Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Schulung von Bürger-Solar-Berater*innen

Die Gruppe Klimaentscheid Schorndorf setzt sich für ein klimaneutrales Schorndorf ein. Sie hat dazu einen Einwohnerantrag zu Schorndorf Klimaneutral 2035 erfolgreich gestellt. Der Gemeinderat hat den Antrag angenommen und erarbeitet aktuell einen Klima-Aktionsplan.

Sonnenstrom vom eigenen Dach

Das Klimaforum Schallstadt arbeitet in vier AG zu den Themen Energie, Konsum, Mobilität, Landschaftspflege und Öffentlichkeitsarbeit an konkreten Vorhaben und Projekten.

Alternative Energien spielerisch Kennenlernen

Waldangelloch Aktiv hat sich im Rahmen der Quartiersentwicklung gegründet und betreibt einen Dorftreff und stellt Engagierten organisatorischen und rechtlichen Rahmen für die Umsetzung von niedrigschwelligen Angeboten zur Verfügung.

Grüne Hausnummer Weissach im Tal

Weissach KLIMAschutz konkret setzt sich mit außergewöhnlichen Aktionen zur Reduktion des persönlichen CO2-Verbrauchs ein und trägt dazu zur zukunftsfähigen Entwicklung von Weissach bei. Im Rahmen des Klimagesprächs ist die Idee entstanden, Grüne Hausnummern an Häusern einzuführen, die Strom regional erzeugen.

Klimaneutrale Schulen

Der Runde Tisch Klima Lörrach bringt Bürger*innen, Experten und Politiker zusammen, um über Klimawandel und Klimaschutz zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Es gibt sechs Arbeitskreise innerhalb des Runden Tischs, eine davon ist die AG Schule.

Klimagespräch Hinterzarten

Mit einem Klimagespräch lädt die Arbeitsgruppe Jugendliche und Erwachsene ein, über Probleme und Chancen des Klimaschutzes in Hinterzarten zu diskutieren. Vorgesehen sind drei Veranstaltungen und eine Exkursion, dabei sind folgende Themen vorgesehen: Chancen und Herausforderungen Klimaschutz in Hinterzarten, konkretes Handlungsfeld Ausbau Photovoltaik, bürgerschaftliches Engagement Klimaschutz in der Gemeinde.