Einführung von zukunftsfähiger Mobilität in Dogern
Die Initiative bildet sich aus interessierten Bürger*innen, die mittels Bürgerbeteiligung zukunftsfähige und klimaschonende Mobilität durch ein kluges Carsharing-Angebot im Dorf initiiert. Hierfür findet ein regelmäßiger Mobilitätskreis statt, der sich um eine verbesserte, nachhaltige Mobilität kümmert. Beratung erhält die Initiative für die Begleitung des Beteiligungsprozesses.
Bürgerwindpark Renningen
Der Arbeitskreis Bürgerwindpark der Renninger Agenda umfasst neben der Mitgestaltung der Energiewende vor Ort insbesondere die Gründung einer Bürger Energiegesellschaft/-genossenschaft gem. EEG 2023, um Windkraftanlagen in und um Renningen zu bauen und zu betreiben. Die Beratung erhält der Arbeitskreis bei der Wahl der geeigneten Organisationsform, bei der Einbindung der...
Etablierung Runder Tisch Klimaschutz Remshalden
Durch den Beschluss der Gemeinde Remshalden bis 2035 klimaneutral zu werden, wird ein Gremium zum Klimaschutz eingesetzt, dass Verwaltung, Vereine, Politik und Initiativen miteinander verknüpft, um gemeinsame Ziele und Vorstellungen festzulegen. Hierfür gründet das Projekt den „Runden Tisch Klimaschutz“, der eng mit der Gemeinde zusammenarbeiten wird. Die Beratung erfolgt...
Förderung von zukunftsfähiger Mobilität in Bonndorf
Durch das Projekt wird ein Sharing-Angebot in Bonndorf angeboten, die durch Bürgerbeteiligung erarbeitet wird und insbesondere für eine Reduktion von CO2 und Individualverkehr, sowie eine Erweiterung der Angebote im Bereich nachhaltige Mobilität sorgt. Hierfür erhält die Initiative eine Beratung für das Ausrichten und die Organisation von Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung,...
Aufbau einer Gruppe von Bürger-Solar-Beratern in Lörrach
Die Initiative „Runder Tisch Klima Lörrach“ bildet mit ihrem Projekt 15 technisch versierte Bürger*innen aus, über die eine Beratung der Bewohner*innen in Anspruch genommen werden kann. Dabei versteht sich das Projekt nicht als Konkurrenz zu zertifizierten Energieberatern, sondern vielmehr sind die „Bürger-Solar-Berater“ als Nachbarschaftshilfe und niederschwelliges Angebot angedacht. Beratung...
Energiewende Salem
Der „Energiestammtisch Salem“ setzt sich für Projekte der Energiewende ein und startet mit der Installation von einer Photovoltaik-Anlage auf dem Sportheim in Neufrach, das als Ort der Begegnung und darüber hinaus als Veranstaltungsstätte genutzt wird. Der Stammtisch trifft sich seit Ende 2022 und diskutiert über den vermehrten Einsatz erneuerbarer...
Energiewende – jetzt einfach machen! Aber wie?, Bötzingen
Der Verein „Gemeinsam für MORGEN e.V.“ organisiert eine Perspektivwerkstatt zum Thema „Energiewende – jetzt einfach machen! Aber wie?“. Hierbei werden insbesondere die Themen Klimawandel und Energie näher betrachtet und über autarke Möglichkeiten der Energiegewinnung und -speicherung informiert und mit Hilfe einer Bürgerbeteiligung für Bötzingen erarbeitet. Der Verein erhält die...
Freie E-Lastenräder für den südlichen Breisgau, Bad Krotzingen
Der Verein „Mobil-Gemeinschaft Staufen e.V. (kurz: MobiGeiST)“ fördert mit ihrem Projektvorschlag „Freie E-Lastenräder für den südlichen Breisgau“ die Förderung der Nachhaltigen Mobilität im Ländlichen Raum, indem sie maßvoll PKW-Stellplätze abbaut und durch attraktive E-Lastenrad-Leihangebote inkl. Lastenrad-Abstellanlagen ersetzt. Die Beratung erfolgt für die Detail-Planung sowie Organisation und Vorbereitung der Projektdurchführung.
Klimaverträgliche und zukunftsfähige Mobilität, Laufenburg (Baden)
Die Initiative „Bewegtes Laufenburg“ engagiert sich für die klimaverträgliche Mobilität durch ein Carsharing-Angebot in Laufenburg, um Autoverkehr und CO2-Werte zu reduzieren. Mit Hilfe von Veranstaltungen und Ständen werden Bürger*innen vom Angebot überzeugt, sodass zukünftige Mobilität in Laufenburg entsteht. Die Beratung erhält die Initiative für das Ausrichten und die Organisation...
Weiterentwicklung Carsharing in Schwäbisch Hall
Carsharing stellt einen Baustein zur einer umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Mobilitätswende dar. TeilAuto Schwäbisch Hall e.V. betreibt auf ehrenamtlicher Basis ein stationsbasiertes Carsharing-Angebot. Der Beratungsgutschein wird für nachhaltige tragfähige Entwicklung von Strukturen und für Professionalisierung eingesetzt. Dabei wird ein höherer Bekanntheitsgrad des Projektes und eine bessere Vernetzung in der Bürgerschaft...