Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite » Projekt

Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Bühl-Eisental

Die Arbeitsgruppe „Heimat beginnt jetzt“ organisiert ein Klimagespräch, um die Möglichkeiten aufzeigen, wie die dörfliche Gemeinschaft sowohl klimagerecht, wie auch nachhaltig gestärkt und weiterentwickelt werden kann.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Plieningen

Unter dem Titel 70599.Klimaneutral veranstaltet die Initiative ein Klimagespräch, um das angestrebte Ziel der Stadt Stuttgart bis 2030 klimaneutral zu werden, lokal in den Stadtbezirken Plieningen und Birkach zu thematisieren.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Rastatt

Mit dem Klimagespräch thematisieren die NaturFreunde Rastatt Klimagerechtigkeit und leiten daraus Handlungsoptionen vor Ort ab.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Aulendorf

Die Bürgerinitiative hat sich zusammengefunden, um Position zu beziehen, gegen die Bebauung eines Naherholungsgebiet mit Einfamilienhäusern, das bisher landwirtschaftlich genutzt wird. Bei einem Klimagespräch werden diese Themen mit Experten aufgegriffen und Bürger zum Gespräch eingeladen.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Allensbach

In einem Klimagespräch lädt der AK Bürger ein, ins Gespräch zu kommen, wie sie sowie die Gemeinde bei der Energiewende vorankommen und was der Einzelne dazu beitragen kann.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Emmendingen

Die Initiative Klimabürger:innrat Region Freiburg hat einen interkommunalen Bürgerrat in der Region Freiburg angestoßen, bei dem sich neben der Stadt Freiburg 15 weitere Gemeinden beteiligen. Die Umsetzung der dadurch erarbeiteten Empfehlungen sollen durch regionale Klimagespräche unterstützt werden.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Schwäbisch-Gmünd

Geplant ist eine Reihe an Klimagesprächen nach den Sommerferien 2022 zu den Themen emissionsfreier ÖPNV, Flächenverbrauch und Zukunftsszenarien Klima.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Tübingen

Gemeinsam mit dem Jugendgemeinderat, den Fridays for Future und weiteren Akteuren setzt der Fuß- und Radentscheid Tübingen ein Klimagespräch um. Ort des Klimagesprächs sind die Parkplätze der den Schulen, diese werden abgesperrt und hier Klimagespräche zum Thema autofreie Schulwege und weitgehend autofreie Innenstadt durchgeführt.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Aalen

Der BUND sieht im Verkehrsbereich der Stadt Aalen noch großen Handlungsbedarf, sodass sie hierzu ein Klimagespräch organisieren, um das Thema zivilgesellschaftlich voranzutreiben.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Piktogramm zum Förderprogramm Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Klimagespräch Denzlingen

Auftakt zum Klimagespräch ist eine Lesung der Autorin Katja Diehl mit ihrem Buch „Autokorrektur. Mobilität für eine lebenswerte Welt“. Aufgeworfene Themen der Mobilitätswende werden anschließend in einem Klimagespräch vertieft.

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 13 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung