Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

B(r)achland in Wiesloch

Durch die Initiative entsteht ein gemeinschaftliches Wohnprojekte, welche durch neun Parteien initiiert wurde und andere Menschen inspirieren soll, auf Einzelbesitz zu verzichten und in Gemeinschaft zu leben, wobei jede*r einen eigenen Rückzugsort weiter für sich hat. Das Konzept basiert auf der Idee, dass Gemeinschaft und geteilte Ressourcen die Lebensqualität...
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Lebenswertes Schönberg in Stuttgart

Durch die Schließung des Altenwohnheims und der Himmelfahrtskirche im Stuttgarter Stadtteil Schönberg entfallen zwei wichtige Anlaufstellen für die Menschen vor Ort. Die Initiative setzt sich für ein integratives, inklusives und lebenswertes Schönberg ein und zeigt somit auf, wie eine soziale Quartiersentwicklung in Zukunft gelingen kann. Bei der Erarbeitung zur...
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Tiny unter Teck in Kirchheim unter Teck

Die Initiative setzt sich in diesem Projekt für ein gemeinschaftliches Miteinander, individuelles Wohnen und das Leben in einer dorfähnlichen Gemeinschaft ein, um ein nachhaltiges, erlebbares und zukunftsfähiges Leben zu ermöglichen. Es entsteht ein Ort, an dem verschiedene Generationen, Menschen mit diversen sozialen Hintergründen in unterschiedlichen Lebensphasen gemeinsam zusammenleben können....
Zu sehen ist das Logo des Förderprogramms Gut Beraten, das von der Allianz für Beteiligung durchgeführt wird.

Erlebsnishof Pochenmühle in Fluorn-Winzeln

Die BruderhausDiakonie Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet Angebote für Menschen mit Behinderungen an, um Barrieren abzubauen und Begegnungen zu schaffen. Durch Angebote wie einen Erlebnispfad, Kultur, ein Café und auch ein Selbstbedienungsmarkt mit Verschenkeecke wird Inklusion im Erlebnishof Pochenmühle gelebt. Die Beratung erhält die Initiative zur Finanzierung der Projektidee, zu den...
Programmlogo: Quartiersimpulse. Für Gemeinden, Städt und Landkreise in Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft

Stadt Mannheim: Gesundheitscafé Schönau

Ein Gesundheitscafé im Stadtteil soll niederschwelligen Zugang zu Angeboten der gesundheitlichen Versorgung ermöglichen und perspektivisch die Lebensqualität aller Quartiersbewohner*innen verbessern. Ein offener Cafétreff steht allen Menschen des Stadtteils für gemeinsame, lockere Treffen zum Austauschen und Kennenlernen zur Verfügung.