Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Im Quartier, mit dem Quartier

Die Projektsteuerungsgruppe hat sich zusammen geschlossen, um in einem Bürgerbeteiligungsprozess die Nutzung eines Quartiersraums in einer Senioren-Residenz für den Stadtteil zu entwickeln. In der Steuerungsgruppe sind Vertreter der Kirchengemeinde, dem Kindergarten und der Ev. Heimstiftung, die die Residenz betreibt. Weitere ehrenamtliche Bürger sollen zur Beteiligung an diesem Quartiersprojekt gewonnen...

ZUSAMMEN mehr erLEBEN

Pliensauvorstadt live organisiert in Kooperation mit Institutionen aus dem Stadtteil Veranstaltungen mit Live-Musik, wie z.B. Stadtteilfest, Osterbrunnen und Adventsfenster. Die Institutionen beteiligen sich mit Darbietungen, Aktionen und Verkaufsständen. Der Verein bietet den Rahmen für die Beteiligung und organisiert die Infrastruktur. Unter dem Motto ZUSAMMEN mehr erLEBEN entsteht unter Beteiligung...

Müllebü

Die Wohnprojektgruppe für Mehrgenerationenwohnen hat sich zum Ziel gesetzt durch das Modell des Mietshäusersyndikats dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Es entsteht dabei kein privater Wohnraum, sondern gemeinschaftlich selbstverwalteter Wohnraum, der bezahlbar gemietet werden kann. Damit verfolgt die Gruppe soziale und ökologische Ziele: Sie schaffen dauerhaften Wohnraum für sozial Benachteiligte...

Stadtteilfest als ersten Schritt zur Vernetzung der Bewohner des Viertels

Die Bühleninitiative ist eine Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen Altersstufen, Lebensphasen und Berufen. Anlass für die Gründung der Initiative war die Schließung der letzten Einkaufsmöglichkeit im Viertel. Das gemeinsame Ziel ist das Viertel zu beleben, zu vernetzen und u.a. auch wieder eine Nahversorgung zu gewährleisten. Die Initiative möchte mit...

Nürtigram / Tourismus und Kultur in Nürtingen

Die studentische Gruppe Nürtigram hat zum Ziel, Hintergründe zu Tourismus, Kultur und Mittelstädten partizipativ und interaktiv mit Akteuren und Bürger zu erarbeiten. Mit der Methode des Storytellings soll eine Zukunftsdarstellung des Tourismus- und Kulturangebots in Nürtingen erarbeitet und veranschaulicht werden. Dazu werden Umfragen durchgeführt sowie Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit...

Wiesensee in Aktion – Sport, Spiel, Spaß und Information

Die Stadtgestalterei ist im Rahmen eines integrierten Stadtenwicklungsprozesses mit verschiedenen Projektgruppen entstanden. Die Projektgruppe Freibad Wiesensee setzt sich zusammen mit anderen Vereinen für den Erhalt des Freibads ein. Mit einem Aktionstag zur Saisoneröffnung möchten sie die Bürgern über das Freibad und den See als Naherholungsgebiet und seinen Erhalt informieren....

Raum für Begegnung

Aus dem Prozess eine Sorgende Gemeinde zu werden ist ein Beteiligungsprozess entstanden, um ältere Menschen mit der Hilfe von jüngeren Menschen im Alltag zu unterstützen. Drei Handlungsempfehlungen sind dabei entstanden. Das Projektteam legt im ersten Schritt den Fokus auf die Einrichtung einer Anlaufstelle im Quartier mit der Unterstützung der...

Wohnen in der Vorstadt

Die Wohnprojekt-Initiative möchte das erste genossenschaftliche organisierte gemeinschaftliche Wohnprojekt in Schorndorf umsetzen. Die Kernidee ist, dass das gemeinschaftliche Wohnprojekt in ein lebendiges, vernetztes Quartier eingebunden ist und mit Aktivitäten und Angeboten in das Quartier und die Stadt hinein wirkt. Das Projekt ist im Netz der Internationalen Bauausstellung und hat...

Neue Wohnformen für Jung & Alt im ländlichen Raum in Mauchen

Die Initiative erarbeitet ein Konzept für einen alten, leerstehenden Bauernhof und zwei weitere Objekte, um barrierefreie Wohnungen mit innen-und außenliegenden Gemeinschaftsräumen entstehen zu lassen. Der Umbau erfolgt nachhaltig und ökologisch und dient insbesondere der Bereitstellung alternativer Wohnmöglichkeiten für ältere Personen aus dem Ort und dem Umland. Die Beratung zielt...

Gut älter werden in Kirchentellinsfurt

Der Fachbeirat Wohnen und Leben im Leben entwickelt mit Hilfe eines Bürgerbeteiligungsprozesses ein Konzept zum Thema „Gut älter werden in Kirchentellinsfurt“. Hier werden Kinder, Jugendliche, Bürger*innen aller Altersgruppen und insbesondere Senior*innen in verschiedenen Lebenssituationen abgebildet, um auf möglichst viele Ideen, Kompetenzen, Erfahrungen, Vorstellungen und Bedürfnissen zurückzugreifen. Die Beratung unterstützt...