Naturnahe Umgestaltung der Pflanztröge am Dorfbach
Die Initiative Zukunftswerkstatt Sauldorf hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinwohlorientierten Lebensraum und soziales Miteinander gesellschaftlich zu fördern. Gemeinschaftlich werden im konkreten Projekt bereits bestehende, allerdings nicht naturnah bepflanzte Pflanztröge, natürlich und insektenfreundlich umgestaltet.
Wasser Mar(s)ch
Der Klimaschutzverein March engagiert sich für mehr Klimaschutz in ihrer Kommune. Vorangegangene Veranstaltungen zum Thema Wasser stießen auf große Resonanz, sodass das Thema Wasser weiter vertieft wird. Dazu finden Workshops statt, um für die sorgsame Nutzung von Wasser zu sensibilisieren und auf Gemeindeebene ein Strategieprozess zum Thema Wasser anzustoßen....
Immer Theater mit dem Klima!
Das Klimaforum Schallstadt setzt sich in fünf Arbeitsgruppen für mehr Klimaschutz ein und führt dazu verschiedene Aktionen durch. Um Bürger*innen auf neue Weise anzusprechen, zum Nachdenken anzuregen und zum Handeln zu ermutigen, plant die Gruppe ein Improvisationstheater. Zusätzlich können Bürger*innen in einem Speed-Dating mit anderen Bürger*innen zu Klimaschutzthemen ins...
Vielfalts-, Demokratie- und Zukunftsfest
Der Verein Zukunftsakademie Freiburg konzipiert und veranstaltet transformative Bildungsveranstaltungen und Projekte, Mitmach- und Empowermentprogramme zu Themen der sozial-ökologischen Transformation und soziokulturellem Wandel. Bei Veranstaltungen sollen Bürger*innen ermutigt und befähigt werden sich für die Themen einzusetzen, die ihnen wichtig sind. Im Rahmen einer Sommerakademie für Transformation und Empowerment veranstalten sie...
Mobilitäts-Action-Rallye
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg arbeitet vor Ort an den großen Klimaschutzzielen und ist Ansprechpartnerin für Bürger*innen vor Ort. Sie vermittelt Wissen, moderiert Prozesse, initiiert und begleitet Projekte und gibt Impulse für mehr Klimaschutz. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswochen organisiert die Energieagentur eine “Mobilitäts-Action-Rallye” durch den Kreis Ludwigsburg. Ziel ist...
Einführung von zukunftsfähiger Mobilität
Bürger*innen haben sich zusammen geschlossen, um Antworten auf die Klimakrise zu entwickeln. In einer ersten Aktion haben sie eine Haushaltsbefragung zu Energie durchgeführt und im Anschluss Energieberatungen organisiert. Im nächsten Schritt widmen sie sich dem Thema Mobilität. Durch ein E-Car-Sharing Angebot möchten sie die Reduzierung von CO2 erreichen und...
Zukunftswerkstatt Klimaresilienter Landwirtschaftskreis
Der Verein “Nachhaltiges Kernen” setzt sich für eine klimaneutrale Kommune ein und entwickelt hierfür konkrete Projekte. Zudem ist er Mitglied im Klimabündnis Rems-Murr. Mit der Zukunftswerkstatt wird die Frage bearbeitet, wie die Gesellschaft in einem solidarischen und regionalen Miteinander die Landwirt*innen vor Ort unterstützen kann, um die Versorgung mit...
Bürgerbeteiligungsprozess BBS Ellwangen
Das Konzept-Bündnis BBS Ellwangen hat sich zusammengeschlossen, um einen Beteiligungsprozess für die Konzeption, Umsetzung und spätere Nutzung einer Bürgerbegegnungsstätte in Ellwangen durchzuführen. Dem Konzept, das mit Gut Beraten! gefördert wurde, hat der Gemeinderat bereits zugestimmt. Auftakt des Beteiligungsprozess sind zwei Aktionstage im Rahmen der städtischen Veranstaltung “Ellwangen ist bunt...
Eine Stadt gemeinsam für Nachhaltigkeit
Die antragstellende Verbindung verschiedener Organisationen und Privatpersonen beschäftigt sich in verschiedenen Bereichen und Kontexten mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Erreichung einer nachhaltigeren Gemeinschaft vor Ort. Das Thema Lebensmittelverschwendung will der Zusammenschluss in den kommenden Monaten in den Fokus rücken. Hierbei werden verschiedene Organisationen und die Kommune in die...
Machen wir Nagold klimafit!
Der Arbeitskreis Forum Klima, Umwelt, Mobilität ist ein Zusammenschluss von unterschiedlichen Klima-Gruppen in Nagold. Sie fördern gemeinsam Mobilitätsangebote, die Artenvielfalt, eine regenerative Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Um als gemeinsame Plattform wahrgenommen zu werden und gemeinsam die Themen voranzubringen sind folgende Maßnahmen geplant: – Strukturierung und Zusammenführung von thematischen Projektgruppen...