppen...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Gemeinsam ist man weniger einsam

Die Backfrauen treffen sich wöchentlich und zu Dorffesten, um gemeinsam Brot zu backen. Das Backhaus ist somit zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs geworden. Um auf das Thema Einsamkeit aufmerksam zu machen, veranstalten die Backfrauen einen thematischen Backtag. Im Vorfeld werden Postkarten an die Bürger*innen verteilt, auf...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Music 4 Humanity

Antragstellend ist eine Hilfsorganisation, die seit 2016 besteht und sich in verschiedenen Handlungsfeldern und Kontexten für Menschen in Not einsetzen. Beispielsweise entwickelt die Gruppe Bildungs- und Ausbildungsprojekte und leistet humanitäre Nothilfe. Der Antragsteller plant das Benefizkonzert „Music 4 Humanity“. Dieses wird den Menschen vor Ort kostenlos zugänglich sein. Vereine...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Ausstattung Bürgertreff Diele7

Das Bürgernetzwerk „Engagiert Zusammenleben in Dielheim“ besteht seit 2019 und umfasst 12 verschiedene Gruppen, die sich etwa für Themen wie Klimaschutz und Geflüchtete einsetzen. Als zentralen Anlaufpunkt für die Zivilgesellschaft hat das Netzwerk den Bürgertreff „Diele7“ etabliert. Dieser bietet einen dauerhaften Treffpunkt für alle Menschen vor Ort und bietet...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

75 Jahre Grundgesetz – entdecke deine Grundrechte

Die Antragstellende Gruppe, die Teil des „Netzwerk Demokratie“ ist, wird rund um das 75-Jährige Bestehen des Grundgesetzes auf den Wert dessen aufmerksam machen und möglichst viele Menschen dazu bringen, sich mit dem Wert, den das Grundgesetz für die Demokratie hat, zu beschäftigen. Hierfür plant die Gruppe, im Mai täglich...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Vernetzungstreffen Renninger Agenda 21

Die antragstellende Initiative wurde im Jahr 2001 gegründet und umfasst inzwischen verschiedene Arbeitskreise zu verschiedenen Themen, die sich mit Entwicklungen im Sinner der Nachhaltigkeit beschäftigen. Die Initiative plant ein Austauschtreffen um: 1. bereits engagierte aus verschiedenen Arbeitskreisen miteinander zu vernetzen und so Synergien zu erzeugen und 2. Interessierte Mitgestalter*innen...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Drehscheibe 2.0

Am 14. Juni 2020 wurde der Förderverein Johannesgemeinde Altenbach e. V.) gegründet welcher zum Zweck hat, das Gemeindeleben zu fördern und zu unterstützen. Im Schriesheimer Stadtteil Altenheim entsteht ein Begegnungsort, der den generationenübergreifenden Austausch und die Kommunikation in der Bevölkerung sichert. Das Interesse an dem Vorhaben geht weit über...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Frühjahrswerkstatt

Antragstellend ist eine Gruppe von engagierten Menschen, die sich zusammengefunden haben mit dem Ziel, allen Bürger*innen eine kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe im Bereich des Radfahrens darzustellen, in dem sie vor Ort aktiv werden und Menschen praxisorienteirt zeigen, wie diese ihre Fahrräder reparieren können. MIt der Frühjahrswerkstatt an einem Samstag...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Scharnhausen kunterbunt

Das Familienfest, das vom Vereinsring Scharnhausen initiiert wird, bietet allen Bewohner*innen die Möglichkeit des Zusammenkommens und der Begegnung vor Ort. Verschiedene Angebote und Stände werden in ehrenamtlicher Tätigkeit bereitgestellt und laden zu einem intergenerativen und interkulturellen Austausch ein. Neben der Möglichkeit für lokale Vereine, sich zu präsentieren sind verschiedene...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Grünstreifen der Südstadt

Antragstellend ist eine Gruppe von 5-10 Personen, die sich den Themen Stadtentwicklung und Klimawandel verschrieben haben und in diesem Bereich vor Ort aktiv werden. Ziel ist es, Orte und Straßenabschnitte in der Stadt wieder zugänglich zu gestalten und dadurch ein Bewusstsein für Aspekte der Nachhaltigkeit und der Aufenthaltsqualität in...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 12 Seite 13 Seite 14 … Seite 42 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung