Allianz für Beteiligung

vermitteln – vernetzen – verstärken

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online: Wie die Wärmewende in Baden-Württemberg gelingt

28 Juni | 19:00 - 20:30

Die Wärmewende stellt die Städte und Gemeinden, aber auch die Privathaushalte vor eine große Herausforderung. Wärmeenergie einzusparen und die Wärmeerzeugung von Kohle oder Gas auf erneuerbare Energien umzustellen, geht uns alle an und fordert uns heraus. Gebäude müssen saniert, Wärmenetze auf- und ausgebaut werden und neue „grüne“ Netze sollen oder müssen entstehen. Alle müssen einen oder ihren Beitrag leisten und dabei kann die Wärmepumpe nur ein Teil der Lösung sein. Kommunen, Verwaltung, Stadtwerke und natürlich auch die privaten Wohnungsbesitzer müssen sich dieser Aufgabe stellen. Die große Frage lautet ganz einfach: Wie kann der Wärmesektor klimaneutral umgestellt werden. Hören Sie den Fachvortrag, stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit uns über das Thema: Wie die Wärmewende in Baden-Württemberg gelingen kann.

Referentin: Birgit Schwegle
Sie ist Geschäftsführerin der Energieagentur Kreis Karlsruhe
Moderation: Friedhelm Werner
Bildungsleiter beim Bildungswerk für Kommunalpolitik BW e. V.

Die Veranstaltung mit Zoom durchgeführt, die Teilnahme ist kostenlos. Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter: https://bildungswerk-bw.de/events/waermewende-28-06-23/

Details

Datum:
28 Juni
Zeit:
19:00 - 20:30
Webseite:
https://bildungswerk-bw.de/events/waermewende-28-06-23/

Veranstalter

Bildungswerk für Kommunalpolitik Baden-Württemberg
Telefon:
0711 – 6409725
E-Mail:
kontakt@bildungswerk-bw.de
Veranstalter-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden