Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Bildung
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Bildung
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt: Seite 2

Beteiligungstaler

Aktiv gegen den Klimawandel

Seit 2021 engagiert sich die Initiative „KlimaAktiv Reutlingen“ für mehr Klimaschutz. Sie organisieren Mitmach-Angebote, sind auf Veranstaltungen und auf Marktplätzen aktiv und setzten in Kooperation immer wieder neue Projekte um. Das Beteiligungsprojekt soll in mehrere Teile aufgeteilt werden. Es soll ein Workshop mit externer Moderation für die Planung konkreter...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Ein Dorf gegen Artensterben

Der Arbeitskreis Eulen setzt sich für den Erhalt der dörflichen Kulturlandschaft und für die Ökologisierung des Siedlungsraums ein. Der Fokus liegt auf Eulen, deren Arten rückläufig sind. Durch das Projekt entsteht ein Austausch zu den Herausforderungen zur Verringerung der Arten und der Biodiversität. Dieser Austauschprozess gliedert sich in drei...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Außenauftritt des Carsharingvereins teilAuto

teilAuto Schwäbisch Hall e.V. betreibt auf ehrenamtlicher Basis in Schwäbisch Hall ein stationsbasiertes Carsharing-Angebot, das zur Mobilitätswende beiträgt. Zukünftig sollen noch weitere Nutzer*innen hinzugewonnen werden, damit der Individualverkehr noch weiter abnimmt. In Online-Umfragen werden Bürger*innen mit einbezogen, um Anregungen zur Weiterentwicklung aufzunehmen. In Arbeitsgruppen werden die Themen vertieft und...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025

Die Initiative GEDOK Karlsruhe e.V. veranstaltet die „Kunstwoche für Klima und Umwelt 2025“, die bereits in den Jahren 2020 und 2023 durchgeführt wurde, um mit Kunst auf Umweltschonung, Energieschutz und die Bedeutung von Naturschutz hinzuweisen. Menschen werden durch die Kunstwochen mit dem Thema Klimaschutz konfrontiert und zum Handeln angeregt...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Erste öffentliche Versammlung

Der Bürgerbus e.V. initiiert das Projekt Stadt-Land-Bus, mit dem sie den ÖPNV stärkt und somit den Individualverkehr auf dem Land reduziert. Dieses Projekt geht dadurch unmittelbar auf die im integrierten Klimaschutz- und Mobilitätskonzept der Gemeinde erarbeiteten Ziele ein. Um den Bürgerbus betreiben zu können werden weitere Ehrenamtliche gesucht. Auf...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Einführung von zukunftsträchtiger Mobilität

Um den Klimaschutz vor Ort voranzubringen möchte die Initiative mittels Bürgerbeteiligung eine zukunftsfähige und klimaschonende Mobilität gestalten, indem ein Car-Sharing-Angebot vor Ort installiert werden soll. Damit möchte die Initiative erreichen, dass ein Umdenken in der Mobilität stattfindet und der Fokus auf der Nachhaltigkeit liegt.

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Bürgerforum Wärmeplanung und Klimaneutralität

Eine Gruppe von engagierten Bürger*innen haben sich zur Initiative Bürgerrat Bietigheim zusammengeschlossen, um sich bei der Entwicklung ihrer Gemeinde zu beteiligen. Mittelfristiges Ziel der Gruppe ist es, einen Bürgerrat zu gründen. Aktuell beschäftigen sie sich mit der Kommunalen Wärmeplanung und der Klimaneutralität. Zu diesen Themen möchten sie eine größtmögliche...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Bekanntmachung der Klima-Taskforce Aichtal

Die Klima-Taskforce Aichtal hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Aktiven aus der Bevölkerung und kommunalen Akteur*innen konkrete und maßgeschneiderte Lösungen für Klimaschutz vor Ort in Aichtal überparteilich zu entwickeln. Dazu haben sich unterschiedliche AGs gegründet, die konkrete Klimaschutzprojekte entwickeln, Bürger*innen zu beteiligen, Wissen zu vermitteln und Vernetzung zu...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Bürgerinitiative Windkraft Tiefenbronn

Die Bürgerinitiative Windkraft Tiefenbronn hat sich gegründet, um einen Gemeinderatsbeschluss gegen den Ausbau der Windenergie mit dem Mittel eines Bürgerentscheids zu kippen. Innerhalb kürzester Zeit waren die nötigen Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt und der Gemeindeverwaltung übergeben. Im Vorfeld des Bürgerentscheids soll eine Informationsveranstaltung über die Situation des Windkraftausbaus...

Mehr erfahren
Beteiligungstaler

Marktplatzgespräche zur Windkraft und Klimaschutz

Die Initiative setzt sich für eine nachhaltige Energieversorgung ein und macht sich damit für eine lebenswerte Zukunft stark. Insbesondere möchte sie Windkraft-Projekte den Bürger*innen näher bringen, Ängste nehmen und Chancen aufzeigen. Bei Marktplatzgesprächen kommen sie dazu mit den Bürger*innen ins Gespräch zu konkret geplanten Windkraftanlagen im Stadtgebiet. Ziel ist...

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 29 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung