Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

BADEN-WÜRTTEMBERG VORZEIGELAND FÜR BÜRGERBETEILIGUNG

Dass sich seit der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg einiges getan hat zeigt der SWR in einem Beitrag am 3. Februar 2020. Insbesondere mit Blick auf die „Politik des Gehörtwerdens“ hat sich laut Prof. Dr. Frank Brettschneider der Politikstil im Land gewandelt. Staatsrätin Gisela Erler bekräftigt im Beitrag, dass Mitsprache und Transparenz bei allen Projekten wichtig sind, von den großen Maßnahmen wie der Sanierung der Oper in Stuttgart, bis hin zu eher kleineren Projekten, wie beispielsweise der Einrichtung eines Bürgerbusses im ländlichen Raum. Bürgerbeteiligung mache Entscheidungen besser, so ihre Aussage. Aber die Umsetzung der „Politik des Gehörtwerdens“ und damit einhergehend die Stärkung der Bürgerbeteiligung im Land zu erreichen, ist kein Selbstläufer, sondern eine stetige Aufgabe, die es nach Wunsch von Frau Erler auch unter einer neuen Landesregierung fortzusetzen gilt. Daran arbeiten wir als Allianz für Beteiligung gerne weiter!