Zukunftsfähige nachhaltige Mobilität
Klimagespräch Emmendingen
Die Initiative Klimabürger:innrat Region Freiburg hat einen interkommunalen Bürgerrat in der Region Freiburg angestoßen, bei dem sich neben der Stadt Freiburg 15 weitere Gemeinden beteiligen. Die Umsetzung der dadurch erarbeiteten Empfehlungen sollen durch regionale Klimagespräche unterstützt werden.
Klimagespräch Tübingen
Gemeinsam mit dem Jugendgemeinderat, den Fridays for Future und weiteren Akteuren setzt der Fuß- und Radentscheid Tübingen ein Klimagespräch um. Ort des Klimagesprächs sind die Parkplätze der den Schulen, diese werden abgesperrt und hier Klimagespräche zum Thema autofreie Schulwege und weitgehend autofreie Innenstadt durchgeführt.
Klimagespräch Denzlingen
Auftakt zum Klimagespräch ist eine Lesung der Autorin Katja Diehl mit ihrem Buch „Autokorrektur. Mobilität für eine lebenswerte Welt“. Aufgeworfene Themen der Mobilitätswende werden anschließend in einem Klimagespräch vertieft.
Aktionstag Gegen B31 West – Mobilitätswende und Klimaschutz jetzt!
Mit einem Aktionstag können Bürger Stimme gegen den Ausbau ergreifen und sich zu alternativer Mobilität und Klimaschutz informieren sowie die Bedeutung des betroffenen Niedermoors kennenlernen.
Einstieg in eine klimaschonende Mobilität in Stockach
Um Carsharing in Stockach als einen wichtigen Bestandteil eines Mobilitätmixes aus ÖPNV, Fahrrad, Fußwegen und gelegentlicher Autonutzung zu integrieren, braucht es ein sinnvolles Carsharing-Angebot. Um dieses mittels Bürgerbeteiligung zu entwickeln, finden Veranstaltungen der Bürgerbeteiligung statt sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Podiumsdiskussion des Radentscheid Heidelberg zur OB-Wahl 2022
Zur Oberbürgermeisterwahl plant der Radentscheid eine Podiumsdiskussion mit den drei chancenreichsten Kandidierenden zum Thema Verkehr.
Einführung zukunftsfähige Mobilität in Stühlingen
In einem Bürgerbeteiligungsprozess und in Kooperation mit der Kommune wird das Interesse zu unterschiedlichen Mobilitätsbausteine abgefragt. Um die Bereitschaft zur Veränderung zu erhöhen sind zudem Veranstaltungen und Werbemaßnahmen geplant.
Murger nehmen Murger mit
Murg im Wandel ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die Projekte im Bereich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit initiieren und unterstützen. Um die Mobilität nachhaltiger und effizienter zu gestalten, ist das Projekt „Murger nehmen Murger mit“ als Aufruf zur Mitfahrgelegenheit geplant.
Strategieplanung für das regionale Klimagespräch Mobilität 2030 in Gottenheim
Mehrere Bürgerinitiativen haben sich zu einem Regionalbündnis zusammengeschlossen, das sich gegen den Ausbau einer Bundesstraße und für eine umwelt- und klimafreundliche Verkehrsalternative einsetzt. Ihr Ziel ist es, eine Strategie zu erarbeiten, um in eine konstruktive Diskussion mit Straßenbefürworter und weiteren Bürger für eine klimafreundliche Verkehrslösung zu kommen.