Digitale Formate und Veranstaltungen

Wir können alles, am besten gemeinsam. Unter diesem Motto möchten wir Sie dazu einladen, mit uns und mit Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft in den Austausch zu treten.
Unser Angebot hierfür an Sie:
– Digitale Videoimpulse, die Sie in aller Ruhe ansehen und anhören können. Hier ist keine Anmeldung erforderlich.
– Digitale Impulsvorträge mit einer anschließenden Diskussion im Konferenztool Webex. Hier bitten wir um eine Anmeldung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung und eine technische Anleitung zu Webex werden Ihnen dann per Mail zugesandt.
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle und unter https://beteiligungskongress-bw.de/.
Format | Referent*in | Titel | Datum | weitere Infos / Anmeldung |
---|---|---|---|---|
Videoimpuls | Nisha Toussaint-Teachout (F4F) | Nichts sagen ist auch eine Meinung – Wieso der öffentliche Diskurs deine Stimme braucht | ab 14. Oktober 2020 | zum Videoimpuls |
Videoimpuls | Simone Fischer (Beauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung), Argyri Paraschaki (Geschäftsführerin LAKA BW), Andrea Schätzle (Referentin für Bildung, Allianz für Beteiligung) | Mehr Teilhabe für alle: Grundsätze und Verankerung von Breiter Beteiligung | ab 26. Oktober 2020 | Zum Videoimpuls |
Videoimpuls | Ernst Ulrich von Weizsäcker | Der Weg aus der Klimakrise braucht Bürger*innen, die sich beteiligen | ab 21. Oktober 2020 | zum Videoimpuls |
Videoimpuls | Frau Dr. Uta Burghard (Fraunhofer ISI) | LKW, die an Oberleitungen fahren? Akzeptanz und Bürgerbeteiligung bei einem Feldversuch in Baden-Württemberg | 30. Oktober 2020 / 10.00 -11.00 Uhr | Zum Videoimpuls |
Digitaler Live-Vortrag mit anschließender Diskussion | Frau Prof. Dr. Marianne Kneuer (Universität Hildesheim) | Digitalisierung und Bürgerbeteiligung | 04. November 2020 / 14.00 - 15.00 Uhr | |
Videoimpuls | Zsuzsanna Majzik (Aktion Mensch) | Erfolg durch Beteiligung – am Beispiel der Initiative Kommune Inklusiv | ab November 2020 | zum Videoimpuls |
Digitaler Austausch zu Videoimpuls "Der Weg aus der Klimakrise braucht Bürger*innen die sich beteiligen" | Frau Dr. Miriam Freudenberger und Herr Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker | Der Weg aus der Klimakrise braucht Bürger*innen, die sich beteiligen | 01. Dezember 2020 / 18.00 - 19.00 Uhr | |
Digitaler Austausch zu Videoimpuls "Mehr Teilhabe für alle: Grundsätze und Verankerung von Breiter Beteiligung " | Cindy Hopfensitz und Andrea Schätzle (Allianz für Beteiligung) | Mehr Teilhabe für alle: Grundsätze und Verankerung von Breiter Beteiligung | 03. Dezember 2020 / 18.00 - 19.00 Uhr | |
Digitaler Austausch | Organisator*innen von regionalen Klimagesprächen | Virtueller Austausch „Pandemietaugliche Klimagespräche“ | 08. Dezember 2020 / 17:00 - 18:30 Uhr | zur Anmeldung |
Digitaler Austausch | Team der Allianz für Beteiligung | Im Gespräch bleiben: Stammtisch der Allianz für Beteiligung | 17. Dezember 2020 / 15:00 - 16:30 | mehr Informationen |
Online-Tagung (Teil 1) | Veranstalter: K-Punkt Ländliche Entwicklung / Evangelische Akademie Bad Boll | Zukunftsfähige ländliche Räume – auf dem Weg zur Bürgerkommune | 20. Januar 2021 / halb- oder ganztägige Teilnahme möglich | zur Anmeldung |