Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Klimagespräch Allensbach

In einem Klimagespräch lädt der AK Bürger ein, ins Gespräch zu kommen, wie sie sowie die Gemeinde bei der Energiewende vorankommen und was der Einzelne dazu beitragen kann.

Klimacheck

Mit dem Projekt Klimacheck möchten die Initiative Bürger sensibilisieren, dass durch elektronische Geräte Energie verloren gehen kann.

Energiegipfel in Waldstetten

Der Verein Nachhaltige Zukunft Waldstetten e.V. setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Waldstetten ein. In einem Klimagespräch wurde der Dialog mit den Bürgern begonnen, der nun mit einem Energiegipfel fortgesetzt wird.

Schulung von Bürger-Solar-Berater*innen

Die Gruppe Klimaentscheid Schorndorf setzt sich für ein klimaneutrales Schorndorf ein. Sie hat dazu einen Einwohnerantrag zu Schorndorf Klimaneutral 2035 erfolgreich gestellt. Der Gemeinderat hat den Antrag angenommen und erarbeitet aktuell einen Klima-Aktionsplan.

Sonnenstrom vom eigenen Dach

Das Klimaforum Schallstadt arbeitet in vier AG zu den Themen Energie, Konsum, Mobilität, Landschaftspflege und Öffentlichkeitsarbeit an konkreten Vorhaben und Projekten.

Alternative Energien spielerisch Kennenlernen

Waldangelloch Aktiv hat sich im Rahmen der Quartiersentwicklung gegründet und betreibt einen Dorftreff und stellt Engagierten organisatorischen und rechtlichen Rahmen für die Umsetzung von niedrigschwelligen Angeboten zur Verfügung.

Grüne Hausnummer Weissach im Tal

Weissach KLIMAschutz konkret setzt sich mit außergewöhnlichen Aktionen zur Reduktion des persönlichen CO2-Verbrauchs ein und trägt dazu zur zukunftsfähigen Entwicklung von Weissach bei. Im Rahmen des Klimagesprächs ist die Idee entstanden, Grüne Hausnummern an Häusern einzuführen, die Strom regional erzeugen.