1. Projekte des Klimateam Schöntals
Mit einer Klima-Vortragsreihe werden Bürger*innen für die Veränderungen der Klimakrise sensibilisiert und Handlungsoptionen aufgezeigt. Folgende Vorträge sind geplant: Unser Wald, Erneuerbare Energien, Eigenheim nachhaltig, welche Ernährung tut mir und dem Klima gut, Wassermanagement in der Klimakrise.
Freies Lastenrad für Bad Krozingen
Parents for Futur Bad Krozingen unterstützt das Engagement der Jugend für den Klimaschutz mit unterschiedlichen Aktionen. Um die nachhaltige Mobilität zu fördern, setzt sich die Gruppe für die Anschaffung eines freien Lastenrads ein und schafft damit eine neue nachhaltige Mobilitätsalternative für Einkaufs- und Transportwege, die es bisher in Bad Krozingen nicht gibt.
Flower Kids
Mit dem Projekt Flower Kids werden Kinder des Kinderkulturzentrums Lollipop an das Thema Wildbienen und Vielfalt herangeführt. Ein weiteres Angebot im Rahmen des Projekts, ist der „Platz der Vielfalt“.
Pfade zur Klimaneutralität für Dossenheim erarbeiten
Im Rahmen der KlimaWerkstatt Dossenheim, hat sich der Arbeitskreis Klimapfade für Dossenheim gebildet. In einem Klimagespräch wurden Bürger*innen bereits zum Dialog eingeladen. Zentrale Frage des Arbeitskreises lautet: Welche konkreten Maßnahmen muss die Gemeinde (alle Bürger*innen, Gewerbetreibende, Vereine, Kirchen, etc.) ergreifen, um bis 2040 klimaneutral zu sein?
Blühstreifen für Insekten
Die Streuobstfreunde Bergfelden setzten sich ehrenamtlich für die Streuobstbestände ein und leisten damit einen Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung der örtlichen Kulturlandschaft und Artenvielfalt.
Webseitenerstellung für Klimabündnis und Bürgerbeteiligung
Das Klimabündnis vereint die Organisationen wie BUND, ADFC, UNW, VCD, Fridays und Parents for Fututre und andere, um sich für die Förderung und Akzeptanz für notwendige Maßnahmen zum Klimaschutz zu unterstützen.
Wir schützen unsere Umwelt!
Das Thema Klimaschutz möchte Duha mit ihren Klient*innen vertiefen und niedrigschwellig erklären, wie wir gemeinsam das Klima schützen können. Gemeinsam mit einem Referent*in wird ein Workshop zum Gärtnern angeboten und dann in die Praxis eingestiegen.
El Palito e.V.
El Palito ist ein interkulturelles Projekt, an dem Menschen aus verschiedenen Kulturen zu den Themen Natur, Kunst und Gesellschaft zusammenkommen und sich dafür einsetzen. Zentrales Thema im Urban-Gardening-Projekt ist die Permakultur.
Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge
Der ADFC setzt sich für die Förderung des Radverkehrs ein, als Beitrag zur Verkehrswende um Klimaneutralität zu erreichen. Gemeinsam mit dem Verein „Flüchtlinge und Wir“ führen sie das Projekt Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge in Herrenberg durch.
Schulung von Bürger-Solar-Berater*innen
Die Gruppe Klimaentscheid Schorndorf setzt sich für ein klimaneutrales Schorndorf ein. Sie hat dazu einen Einwohnerantrag zu Schorndorf Klimaneutral 2035 erfolgreich gestellt. Der Gemeinderat hat den Antrag angenommen und erarbeitet aktuell einen Klima-Aktionsplan.