Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Klimagespräch Bühl-Eisental

Die Arbeitsgruppe „Heimat beginnt jetzt“ organisiert ein Klimagespräch, um die Möglichkeiten aufzeigen, wie die dörfliche Gemeinschaft sowohl klimagerecht, wie auch nachhaltig gestärkt und weiterentwickelt werden kann.

Klimagespräch Plieningen

Unter dem Titel 70599.Klimaneutral veranstaltet die Initiative ein Klimagespräch, um das angestrebte Ziel der Stadt Stuttgart bis 2030 klimaneutral zu werden, lokal in den Stadtbezirken Plieningen und Birkach zu thematisieren.

Klimagespräch Aulendorf

Die Bürgerinitiative hat sich zusammengefunden, um Position zu beziehen, gegen die Bebauung eines Naherholungsgebiet mit Einfamilienhäusern, das bisher landwirtschaftlich genutzt wird. Bei einem Klimagespräch werden diese Themen mit Experten aufgegriffen und Bürger zum Gespräch eingeladen.

Klimagespräch Allensbach

In einem Klimagespräch lädt der AK Bürger ein, ins Gespräch zu kommen, wie sie sowie die Gemeinde bei der Energiewende vorankommen und was der Einzelne dazu beitragen kann.

Klimagespräch Emmendingen

Die Initiative Klimabürger:innrat Region Freiburg hat einen interkommunalen Bürgerrat in der Region Freiburg angestoßen, bei dem sich neben der Stadt Freiburg 15 weitere Gemeinden beteiligen. Die Umsetzung der dadurch erarbeiteten Empfehlungen sollen durch regionale Klimagespräche unterstützt werden.

Klimagespräch Tübingen

Gemeinsam mit dem Jugendgemeinderat, den Fridays for Future und weiteren Akteuren setzt der Fuß- und Radentscheid Tübingen ein Klimagespräch um. Ort des Klimagesprächs sind die Parkplätze der den Schulen, diese werden abgesperrt und hier Klimagespräche zum Thema autofreie Schulwege und weitgehend autofreie Innenstadt durchgeführt.

Klimagespräch Aalen

Der BUND sieht im Verkehrsbereich der Stadt Aalen noch großen Handlungsbedarf, sodass sie hierzu ein Klimagespräch organisieren, um das Thema zivilgesellschaftlich voranzutreiben.

Klimagespräch Denzlingen

Auftakt zum Klimagespräch ist eine Lesung der Autorin Katja Diehl mit ihrem Buch „Autokorrektur. Mobilität für eine lebenswerte Welt“. Aufgeworfene Themen der Mobilitätswende werden anschließend in einem Klimagespräch vertieft.