Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Stadt Ostfildern: Maßnahmenumsetzung – Gutes Älterwerden in Nellingen

Die Quartiersentwicklung Nellingen „Gutes Älterwerden in Nellingen – Wir gestalten unsere Zukunft“ startete im September 2018 mit vier themenorientierten Bürgertischen an denen sich ca. 100 Bürger*innen beteiligten. Mit dem Projekt „Erarbeitung einer Konzeption zu Aufbau und Betrieb einer bürgergestützten, selbtsverantworteten ambulant betreuten Wohngemeinschaft“ in Nellingen sowie mit der Initiierung...

Stadt Achern: Bürgerbeteiligung Gestaltung Dorfzentrum Önsbach

Die Ortsverwaltung Önsbach und der Bürgerverein Önsbach legen Wert darauf Ideen, Wünsche und Vorschläge der Bürger*innen in die Planung des neuen Dorfzentrums einfließen zu lassen und die Bürgerschaft an der Entscheidung über die Gestaltung des neuen Dorfzentrums zu beteiligen. So ist das Projekt „Bürgerbeteiligung Gestaltung Dorfzentrum Önsbach“ entstanden. Ziel...

Stadt Gammertingen: Entwicklung bürgerschaftliches Konzept „Älterwerden in Gammertingen“

Entwicklung einer umfassenden Gesamtkonzeption für das Leben und Wohnen im Alter in unserer Stadt gemeinsam mit der Bürgerschaft und weiteren Sozialpartnern. Die Entwicklung besonderer Sozialformen zur niederschwelligen ehrenamtlichen wie professionellen Unterstützung älterer Mitbürger*innen mit zukunftsfähigen Betreuungs-, Pflege- und Wohnformen steht dabei im Fokus eines Bürgerbeteiligungsprozesses „Älter werden in Gammertingen“....

Stadt Waldkirch: Aufbau eines Quartierstreffs in Kollnau

Unter Beteiligung der Bevölkerung wird im Waldkirchner Stadtteil Kollnau ein Quartierstreff entstehen. Ziel ist es, ein Ort der Begegnung und des Miteinanders für und mit der Bevölkerung zu schaffen. Besonders angesprochen werden hierbei Senior*innen, Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge, Familien und die Nachbarschaft des Hauses. Auch verschiedene schon bestehende...