Initiative Bürgerrat Bietigheim
Wir sind eine Gruppe von Bürger*innen in der Gemeinde Bietigheim (Baden) bei Karlsruhe. Wir setzen uns dafür ein, dass auch unsere Verwaltung und der Gemeinderat sich mit dem Instrument \”Bürgerrat\” als Gefäß für eine breitere Mitwirkung der Bevölkerung auseinandersetzen und es unterstützen.
Arbeitskreis Tourismus Wiernsheim
Die Arbeitsgruppe möchte für Einwohner*innen und Gäste die Gemeinde “Erlebbar” machen. Das heißt, dass die Mitglieder der Arbeitsgruppe daran arbeiten über die Schönheit und Besonderheiten unserer Dörfer und Landschaft zu informieren. So tragen die Mitglieder des Arbeitskreises beispielsweise historische Informationen über die Gebäude oder Begebenheiten in den Dörfern zusammen,...
Öhringen klimaneutral 2035
Mit einer Unterschriftenaktion von 09-21 bis 03-22 hat unsere Gruppe die Grundlage geschaffen, dass Stadt und Gemeinderat von Öhringen die Vergabe zur Erstellung eines Klimaaktionsplans beschlossen haben. Er wird bis zum Frühjahr 2023 von einem Freiburger Planungsbüro erstellt mit dem Ziel einer lokalen Klimaneutralität bis 2035 alt. 2040. Unsere...
Quartier Rötenberg/Heide
Wir, der Treffpunkt Rötenberg und das Ökumenische Gemeindezentrum Peter und Paul haben uns im Sommer 2022 auf den Weg gemacht um hier in unseren Stadtteilen mit vielen Kooperationspartnern ein lebendiges Quartier zu entwickeln. Mit im Boot sind die beiden Kindergärten, die Aalener Wohnungsbau, die beiden Kirchengemeinden und die Stadt...
Smart City Bad Schönborn
Seit ca. 2 Jahren besteht die Smart-City-Gruppe Bad Schönborn aus ehrenamtlichen Bürger*innen der Gemeinde und Mitarbeiter*innen der Verwaltung. Smart City bedeutet nicht nur DIGITAL, viel mehr werden in dieser Initiative Nachhaltigkeit und Digitalisierung in einem synergetischen Ansatz miteinander verbunden, um die Gemeinde Bad Schönborn weiterhin in einen modernen, zukunftssicheren...
Initiative Bürgerrat Bietigheim
Auf einem Barcamp 2021 in Bietigheim (Baden) referierte Laurent Riche, Bürgermeister der Gemeinde Kingersheim im Elsass, über die dortigen Bürgerräte. Daraufhin organisierten einige Teilnehmer*innen einen Besuch vor Ort, der sehr beeindruckend war. Als Resultat fanden sich einige Bürger`*innen zusammen, die gerne bei den anstehenden Projekten (Dorfentwicklung, Wärmeplanung) die Ortsverwaltung...
Wir für Freiberg (Internationaler Bund e.V., IB Süd)
Das Stadtteilprojekt “Wir für Freiberg” ist im Februar 2022 mit dem Ziel gestartet, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Wertschätzung der Vielfalt im Stadtteil zu stärken, indem bestehende soziale Strukturen und Begegnungsmöglichkeiten unterstützt und ausgeweitet werden. Dabei wollen zum einen die Wünsche und Anliegen aller Anwohner*innen erfahren und verstehen, was...
Blochinger Wichtele e.V.
Die Vereinsgründung erfolgte nach Teilnahme am Runden Tisch “Fonds für Beteiligung” der Allianz für Beteiligung im Jahre 2020. Hauptzweck ist die Förderung zielgruppenübergreifender Teilhabe basierend auf einem breiten Inklusionsverständnis. Unser Verein versteht sich als Brückenbauer und Ermöglicher. Wir beraten und unterstützen Privatpersonen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, aber...
Haus der Nachhaltigkeit Ulm, Neu-Ulm und Region
Das Projekt „Haus der Nachhaltigkeit“ ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürger*innen, NGO’s, Wissenschaft und Unternehmen, die gemeinsam einen Ort und Angebote für Nachhaltigkeit in Ulm, Neu-Ulm und der Region entwickeln wollen. Es soll ein Ort entstehen, an dem regional ein Beitrag zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen geleistet wird und sich...
Public Engagement zu künstlicher Intelligenz
Cyber Valley, Europas größtes Forschungskonsortium zu künstlicher Intelligenz (KI), möchte eine ethisch und sozial reflektierte Forschung. Wir laden Bürger:innen deshalb ein zu unseren regelmäßig stattfindenden Dialogformaten. Unser Ziel: mehr Austausch zwischen Gesellschaft und KI-Forschenden und idealerweise eine echte Beteiligung der Gesellschaft. Haben Sie Interesse, diesen Wissenschaftsdialog mitzugestalten und gemeinsam...