Förderprogramme
Kickstart Klima
Beteiligungstaler
Projektefonds zur Förderung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Das Förderprogramm „Beteiligungstaler“ bietet zivilgesellschaftlichen Gruppen die Möglichkeit, Unterstützung für ihr Beteiligungsprojekt vor Ort zu erhalten. Das Programm ermöglicht die Finanzierung von Sachkosten, die während der Durchführung eines Beteiligungsprojekts anfallen.
Nachbarschaftsgespräche.
Das Programm „Nachbarschaftsgespräche“ bietet Städten, Gemeinden und Landkreisen in Baden-Württemberg die Möglichkeit, Nachbarschaftsgespräche durchzuführen. Thematisch steht die nachhaltige Entwicklung von Stadtteilen, Quartieren und Ortschaften im Sinne eines kulturellen, sozialen, inklusiven und generationenübergreifenden Miteinanders im Vordergrund.
Nachbarschaftsgespräche
Quartiersimpulse
Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ fördert Kommunen, die in Baden-Württemberg mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften durchführen möchten.
Gut Beraten!
Das Programm „Gut Beraten!“unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen, die Projekte im Themenbereich „Ländlicher Raum“, „Quartiersentwicklung“, „Mobilität“ und „Energie und Klimaschutz“ mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung umsetzen möchten.
Förderbaukasten
Der Förderbaukasten gibt Ihnen einen Überblick zu den Inhalten aller Programme und von wem Sie Informationen und Beratung erhalten können. Er zeigt zudem, welche Förderprogramme das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg und der Allianz für Beteiligung anbietet, um Kommunen und zivilgesellschaftliche Gruppen bei ihren Projekten zu unterstützen.