Links

INSTITUTIONEN | VERNETZUNG | BERATUNG

ARBES e.V. Freiwilliger Zusammenschluss verschiedener Gruppierungen des bürgerschaftlichen Engagements auf Landesebene, unterstützt als Dachverband die Vernetzung und gemeinsamen Ziele der Initiativen.
Baden-Württemberg Stiftung Seite der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Informationen über allgemeine Beteiligungsangebote, landesweite Projekte und über das Programm „Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft“ der Baden-Württemberg Stiftung.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Zusammenschluss von Institutionen und Organisationen. Gefördert werden Ideen und Lösungen in Bezug auf die Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements.
Engagementstrategie Baden-Württemberg (PDF-Download) Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration veröffentlichte gemeinsam mit allen Akteuren auf dem Gebiet ein Dokument zur strategischen Förderung bürgerschaftlichen Engagements.
Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BW Mitgliedskommunen erhalten Beratung und Vernetzung für den Aufbau und die Pflege von bürgerschaftlichem Engagement.
LAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e.V. Förderung einer nachhaltigen sozialen Stadt- und Stadtteilentwicklung, Vernetzung von Akteur*innen, Entwicklung und Umsetzung fachpolitischer Positionen der sozialen Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit.
Landkreisnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BW Ziel des Landkreisnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement ist es, bürgerschaftliches Engagement in den Landkreisen systematisch über die Gründung von Fachstellen zu verankern.
Mehr Demokratie e.V. Baden-Württemberg Ziel ist die Verbesserung der Mitwirkungsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen.
Netzwerk Bürgerbeteiligung Bundesweite Vernetzungsplattform der Stiftung Mitarbeit mit Empfehlungen zur Bürgerbeteiligung. Aktuelle Diskurse, Literaturhinweise, Newsletter, Veranstaltungshinweise, Fortbildungen und vieles mehr.
Pool – Netzwerk für Moderation POOL bietet die Konzeption von Planungs-, Kommunikations- und Entscheidungsprozessen sowie die Gestaltung und Moderation von Veranstaltungen.
Fachberatung Bürgerschaftliches Engagement des Städtetags Baden-Württemberg Ziel des Städtenetzwerks ist es, das Thema Bürgerschaftliches Engagement über das „Soziale“ hinaus als Querschnittsbereich in den Kommunen zu verankern. Akteure aus den Mitgliedskommunen werden vernetzt und qualifiziert.
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Engagement und Ehrenamt sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat eine Auswahl an Fördermöglichkeiten in einer stetig wachsenden Datenbank aufbereitet, um bei der Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen. Die Liste wird permanent aktualisiert.

ONLINE-TOOLS | DIGITALE BETEILIGUNGSVERANSTALTUNGEN

Edupad Gemeinsames Arbeiten und Verfassen von Texten in einem Online-Dokument.
Padlet Digitale Pinnwand, auf der beispielsweise Infomaterial und Ansprechpartner zur Verfügung gestellt werden können.
Nuudel Digitales Terminfindungs- und Umfragetool. Das Tool verwendet keine Nutzer-Verfolgung (User-Tracking).
Zoom Virtueller Treffpunkt zum Austausch und zur Durchführung von gemeinsamen Konferenzen.
Erklärvideo Zoom Erklärvideo zur Nutzung von Zoom.
Jitsi Virtueller Treffpunkt zum Austausch und zur Durchführung von gemeinsamen Konferenzen.
Tool-o-Search Suchportal, das bei der Suche nach hilfreichen Programmen unterstützt.
Digitale Grundbildung Unterstützung, um digitale Kompetenzen zu erwerben.
Leitfaden digitale Stammtische (PDF-Download) Virtuellen Stammtisch aufbauen. Hier finden sie einen kurzen Leitfaden, wie sie einen solchen gestalten können.
Wegweiser durch die digitale Welt für ältere Bürger*innen (PDF-Download) Dieser Ratgeber unterstützt Senior*innen im Umgang mit digitalen Medien.
Kostenlose online Lernangebote Nicht nur mit Videos und Infomaterialien können sie mehr über die Online-Welt erfahren. Auch virtuelle und in diesem Fall kostenlose Online-Kurse (MOOCs) können Unterstützung anbieten.
Online Kurs für digitale Jugendbeteiligung Kostenloses Selbstlernangebot als Einstieg in das Thema digitale Jugendbeteiligung.
StadtRaumMonitor Mit dem StadtRaumMonitor können Menschen die eigene Umgebung bewerten. Das Instrument kann in Bezug auf verschiedene Umgebungen wie Städte, Gemeinden oder Quartiere angewendet werden: Umgebungen, die entweder schon lange bestehen oder erst noch geplant werden. Der StadtRaumMonitor liefert einen Gesprächsleitfaden in Form von Fragestellungen, die den Austausch über das eigene Lebensumfeld erleichtern und fördern.

MATERIALIEN | METHODEN | LITERATUR

BBlog – Der Beteiligungsblog Projekt der Deutschen Umweltstiftung. Methodendatenbank, Branchenverzeichnis, Übersicht über (aktuelle) Beteiligungsverfahren, wissenschaftliche Studien zum Thema Beteiligung.
Beteiligungsportal Baden-Württemberg Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg (Stabsstelle der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung)
Beteiligungslandkarte, Online-Foren zu Landesgesetzen, Planungsleitfaden.
Beteiligungskompass Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Mitarbeit. Online-Planer für die Auswahl von Methoden.
Führungsakademie Baden-Württemberg Modelle, Instrumente und Methoden der informellen Bürgerbeteiligung
Handbuch Bürgerbeteiligung (PDF-Download) Ein Handbuch zur Bürgerbeteiligung des Zukunftsbüros Vorarlberg.
Handbuch der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Speziell für Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung mit vielen Beispielen zu Partizipationsprozessen.
Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung (PDF-Download) Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung.
Informations- und Arbeitsmappe Bürger*innenrat (PDF-Download) Kompaktüberblick zum Bürger*innenrat.
Informationsportal der Bertelsmann Stiftung Themensuche „Demokratie gestalten“ und (kostenlose) Studien zu verschiedenen Themen.
Informationsportal des Österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Datenbank mit Methodenbeispielen und übersichtlichen Arbeitsblättern.
Mehr Demokratie e.V. Baden-Württemberg Internetseite für direkte Demokratie. Informiert wird über vergangene und aktuelle Bürger-/Volksbegehren und Entscheide, direktdemokratische Reformen und Stärkung der Bürgerbeteiligung.
Landeszentrale für politische Bildung BW Unterseite zu Bürgerbeteiligung mit Materialien, u.a. Bildungsmaterial für Schulen.
Leuchttürme der Bürgerbeteiligung des Staatsanzeigers Baden-Württemberg Alle Wettbewerbsbeiträge stehen online zur Verfügung.
Offene Kommune Ein Projekt des Liquid Democracy e.V.. Die webbasierte, politisch neutrale Beteiligungsplattform, steht allen Kommunen in Deutschland zur Nutzung offen. Kommunen haben die Möglichkeit, „Offene Kommune“ als Plattform für Online-Diskurse mit der Bevölkerung und niedrigschwellige E-Partizipationsverfahren einzusetzen.
Bürgerbus Baden-Württemberg Bürgerbus Baden-Württemberg ist das Landesportal für Gemeinschaftsverkehr. Auf dieser Seite finden Sie viele Materialien für Ihr Engagement rund um das Thema Bürgerbus.
„Nachbarschaftsgespräche: Zusammenleben – aber wie?“ Wenn Bürgerbeteiligung zu den Menschen kommt In Zeiten zunehmender Entfremdung gilt es, die Potentiale der Nachbarschaft neu zu entdecken. Für eine aufsuchende Beteiligung ist zentral, dass Verwaltung und Politik zu den Menschen kommen. Wie das gehen kann, zeigt der Artikel.
Plattform zum Erfahrungsaustausch über Zukunftswerkstätten Offene Plattform für Information und Austausch sowie zur Vernetzung von Zukunftswerkstätten.
Portal Bürgerbeteiligung des Praxisnetzwerks für soziale Stadtentwicklung auf der Seite www.stadtteilarbeit.de. Informationen und Essays zu Methoden und Themen der Bürgerbeteiligung.
Portal der Stiftung Mitarbeit Material zu Hintergründen und Methoden der Bürgerbeteiligung.
Akademie Lernende Demokratie Im „Toolpool“ gibt es eine Liste und Kurzbeschreibung von Methoden der Bürgerbeteiligung.
Runde Tische nach dem Konzept der Breuninger Stiftung Zu jedem Thema gibt es unterschiedliche Interessen und Akteur*innen. Ein Runder Tisch bringt möglichst viele davon zusammen. Beteiligte formulieren hier ihre Meinungen und gestalten Lösungen aktiv mit. So entstehen nachhaltige Ergebnisse, die von einer breiten Mehrheit getragen werden.
Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) Leitfaden für eine neue Planungskultur (PDF-Download) Als Begleitwerk zur VwV Öffentlichkeitsbeteiligung enthält dieser Leitfaden Empfehlungen für die Umsetzung von Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Stuttgart 2014.

VERANSTALTUNGEN | SEMINARE | WEITERBILDUNGEN

Breuninger Stiftung Weiterbildung zur Leitung „Runder Tische“.
Fritz–Erler–Forum Baden-Württemberg Das Landesbüro der Friedrich–Ebert–Stiftung bietet Seminare zu Kommunalpolitik für Bürger*innen und Mandatsträger*innen an.
Heinrich–Böll Stiftung Baden-Württemberg Seminarangebote unter anderem zum Thema Bürgerbeteiligung, Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, etc.
Nachhaltigkeitsbüro der LUBW – Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Thema „Nachhaltigkeit“. Das Nachhaltigkeitsbüro der LUBW bietet Kommunen und Initiativen Hilfestellung und Angebote bei der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung mit Bürgermitwirkung.
Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg der Konrad–Adenauer–Stiftung Das Forum bietet Seminare zu Bürgerengagement und Ehrenamt an.
Stiftung Mitarbeit Weiterbildungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten von Bürgerbeteiligung, z.B. Steuerung von Kommunikationsprozessen, Konfliktmanagement usw.
Tagungszentrum Evangelische Akademie Bad Boll Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot, u.a. zu verschiedenen Themen rund um Bürgerbeteiligung.
Universität Stuttgart Masterstudiengang Planung und Partizipation, Modulares Seminarangebot zum Thema „Bürgerbeteiligung“.

LITERATUR | WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN

Bertelsmann Stiftung / Allianz Vielfältige Demokratie (Hrsg.) Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden – Fünf Impulse zur Erneuerung demokratischer Beteiligung (PDF-Download) Mit diesem Papier geben die Mitglieder*innen der Allianz Vielfältige Demokratie auf der Grundlage ihrer Erfahrungen und ihrer Expertise fünf Impulse für eine zeitgemäße und stärkere Einbindung der Bürger*innen in politische Entscheidungsprozesse.
Bertelsmann Stiftung / Allianz Vielfältige Demokratie (Hrsg.) Bürgerbeteiligung, Volksabstimmungen, Parlamentsentscheidungen – Empfehlungen und Praxisbeispiele für ein gutes Zusammenspiel in der Vielfältigen Demokratie (PDF-Download) Dieser Publikation liegt die These zugrunde, dass eine Ergänzung und sinnvolle Verknüpfung der vielfältigen Beteiligungsformen zu besseren politischen Lösungen führen und dem Trend zu gesellschaftlicher Polarisierung entgegen wirken.
Bertelsmann Stiftung / Allianz Vielfältige Demokratie (Hrsg.) Bürgerbeteiligung in Kommunen verankern – Leitlinien, Mustersatzung und Praxisbeispiele für ein verlässliches Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft (PDF-Download) Die Broschüre stellt unterschiedliche Instrumente der Verankerung vor und beleuchtet ihre jeweiligen Stärken und Schwächen: Leitlinien und Bürgerbeteiligungssatzung haben den Charakter eines Regelwerks, um Verfahrensabläufe zu definieren und Qualitätsstandards zu sichern. Eine zentrale Koordinierungsstelle kann einen Wissenspool aufbauen und Bürgerbeteiligung institutionalisieren.
Bertelsmann Stiftung / Allianz Vielfältige Demokratie (Hrsg.) Qualität von Bürgerbeteiligung – Zehn Grundsätze mit Leitfragen und Empfehlungen (PDF-Download) Planen Sie einen Bürgerbeteiligungsprozess? Dann achten Sie auf Qualität. Denn schlecht gemachte Prozesse frustrieren die Teilnehmer*innen und schaden der Idee der Bürgerbeteiligung. Orientieren Sie sich an den zehn Grundsätzen zur Qualität von Bürgerbeteiligung. Sie erlauben es Ihnen, den Beteiligungsprozess selbst einzuschätzen und zu verbessern. Sie eröffnen Ihnen die Chance, das Beteiligungsangebot erfolgreich und für alle Beteiligten zufriedenstellend zu gestalten.
Bertelsmann Stiftung / Allianz Vielfältige Demokratie (Hrsg.) Wegweiser breite Bürgerbeteiligung – Argumente, Methoden, Praxisbeispiele (PDF-Download) Mittleres Alter, gut gebildet, männlich, obere Mittelschicht: Beteiligungsprojekte erreichen oft nur eine sozial äußerst selektive Teilnehmerschaft. Bei einem derart exklusiven Teilnehmerfeld bleibt Bürgerbeteiligung jedoch unter ihren Möglichkeiten. Mit konkreten Praxisbeispielen und Methoden zeigt dieser Wegweiser, wie breite Beteiligung gelingt, welche Barrieren zu überwinden sind und was Politik und Verwaltung dadurch gewinnen können.
Bertelsmann Stiftung / Allianz Vielfältige Demokratie (Hrsg.) Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl – Das Zufallsprinzip als Garant einer vielfältigen demokratischen Beteiligung: ein Leitfaden für die Praxis (PDF-Download) Der Leitfaden zeigt auf, was eine Zufallsauswahl ist und wie sie durchgeführt wird. Er beschreibt, welche verschiedenen Verfahren es gibt, wann sich welches Verfahren eignet und was es jeweils kostet. Grundlagen und Praxistipps werden illustriert durch erfolgreiche Beispiele aus Deutschland und dem europäischen Ausland.