Breite Beteiligung im Gespräch

Der Anspruch, immer möglichst viele Menschen bei Beteiligungsprozessen einzubeziehen, ist hoch: Denn immer allen die gleichen Möglichkeiten zu bieten, ist einfach nicht umsetzbar. Möglich ist aber, dies immer und immer wieder zu versuchen, notwendige Kompromisse zu begründen und zur Diskussion zu stellen.
Unser Angebot:
Kolleg*innen, die Prozesse mit Breite Beteiligung planen, organisieren und moderieren, haben häufig den Wunsch nach Austausch mit anderen, die in gleichen oder ähnlichen Situationen sind. Dies wird mit diesem Gesprächskreis möglich.
Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen aus der Praxis. Die Teilnehmer*innen können ihre Fragen und Fallgeschichten einbringen und besprechen. Eine fachkundige Moderation sorgt dafür, dass gemeinsam Lösungsansätze gesucht und Erfahrungen übertragbar gemacht werden.
Zielgruppe:
Teilnehmen können alle, die praktische Erfahrungen mit Breite Beteiligung haben und diese Erfahrungen mit andern teilen wollen. Auch Neueinsteiger*innen auf diesem Gebiet sind willkommen.
Rahmen:
Geplant sind etwa 4-5 Treffen im Jahr mit einer Dauer von jeweils 2-3 Stunden, je nach Bedarf. Solange es nicht anders möglich ist, virtuell, später wieder an einem gemeinsam festgelegten Ort.
Die Moderation führt mit allen Teilnehmer*innen ein persönliches Vorgespräch, gerne auch vor Ort (sofern dies möglich ist).
Das erste Treffen soll im Juni 2021 stattfinden.
Moderation:
Ansprechpartnerin für Interessierte:
Andrea Schätzle, Allianz für Beteiligung
Breite Beteiliung? Was ist das?
Auf der Mitmach-Homepage www.breite-beteiligung.de stehen weitere Informationen zur Verfügung.