Neues
Netzwerktreffen 2025: Hallo Netzwerk!
Lesen Sie hier mehr!
„Kickstart Klima“ geht in die zweite Runde!
Ab sofort kann man sich wieder für das Förderprojekt „Kickstart Klima“ bewerben! Noch bis zum Sommer haben zivilgesellschaftliche Initiativen die Chance auf einen Sachkostenzuschuss von bis zu 6.000 Euro, um Klimaschutzprojekte vor Ort umzusetzen – von erneuerbaren Energien über nachhaltige Mobilität bis hin zu kreativen Klimaschutzmaßnahmen. Zusätzlich stehen begleitende Maßnahmen...
Zweiter Werkstattbericht zum UN-BRK-Beteiligungsprozess online!
Wir blicken im zweiten Werkstattbericht noch einmal zurück auf den Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
NEU „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“
Schützen, stärken, sensibilisieren – das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ unterstützt Ihre Aktionen vor Ort!
Das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ bietet Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Kinder- und Jugendschutzaktionen vor Ort zu erhalten.
Neuer Vorstand der Allianz für Beteiligung e.V.
In der Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2024 der Allianz für Beteiligung e.V. haben wir uns von unserem langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Klenk verabschiedet. Zum Abschied danken ihm die Vorstandskolleg*innen: „Wir haben vieles auf den Weg gebracht und Meilensteine gesetzt. Wir haben vieles ausprobiert und diskutiert, Strategien entwickelt und Verbündete gefunden....
Landesaktionsplan 2.0 zur UN-BRK veröffentlicht
Um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern, hat die Landesregierung den Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) weiterentwickelt. Vorgeschaltet war ein Beteiligungsprozess, den die Allianz für Beteiligung im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration in den vergangenen beiden Jahren durchgeführt hatte....
Am 19. Juli 2024 fand das jährliche Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung e.V. in Tübingen statt. In diesem Jahr stand das Thema Breite Beteiligung im Fokus. Der Film zum Netzwerktreffen 2024 gibt Eindrücke und Einblicke in den Veranstaltungstag in der Tübinger Westspitze. JETZT ANSCHAUEN
Neue Kooperation »Einmischen? Mitmischen!«
Wie können Menschen mit Behinderungen ihr Lebensumfeld stärker mitgestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Kooperation »Einmischen? Mitmischen!« zwischen Simone Fischer, der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und der Allianz für Beteiligung. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Erprobung eines Fortbildungsprogramms mit und für...
Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen
Seit Mai diesen Jahres begleitet die Allianz für Beteiligung ein neues Projekt im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration: Der Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt wird im Rahmen eines Beteiligungsprozesses fortgeschrieben. Bereits 2014 wurde der erste Landesaktionsplan durch das Sozialministerium in enger Kooperation mit...
Rückblick: Netzwerktreffen 2024
Liebe Allianz-Netzwerkmitglieder und Allianz-Interessierte, motiviert und beglückt vom Wiedersehen vieler neuer und bekannter Gesichter, schauen wir auf unser Netzwerktreffen am 19. Juli in der Tübinger Westspitze zurück. Allen Teilnehmenden möchten wir nochmals recht herzlich für ihr Engagement danken, die vielen Gespräche und Impulse, die den Tag erst zu dieser...