Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Hallo Quartier! Hallo Göppingen!

Online | Webex

Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen „Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Es geht darum, einen Einblick in die geförderte Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren. Am 23. Mai 2023 werfen wir einen Blick nach Göppingen: Worum geht’s? Das Wohnen und Leben in dem Göppinger Stadtbezirk Ursenwang, Manzen und St. Gotthardt zeichnet […]

Hallo Quartier! Hallo Waldstetten!

Online | Webex

Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen „Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Es geht darum, einen Einblick in die geförderte Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren. Am 14. Juni 2023 werfen wir einen Blick nach Waldstetten: Worum geht’s? Waldstetten-Wißgoldingen verwirklicht mit dem Bauprojekt "Löwenareal" eine einmalige Chance für ein Wohn- und Begegnungsprojekt […]

Beratung kleiner Vereine, Initiativen und Projektgruppen – Weiterbildungsimpulse

Online

Input: Dr. Christine Dörner und Jürgen Hörstmann Art: Online-Impuls Weitere Informationen und Anmeldung. Sie interessieren sich für Themen der kommunalen Entwicklung, der Bürger*innen­beteiligung oder für Quartiersentwicklung und möchten gerne neue Einblicke oder frische Impulse für ihre eigene Arbeit bekommen? Der G.D.Z. e. V. hat langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung in Quartieren und Kommunen – als Prozessbegleitung, als kommunale Mitarbeiter*innen und als Engagierte im eigenen Quartier. In den Veranstaltungen wird die Fach- und Vernetzungskompetenz gerne zur Verfügung gestellt, um Mut zu machen und Ideen weiterzuentwickeln. Alle Online-Angebote sind kostenfrei.

Kollegiales Coaching – Bürger*innenbeteiligung – Weiterbildungsimpulse

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart

Für Moderator:innen, Bildungsreferent:innen, Fachkräfte für Bürgerschaftliches Engagement, ehrenamtlich Engagierte in Kommunen, politische Akteure sowie Freiberufler:innen. Für alle, die Beteiligungsprozesse in Kommunen, Kirchen und Zivilgesellschaft organisieren oder moderieren. Das halbjährliche Netzwerktreffen „Kollegiales Coaching Bürger:innen- und Jugend­beteiligung“ besteht seit 2014 – bisher in der ev. Akademie Bad Boll. Durch den Wechsel der Trägerorganisation ist es notwendig, eine neue Adressliste mit den potenziellen Interessierten aufzubauen. Wollen Sie in den Einladungsverteiler für das „Kollegiale Coaching Bürger:innen­beteiligung“ aufgenommen werden? Dann folgen Sie bitte diesem Link und füllen das dort befindliche Formular aus. Mehr Information zum Kollegialen Coaching Bürger:innen­beteiligung … Veranstalter: Generationen. Dialog. Zukunft. e. V. und Dynamic Facilitation e. V. […]

Wirksam werden – für die Welt von morgen! Art of Hosting Training

Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg 11, Bad Boll

Eine lebendige Beteiligungs- und Demokratiekultur gestalten Mit "Art of Hosting & Harvesting" werden gastliche Räume für einen gelingenden Dialog gestaltet und zukunftsgerichtet Perspektiven und kreative Lösungen in Gruppen, Teams und in öffentlichen Beteiligungsprozessen entwickelt. Die Lebendigkeit der Methodik und eine wertschätzende Haltung wecken die "Weisheit der Vielen". Diese kollektive Intelligenz in Gruppen bewirkt Ideen oder Projekte mit breiter Zustimmung und Energie zur Umsetzung. Art of Hosting ist für Kommunen, Organisationen, Zivilgesellschaft, Kirche und Wirtschaft ein wertvolles Werkzeug, um die brennenden Herausforderungen anzugehen und die demokratische Kultur vor Ort zu stärken. Hier gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldung […]

Gemeinschaft baut Zukunft – Symposium

Tagungshaus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Kloster Weingarten Kirchplatz 7, Weingarten

Die Herausforderungen für Gesellschaft und Politik sind aktuell gewaltig. Internationale Konflikte spielen eine immense Rolle, aber auch die Auswirkungen der demografischen Entwicklung. Auf der Ebene der Städte oder Kommunen sind die Fragen nach bezahlbarem Wohnraum, nach Lebensqualität bis ins hohe Alter oder nach sozialen Unterstützungssystemen abseits der durch Fachkräftemangel stark angespannten gesetzlichen Systeme besonders drängend. In diesen Kontexten ist die soziale Stadtentwicklung von großer Bedeutung. Doch nicht nur unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch, sondern auch die großen Kirchen. Der Trend des Kleinerwerdens scheint unumkehrbar. Daher stehen Kirchengemeinden vielerorts vor der Entscheidung, Kirchengebäude und Gemeinderäume aufzugeben oder anderweitig zu verwenden. […]

Klimagerechte Quartiere und krisensichere Gemeinschaften – Reden ist Silber, handeln ist Gold

MAFINEX Technologiezentrum Julius-Hatry-Straße 1, Mannheim

Netzwerktreffen der LAG Soziale Stadtentwicklung und der Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e.V. Save the Date - Merken Sie sich schon jetzt den Termin für die diesjährige Tagung vor. Das Programm und weitere Infos folgen: www.lag-sozialestadtentwicklung-bw.de Das Netzwerktreffen wird am 22.09.23 verbunden mit einem Besuch auf der Bundesgartenschau Mannheim.

Älter werden im Quartier – Weiterbildungsimpulse

Online

In dieser Veranstaltungen werden folgende Themen behandelt: Wir und die Demografie Aufbau sorgender Gemeinschaften Wirkungsvolles Zusammenspiel von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sowie sozialen Trägern Input: Anette Popp und Dr. Christine Dörner Art: Online-Impuls Weitere Informationen und Anmeldung. Sie interessieren sich für Themen der kommunalen Entwicklung, der Bürger*innen­beteiligung oder für Quartiersentwicklung und möchten gerne neue Einblicke oder frische Impulse für ihre eigene Arbeit bekommen? Der G.D.Z. e. V. hat langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung in Quartieren und Kommunen – als Prozessbegleitung, als kommunale Mitarbeiter*innen und als Engagierte im eigenen Quartier. In den Veranstaltungen wird die Fach- und Vernetzungskompetenz gerne zur Verfügung gestellt, um Mut […]

Fundraising fürs Quartier – Weiterbildungsimpulse

Online

Erfahrungen, gelingende Geschichten und interessante Ansätze, die aufzeigen, wie das Zusammendenken und gemeinsame Handeln Mehrwerte für die kommunale Entwicklung generieren. Menschen im Quartier ein überzeugendes Mitmach-Angebot zeigen, so dass sie sich gerne ideell, finanziell und ehrenamtlich engagieren. Außerdem: Fördertöpfe fürs Quartier Input: Dr. Irmgard Ehlers, Quartierskoordinatorin, und Pfarrer Helmut Liebs, Fundraising-Manager Art: Online-Impuls Weitere Informationen und Anmeldung. Sie interessieren sich für Themen der kommunalen Entwicklung, der Bürger*innen­beteiligung oder für Quartiersentwicklung und möchten gerne neue Einblicke oder frische Impulse für ihre eigene Arbeit bekommen? Der G.D.Z. e. V. hat langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung in Quartieren und Kommunen – als Prozessbegleitung, als kommunale Mitarbeiter*innen und […]