Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Politik trifft Ehrenamt

Der Kreisjugendring ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Vereinen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Die Qualifizierung und Unterstützung der Ehrenamtlichen ist dabei eine wichtige Aufgabe. Hierzu haben sie eine Arbeitsgruppe zur Akquise von Ehrenamtlichen im Landkreis Sigmaringen gegründet, da durch die Corona Krise auch das Ehrenamt in die Krise...

Los Ämmerles bewegt

Die Kinderspielstadt wird von einem ehrenamtlichen Team alle zwei Jahre in Ammerbuch organisiert und durchgeführt. In der Kinderspielstadt üben Kinder Berufe des alltäglichen Lebens spielerisch aus und stellen Produkte und Dienstleistungen bereit, die für das Zusammenleben in der „Stadt“ gebraucht werden. Die Kinder erleben dabei gesellschaftliche Prozesse, übernehmen Verantwortung,...

„Teilhabe und Chancengleichheit“ Bausteine für starke Familien

Der FAM e.V. ist Träger von zwei Kitas und einem angegliederten Familienzentrum, das für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgt. Mit niedrigschwelligen Angeboten sind sie ein Ort für Teilhabe und Chancengleichheit. Mit dem Fachtag zu „Teilhabe und Chancengleichheit“ macht FAM e.V. sichtbar, dass eine ganzheitliche und individuelle Begleitung...

Beteiligung für Kitaplätze in Reutlingen

Der Gesamtelternbeirat setzt sich für die Interessen von Kindern und Eltern ein und sucht zusammen mit Akteuren der Zivilgesellschaft und Mitgliedern des Familienforums Reutlingen nach Lösungen, um den Mangel an Kitaplätzen zu beheben. In Reutlingen fehlen im Kitajahr 2022/23 rund 700 Plätze. Mit ihrer Beteiligungsinitiative setzen sie einen bürgerschaftlichen...

ErzählBar – was uns bewegt – ein Podcast

Die ErzählBar ist eine studentische Initiative, die sich für die Belebung der Nürtinger Stadtgesellschaft einsetzt und mit Beteiligungsprojekten in der Stadt sichtbar wird. Angesichts der Corona-Pandemie hat die Initiative das Medium des Podcasts für ihr crossmediales Beteiligungsprojekt gewählt. In der ErzählBar treffen ganz unterschiedliche Menschen zusammen, werden gehört und...

After School Skills – präsentiere Dich wirkungsvoll! Seminar für den Übergang

Der Elternbeirat der kaufmännischen Schule in Nagold setzt sich ein, die sozialen Fähigkeiten der Schüler zu stärken. Durch die Corona-Pandemie sind die Schüler in ihrer Kommunikation eingeschränkt und brauchen Unterstützung, um selbstsicher auftreten zu können. In drei Tagesseminaren vermittelt eine Schauspielerin den Schülern das Thema Auftreten und Wirkung durch...

Zwergentreff für Kleinkinder von 1 bis zu 3 Jahren mit Eltern

Die Arche Nora ist von Alleinerziehenden gegründet worden, um sich gegenseitig zu unterstützen. Mittlerweile hat sie sich zu einem Kinder- und Familienzentrum entwickelt. In dieser Begegnungsstätte können sich Eltern und Kinder in einer kindgerechten Atmosphäre austauschen und an unterschiedlichen Angeboten teilnehmen. Ein weiteres Angebot soll der Zwergentreff für 1-3...

Mut-Mach-Märchen an der Paul-Lechler-Schule

Der Elternbeirat der Paul-Lechler-Schule setzt sich für soziales Miteinander und die Unterstützung der Schülernein. Mit dem Projekt „Mut-mach-Märchen“ wird den Kindern der Prozess vom Home-Schooling zurück in eine lebendige Klassengemeinschaft erleichtert. In Erzählstunden tauchen die Kinder in eine Märchenwelt ein und erleben wie Heldenn schwierige Situationen gemeistert haben. In...

Malatelier Lasst uns gemeinsam malen

Aus dem Programm „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ hat sich das Bürgernetzwerk „Engagiert zusammenleben in Dielheim“ gegründet. Dieses besteht aus unterschiedlichen Gruppen, die z.B. in den Bereichen Geflüchtete, Klimaschutz und Zusammenleben aktiv sind. Auch die Gruppe Malatelier ist Teil des Bürgernetzwerks und bietet gemeinsames Malen für alle an....

Tauschhütte in der Waldstadt

Die Bürgerinitiative Tauschhütte Waldstadt engagiert sich in unterschiedlichen Projekten und setzt sich damit für ihren Stadtteil ein. Sie bringt Menschen zusammen und fördert Nachhaltigkeit im Stadtteil. Mit dem Projekt Tauschhütte möchte die Initiative einen Ort schaffen, an dem gebrauchte und funktionsfähige Gegenstände getauscht werden können. Dadurch wird der Ressourcenverbrauch...