Einstieg in eine klimaschonende Mobilität in Stockach
Um Carsharing in Stockach als einen wichtigen Bestandteil eines Mobilitätmixes aus ÖPNV, Fahrrad, Fußwegen und gelegentlicher Autonutzung zu integrieren, braucht es ein sinnvolles Carsharing-Angebot. Um dieses mittels Bürgerbeteiligung zu entwickeln, finden Veranstaltungen der Bürgerbeteiligung statt sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Podiumsdiskussion des Radentscheid Heidelberg zur OB-Wahl 2022
Zur Oberbürgermeisterwahl plant der Radentscheid eine Podiumsdiskussion mit den drei chancenreichsten Kandidierenden zum Thema Verkehr.
Einführung zukunftsfähige Mobilität in Stühlingen
In einem Bürgerbeteiligungsprozess und in Kooperation mit der Kommune wird das Interesse zu unterschiedlichen Mobilitätsbausteine abgefragt. Um die Bereitschaft zur Veränderung zu erhöhen sind zudem Veranstaltungen und Werbemaßnahmen geplant.
Murger nehmen Murger mit
Murg im Wandel ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die Projekte im Bereich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit initiieren und unterstützen. Um die Mobilität nachhaltiger und effizienter zu gestalten, ist das Projekt “Murger nehmen Murger mit” als Aufruf zur Mitfahrgelegenheit geplant.
Strategieplanung für das regionale Klimagespräch Mobilität 2030 in Gottenheim
Mehrere Bürgerinitiativen haben sich zu einem Regionalbündnis zusammengeschlossen, das sich gegen den Ausbau einer Bundesstraße und für eine umwelt- und klimafreundliche Verkehrsalternative einsetzt. Ihr Ziel ist es, eine Strategie zu erarbeiten, um in eine konstruktive Diskussion mit Straßenbefürworter und weiteren Bürger für eine klimafreundliche Verkehrslösung zu kommen.
Nicht fordern – selber aktiv werden
Die Gruppe 0 CO2mmunity hat sich zusammengefunden, um mit konkreten Aktionen dem Klimawandel entgegen zu wirken. Sie haben dazu eine Webseite aufgebaut, um über den Ausstoß von CO2 zu informieren und mit einem CO2-Rechner, der eine “Action-Card” erzeugt mit allen CO2-Angaben des Teilnehmers, den eigenen Verbrauch zu reflektieren.
Freies Lastenrad für Bad Krozingen
Parents for Futur Bad Krozingen unterstützt das Engagement der Jugend für den Klimaschutz mit unterschiedlichen Aktionen. Um die nachhaltige Mobilität zu fördern, setzt sich die Gruppe für die Anschaffung eines freien Lastenrads ein und schafft damit eine neue nachhaltige Mobilitätsalternative für Einkaufs- und Transportwege, die es bisher in Bad Krozingen nicht gibt.
Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge
Der ADFC setzt sich für die Förderung des Radverkehrs ein, als Beitrag zur Verkehrswende um Klimaneutralität zu erreichen. Gemeinsam mit dem Verein “Flüchtlinge und Wir” führen sie das Projekt Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge in Herrenberg durch.
Klimafreundliche Mobilitätsförderung
Der Klimaschutzverein setzt sich für ein klimafreundlicheres Leben ein und führt dazu regelmäßig Aktionen durch, die Bürger*innen für das Thema sensibilisieren und aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Fuß- und Radentscheid Ulm
Die Initiative Fuß- und Radentscheid Ulm hat sich zum Ziel gesetzt die Verkehrsplanung und -wende aktiv mitzugestalten, um die Verkehrssituation für Fußgänger*innen und Fahrradfahrende zu verbessern.