Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen
„Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Es geht darum, einen Einblick in die geförderte Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren.
Am 12. Dezember 2023 werfen wir einen Blick auf das Förderprgoramm selbst:
Worum geht’s?
Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ richtet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise, die in Baden-Württemberg mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften durchführen möchten. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden sowie kommunale Verbünde. Landkreise sind in Kooperation mit mindestens einer kreisangehörigen Kommune antragsberechtigt. Worum geht es in dem Förderprogramm, wie funktioniert das Bewerbungsverfahren und was sollte man vor einer Bewerbung wissen? Kommen Sie dazu und lernen Sie die Quartiersimpulse (noch besser) kennen.
Im Rahmen von „Hallo Quartier!“ sind monatlich kurze Veranstaltungen (1 Stunde), im Rahmen einer Videokonferenz, geplant. Hier gibt es Raum für Vernetzung, für Austausch und das Voneinanderlernen.