SEMINARANGEBOT: BÜRGERBETEILIGUNG

Seminarangebot: Bürgerbeteiligung - 2021 / 2022
Datum | Modul-Bezeichnung | Stufe |
---|---|---|
20.09.2021 | Grundmodul 1: Mitwirkung und Bürgerbeteiligung. Eine Einführung | Grundmodul |
07.10.2021 - 08.10.2021 | Grundmodul 2: Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung | Grundmodul |
11.11.2021 - 12.11.2021 | Vertiefungsmodul: Moderation in Beteiligungsprozessen | Vertiefungsmodul |
29.11.2021 - 30.11.2021 | Vertiefungsmodul: Großgruppenmethoden der Bürgerbeteiligung | Vertiefungsmodul |
18.01.2022 - 19.01.2022 | Grundmodul 3: Führung und Steuerung von Beteiligungsprozessen | Grundmodul |
17.02.2022 | Vertiefungsmodul: Konsensorientierte Moderation | Vertiefungsmodul |
23.03.2022 | Grundmodul 4: Kommunikation und Pressearbeit in Beteiligungsprozessen | Grundmodul |
07.04.2022 | Vertiefungsmodul: Beteiligung der sogenannten „stillen Gruppen“ | Vertiefungsmodul |
18.05.2022 | Vertiefungsmodul: Digitale Mitwirkung (E-Partizipation) – Chancen und Grenzen digitaler Bürger- und Stakeholderbeteiligung | Vertiefungsmodul |
01.06.2022 - 02.06.2022 | Vertiefungsmodul: Mediation als Ansatz der Konfliktbearbeitung | Vertiefungsmodul |
Das Seminarangebot Bürgerbeteiligung wird von der Führungsakademie Baden-Württemberg und den Hochschulen für öffentliche Verwaltung (und Finanzen) in Kehl und Ludwigsburg in Kooperation mit der Allianz für Beteiligung angeboten.
Seminarkosten
Das Seminarmodul Bürgerbeteiligung ist kostenpflichtig. Ein eintägiges Seminar kostet 90 €, ein zweitägiges 140 €. Im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ ist es möglich für diese Veranstaltungen über die Quartiersakademie Gutscheine zu erhalten und damit die Teilnahme-Gebühren erstattet zu bekommen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen. Die Quartiersakademie wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite: www.quartiersakademie.de.
Auf unserer Kongressplattform Beteiligungskongress Baden-Württemberg werden zusätzliche kostenlose virtuelle Kurzimpulse zum Lehrgang Bürgerbeteiligung angeboten. Neben diesem Angebot, finden Sie auf dieser Seite noch viele weitere kostenlose, digititale Formate rund um das Thema Teilhabe und Beteiligung.
