Pünktlich zum Start in den Beteiligungs-Herbst gehen die Nachbarschaftsgespräche in die dritte Runde! Die Allianz für Beteiligung und das Staatsministerium unterstützen mit dem Förderprogramm zivilgesellschaftliche Initiativen mit und ohne eingetragener Rechtsform aus Baden-Württemberg mit bis zu 6000 Euro. Gefördert werden Dialogformate in kleinen Sozialräumen wie Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften, die innerhalb von sechs Monaten durchgeführt werden können. Ein neuer Schwerpunkt liegt auf der Bearbeitung kontroverser Themen. In das Programm wurde hierfür der „DialogPlus“-Bereich integriert. Dieses Angebot unterstützt Gruppen, die sich lokalen Konflikten annehmen möchten. Menschen vor Ort spüren am schnellsten, wenn brisante Themen aufkommen und sich Fronten in der Debatte […]
Am Samstag, den 07. Oktober 2023 findet das diesjährige Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung unter dem Motto »Beteiligung aktiv! Ihre Themen, Ihre Inhalte« statt.
Im Rahmen des 6. Fach- und Vernetzungstages Quartiersentwicklung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration im Hospitalhof in Stuttgart verkündete Minister Lucha den Einstieg seines Ministeriums in das Programm »Beteiligungstaler«.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Hallo Quartier! entstehen Videos, in denen geförderte Projekte der Quartiersimpulse aus ihrer Arbeit berichten.Lehnen Sie sich zurück und erhalten Sie Einblick in das Projekt der Stadt Karlsruhe mit dem Titel Gut leben und älter werden in Beiertheim-Bulach.
2012 hat alles angefangen. Auf dem Kongress für Beteiligung formulieren die Teilnehmenden als gemeinsames Ergebnis den Wunsch nach einem Netzwerk für zivilgesellschaftliche Akteure. Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung a.D., initiiert und unterstützt die Entwicklung der Allianz für Beteiligung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Zum 10-jährigen Bestehen der Geschäftsstelle hat die amtierende Staatsrätin, Barbara Bosch, zu einer kleinen Feierstunde in die Villa Reitzenstein geladen. Gemeinsam mit ihr haben wir unsere Entwicklung Revue passieren lassen. Zusammen mit ausgewählten geförderten Projekten haben wir darauf geschaut, wie die Allianz für Beteiligung sie bei der Umsetzung ihrer Projektideen unterstützt hat. Zum Blogbeitrag […]
Aktualisiert: Der Förderbaukasten zeigt Ihnen Förderprogramme, die die Allianz für Beteiligung in Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg anbietet, um zivilgesellschaftliche Gruppen, Städte, Gemeinden und Landkreise bei ihren Projekten zu unterstützen.