Gehe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Gebärdensprache
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
  • Gebärdensprache
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Beteiligung aktuell
    • Wahlkreistage! Bürger*in und Politik im Gespräch
    • Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
    • Die Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“
    • Beteiligungsprozess zum Landesaktionsplan (LAP)
    • Corona-Forum Zivilgesellschaft
    • Aktion: Gemeinsam voran-gehen!
  • Wir über uns
    • Wer wir sind
      • Zeitstrahl
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Gut Beraten!
      • GEFÖRDERTE PROJEKTE
    • Kickstart Klima
      • Geförderte Projekte
    • Nachbarschaftsgespräche
      • Historie der Nachbarschaftsgespräche
      • Geförderte Projekte
      • Dokumentation der »Nachbarschaftsgespräche« 2021–2022
    • Quartiersimpulse
      • Geförderte Projekte
      • Geschlossener Bereich: Geförderte Projekte ab 2022
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen – Allianz für Beteiligung
      • Hallo Quartier!
      • Denkraum Quartier
    • Netzwerktreffen 2025 – Hallo Netzwerk!
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
      • Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos
Zur Startseite
Sie sind hier: Startseite »

"Jetzt" als Schriftzug auf einer Straße

Unsere Demokratie braucht uns jetzt

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht…. aber angesichts der aktuellen Weltlage kann einem doch ganz schön angst und bange werden. Die Wahlergebnisse in den USA, die politischen Entwicklungen in Deutschland, die globale Wirtschaftskrise verbunden mit wachsenden sozialen Spannungen, die Aussichtslosigkeit der Kriege in der Ukraine und Israel, die...

Mehr erfahren
Banner_LangeNachtderDemokraite

Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt!

Lange Nacht der Demokratie an vielen Standorten mit über 70 Aktionen in ganz Baden-Württemberg Am 02. Oktober 2024 setzte Baden-Württemberg ein beeindruckendes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Bei der „Langen Nacht der Demokratie“ fanden an über 70 Orten in ganz Baden-Württemberg Veranstaltungen statt, die unterschiedlicher nicht hätten sein...

Mehr erfahren
Ein bewohntes Quartier mit vielen Wohngebäuden, Menschen und Bäumen

Umgang mit KI in der Quartiersarbeit

Im Denkraum Quartier am 19.12.2023 haben wir uns, gemeinsam mit den Mitdenkenden, mit dem Thema KI in der Quartiersarbeit auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie wir einen guten Umgang mit der neuen Technologie in der Quartiersarbeit finden. In einer angeregten Diskussion haben wir Chancen und Herausforderungen abgewägt. KI...

Mehr erfahren

D³-Kongress. #deutschland #digital #demokratisch

Online-Kongress zur digitalen Demokratie Ende November fand der vierte D³ Kongress 2023 im virtuellen Raum statt. Die Allianz für Beteiligung war nicht nur Kooperationspartnerin der Veranstaltung, wir waren auch als Teilnehmende mit dabei. In Workshops, Podiumsdiskussionen und moderierten Gesprächen zu verschiedenen digitalen Beteiligungstools, künstlicher Intelligenz und hybriden Veranstaltungsformaten konnten...

Mehr erfahren
Zu sehen ist das Cover der Dokumentation des Netzwerktreffens der Allianz für Beteiligung, welches am 07.10.2023 im Impact Hub des Wizemann Areals in Stuttgart stattgefunden hat.

Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung 2023

In diesem Jahr stand bei unserem Netzwerktreffen am 07. Oktober 2023 alles unter dem Motto Beteiligung aktiv! Ihre Themen, Ihre Inhalte!. Im Rahmen eines Barcamps haben wir gemeinsam mit über 100 Teilnehmenden diskutiert, Fragen gestellt und weitergedacht. Denn das Besondere an diesem Veranstaltungsformat ist, dass der Rahmen zwar gesetzt...

Mehr erfahren
Grüne und rote Karten auf einer Metaplanwand

Fachtag Breite Beteiligung

Ende Juni haben wir in Esslingen den Fachtag mit dem Themenschwerpunkt „Breite Beteiligung“ veranstaltet. Gemeinsam mit Personen aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Verbänden sowie zivilgesellschaftlich interessierten Personen sind wir der Frage nachgegangen, wie wir Hürden in (Beteiligungs-)Projekten abbauen können, damit sich alle Menschen beteiligen können, wenn sie das wollen....

Mehr erfahren

Halbzeit bei der Online Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Stiftung Mitarbeit

Bereits zum zweiten Mal in Folge setzen wir, die Allianz für Beteiligung e.V., gemeinsam mit der Stiftung Mitarbeit eine Onlineveranstaltungsreihe unter dem Titel „Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie“ um. In sieben Online Veranstaltungen beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Fragestellungen und Herangehensweisen, rund um das Verständnis, Beteiligung als...

Mehr erfahren
Zu sehen ist die Bruder Klaus Begegnungsstätte in Pforzheim

Miteinander reden kann schwierig sein – Projektbesuch in Pforzheim

In Pforzheim sind in den letzten Jahren Gesprächsräume im geschütztem Rahmen zu kontroversen und konfliktären Themen entstanden. Gestartet ist alles ursprünglich als „Denkraum Corona“, um Menschen wieder miteinander ins Gespräch zu bringen und Gemeinsamkeiten wieder erkennbar zu machen. Dieser Mut für Gespräche auch zu konfliktären Themen hat der Initiative...

Mehr erfahren
Politik-Dialog KeyPic

Politik-Dialog des Corona-Forums Zivilgesellschaft

Seit über anderthalb Jahren leben wir mit der COVID-19-Pandemie. Am 28. Oktober haben zivilgesellschaftliche Akteur*innen, zufällig ausgewählte Bürger*innen und die interessierte Öffentlichkeit mit Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg dazu diskutiert: Was haben wir gelernt und wie können wir uns für kommende Krisen rüsten?

Mehr erfahren
Zu sehen sind vier Personen, die an einer hybriden Veranstaltung teilnehmen. Aufgenommen wurde das Bild im Rahmen der Veranstaltung "How to Hybrid" im Juli 2021.

Allianz-Mitgliederversammlung erstmals in Präsenz UND online / FAQ zu hybriden Veranstaltungsformaten

Wie funktionieren Meetings und Veranstaltungen, an denen man sowohl vor Ort als auch online teilnehmen kann?

Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Ältere Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team // Verein
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Blog
  • Förderprogramme
    • Förderbaukasten
    • Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz
    • Beteiligungstaler
    • Gut Beraten!
    • Kickstart Klima
    • Nachbarschaftgespräche
    • Quartiersimpulse
  • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Beteiligungsnetzwerk
    • Beraternetzwerk
  • Material
    • Dokumentationen
    • Publikationen
    • Handbücher + Toolboxen
    • Links
    • Videos

Allianz für Beteiligung e. V.
Augustenstraße 15
70178 Stuttgart

E-Mail: info@afb-bw.de
Tel.: 0711 34 22 56 00

Logo von Baden-Württemberg

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Netiquette

Copyright © 2025 Allianz für Beteiligung